Ein herzliches Hallo hier ins Forum,
nach über 30 Jahren Abstinenz habe ich nun wieder richtig Lust bekommen auf RC-Modellbau (E-Segler), dazu habe ich mein altes Equipment unter anderem die Funke (MZ24 Hott mit Update auf Pro und mit Empf. GR-18 3G 3A Vario) erneuert und mit meinem uralten Junior-Sport etwas geübt und mir jetzt aber etwas größeres zugelegt und zwar einen 4-Klappen-Segler die Mystique von E-flite.
Zu meiner Zeit gab es noch keine Lipo-Akkus, programmierbare Steuerungen und Telemetrie waren nur etwas für dickere Geldbeutel, entsprechend überfordert bin ich nun damit mein Wissen wenigstens teilweise auf neuesten Stand zu bringen, daher bitte um etwas Nachsicht das ich allein mit Lesen von Bedienungsanleitungen leider bei meinen Problemchen nicht zu gewünschten Ergebnissen komme, besonders die Anleitung der Graupner MZ24 ist oft nicht hilfreich es werden zwar die Funktionen gut beschrieben aber wer den Werdegang der Technik über die Jahre nicht mitverfolgt hat so wie ich dem fehlen größtenteils eben genau schon gewisse Grundkenntnisse und die Zusammenhänge von Programmierung und der gewünschten Funktion am Modell selbst … so geht’s jedenfalls mir dabei.
Konkret komme ich bei einer Sache im Moment absolut nicht weiter und dabei weis ich nicht einmal ob es überhaupt machbar ist so wie ich es mir vorstelle.
Ähnliche Anfragen zu meinem Problem konnte ich schon einige finden aber eben nur so ähnliche, und zwar möchte ich Gas und Wölbklappen auf K1 (rechter Knüppel) betreiben, Gas von Mitte nach vorne und WK von Mitte nach hinten zum Körper hin, nach vorne und hinten soll der Knüppel einige Millimeter leer laufen damit sich bei Steuerung der Querruder nicht Gas oder Wölbklappen mitbewegen.
Das Gas funktioniert bereits genau so wie ich es mir wünsche aber wer hätte es gedacht die Wölbklappen bekomme ich nicht gebändigt, die Klappen bewegen sich in die falsche Richtung nach oben und bei Knüppelbewegung nach vorne (Gas) bewegen sich beide Klappen auch mit da ich nicht weis ob und wie ich das ggf. mit einem Mischer oder irgendwie anders regeln kann.
BITTE BITTE an dieser Stelle keine Diskussion über Richtig oder Falsch bzgl. Gas und Klappen auf K1 ich habe bereits Tage damit verbracht alle Meinungen dazu zu lesen, ich komme bei meinem Junior Sport bestens damit klar das ab Mitte K1 nach Vorne das Gas anläuft und fände es einfach nur logisch die Wölbklappen am selben Knüppel nach hinten zu bedienen, Schalter oder Schieberegler oder ein Umschalten von Flugphasen hierfür kommt für mich erst einmal nicht in Frage allein schon um bei missglücktem Landeanflug einfach schnell durchstarten zu können, es sei denn die Praxis lehrt mich dann doch noch etwas anderes aber die Erfahrung möchte ich nun erst einmal selbst austesten selbst auf die Gefahr hin das mein Flieger zerbröselt
Somit ist meine erste Frage ob das programmiertechnisch überhaupt machbar ist und die zweite Frage wenn ja wie bekomme ich das hin ???
Die aktuelle Konfiguration bei der ich nun feststecke:
Steckerbelegung am Empfänger:
1. Motor
2. QR in Flugrichtung gesehen links
3. Höhenruder
4. Seitenruder
5. QR in Flugrichtung gesehen rechts
6. Wölbklappe in Flugrichtung gesehen links
7. Wölbklappe in Flugrichtung gesehen rechts
Belegung in der Funke:
• TX1K>>Aus1
• TX2K>>Aus2
• TX3K>>Aus3
• TX4K>>Aus4
• TX5K>>Aus5
• TX1K>>Aus6
• TX1K>>Aus7
Damit Gas nicht sofort anläuft (Knüppelfreilauf) habe ich einen freien Mischer eingerichtet:
• K1>>K1
Set:
• A=0%
• B=+050%
• Offset X= 000%
• Offset y= - 050%
Vermutlich ist einiges für Euch Profis Blödsinn aber genau da wäre ich sehr froh über Eure Hilfe …..
Besten Dank schon mal
nach über 30 Jahren Abstinenz habe ich nun wieder richtig Lust bekommen auf RC-Modellbau (E-Segler), dazu habe ich mein altes Equipment unter anderem die Funke (MZ24 Hott mit Update auf Pro und mit Empf. GR-18 3G 3A Vario) erneuert und mit meinem uralten Junior-Sport etwas geübt und mir jetzt aber etwas größeres zugelegt und zwar einen 4-Klappen-Segler die Mystique von E-flite.
Zu meiner Zeit gab es noch keine Lipo-Akkus, programmierbare Steuerungen und Telemetrie waren nur etwas für dickere Geldbeutel, entsprechend überfordert bin ich nun damit mein Wissen wenigstens teilweise auf neuesten Stand zu bringen, daher bitte um etwas Nachsicht das ich allein mit Lesen von Bedienungsanleitungen leider bei meinen Problemchen nicht zu gewünschten Ergebnissen komme, besonders die Anleitung der Graupner MZ24 ist oft nicht hilfreich es werden zwar die Funktionen gut beschrieben aber wer den Werdegang der Technik über die Jahre nicht mitverfolgt hat so wie ich dem fehlen größtenteils eben genau schon gewisse Grundkenntnisse und die Zusammenhänge von Programmierung und der gewünschten Funktion am Modell selbst … so geht’s jedenfalls mir dabei.
Konkret komme ich bei einer Sache im Moment absolut nicht weiter und dabei weis ich nicht einmal ob es überhaupt machbar ist so wie ich es mir vorstelle.
Ähnliche Anfragen zu meinem Problem konnte ich schon einige finden aber eben nur so ähnliche, und zwar möchte ich Gas und Wölbklappen auf K1 (rechter Knüppel) betreiben, Gas von Mitte nach vorne und WK von Mitte nach hinten zum Körper hin, nach vorne und hinten soll der Knüppel einige Millimeter leer laufen damit sich bei Steuerung der Querruder nicht Gas oder Wölbklappen mitbewegen.
Das Gas funktioniert bereits genau so wie ich es mir wünsche aber wer hätte es gedacht die Wölbklappen bekomme ich nicht gebändigt, die Klappen bewegen sich in die falsche Richtung nach oben und bei Knüppelbewegung nach vorne (Gas) bewegen sich beide Klappen auch mit da ich nicht weis ob und wie ich das ggf. mit einem Mischer oder irgendwie anders regeln kann.
BITTE BITTE an dieser Stelle keine Diskussion über Richtig oder Falsch bzgl. Gas und Klappen auf K1 ich habe bereits Tage damit verbracht alle Meinungen dazu zu lesen, ich komme bei meinem Junior Sport bestens damit klar das ab Mitte K1 nach Vorne das Gas anläuft und fände es einfach nur logisch die Wölbklappen am selben Knüppel nach hinten zu bedienen, Schalter oder Schieberegler oder ein Umschalten von Flugphasen hierfür kommt für mich erst einmal nicht in Frage allein schon um bei missglücktem Landeanflug einfach schnell durchstarten zu können, es sei denn die Praxis lehrt mich dann doch noch etwas anderes aber die Erfahrung möchte ich nun erst einmal selbst austesten selbst auf die Gefahr hin das mein Flieger zerbröselt

Somit ist meine erste Frage ob das programmiertechnisch überhaupt machbar ist und die zweite Frage wenn ja wie bekomme ich das hin ???
Die aktuelle Konfiguration bei der ich nun feststecke:
Steckerbelegung am Empfänger:
1. Motor
2. QR in Flugrichtung gesehen links
3. Höhenruder
4. Seitenruder
5. QR in Flugrichtung gesehen rechts
6. Wölbklappe in Flugrichtung gesehen links
7. Wölbklappe in Flugrichtung gesehen rechts
Belegung in der Funke:
• TX1K>>Aus1
• TX2K>>Aus2
• TX3K>>Aus3
• TX4K>>Aus4
• TX5K>>Aus5
• TX1K>>Aus6
• TX1K>>Aus7
Damit Gas nicht sofort anläuft (Knüppelfreilauf) habe ich einen freien Mischer eingerichtet:
• K1>>K1
Set:
• A=0%
• B=+050%
• Offset X= 000%
• Offset y= - 050%
Vermutlich ist einiges für Euch Profis Blödsinn aber genau da wäre ich sehr froh über Eure Hilfe …..
Besten Dank schon mal