Hallo zusammen,
ein Fliegerfreund hat ein Problem mit dem Graupner Tiefentladeschutz #6496 in Verbindung mit der sm-Steuerung für ein Klapptiebwerk und 2 x 4s Lipo´s:
Der Steller wird nicht direkt an den Tiefentladeschutz, sondern über die KTW-Steuerung von Stefan Maerz angeschlossen. Diese verhindert, durch Unterbrechung des Impuls, dass der Regler den Motor z.B. im Rumpf einschaltet.
Beim Anschluss der Balancerkabel werden die 4s Lipo´s richtig erkannt. Der Tiefentladeschutz signalisiert den Anschluss durch je 4 maliges Blinken der LED.
Danach sollte die grüne LED Betriebsbereitschaft (gem. Punkt 10 der Anleitung) anzeigen und dauerhaft blinken, sowie den Impuls an den Regler weiterleiten.
Doch statt dessen blinkt die rote LED laufend.
Fehlermeldung lt Anleitung:
Rote LED blinkt => Kontaktfehler einer oder mehrerer Zellen, oder die Spannung einer Zelle ist < 2,7 bzw. 3,0 V. (je nach setup)
Die zwei Lipo´s haben eine Spannung von jeweils über 16 V, sind somit voll; wir haben auch schon die Balancerkabel getauscht, ohne Erfolg.
Auch wenn wir das Blinken der roten LED ignorieren und dann den Motor ausfahren und einschlalten, läuft dieser nicht an.
Vielleicht erwartet der Tiefentladeschutz das Impulssignal des Reglers nach einer gewissen Zeit (10 Sek. o.ä.), so dass die sm-Steuerung den Impuls zu spät durchschaltet, nämlich erst nach erfolgtem Ausfahrvorgagng des KTW.
Kann es "irgendwie" an der Konstellation Tiefentladeschutz und sm. KTW-Steuerung liegen.
Ohne Tiefentladeschutz läuft der Antrieb ohne Probleme.
Habt Ihr ggf. noch eine Idee oder Tipps ???
Vielen Dank schon mal im voraus.
ein Fliegerfreund hat ein Problem mit dem Graupner Tiefentladeschutz #6496 in Verbindung mit der sm-Steuerung für ein Klapptiebwerk und 2 x 4s Lipo´s:
Der Steller wird nicht direkt an den Tiefentladeschutz, sondern über die KTW-Steuerung von Stefan Maerz angeschlossen. Diese verhindert, durch Unterbrechung des Impuls, dass der Regler den Motor z.B. im Rumpf einschaltet.
Beim Anschluss der Balancerkabel werden die 4s Lipo´s richtig erkannt. Der Tiefentladeschutz signalisiert den Anschluss durch je 4 maliges Blinken der LED.
Danach sollte die grüne LED Betriebsbereitschaft (gem. Punkt 10 der Anleitung) anzeigen und dauerhaft blinken, sowie den Impuls an den Regler weiterleiten.
Doch statt dessen blinkt die rote LED laufend.

Fehlermeldung lt Anleitung:
Rote LED blinkt => Kontaktfehler einer oder mehrerer Zellen, oder die Spannung einer Zelle ist < 2,7 bzw. 3,0 V. (je nach setup)
Die zwei Lipo´s haben eine Spannung von jeweils über 16 V, sind somit voll; wir haben auch schon die Balancerkabel getauscht, ohne Erfolg.
Auch wenn wir das Blinken der roten LED ignorieren und dann den Motor ausfahren und einschlalten, läuft dieser nicht an.
Vielleicht erwartet der Tiefentladeschutz das Impulssignal des Reglers nach einer gewissen Zeit (10 Sek. o.ä.), so dass die sm-Steuerung den Impuls zu spät durchschaltet, nämlich erst nach erfolgtem Ausfahrvorgagng des KTW.

Kann es "irgendwie" an der Konstellation Tiefentladeschutz und sm. KTW-Steuerung liegen.
Ohne Tiefentladeschutz läuft der Antrieb ohne Probleme.
Habt Ihr ggf. noch eine Idee oder Tipps ???
Vielen Dank schon mal im voraus.
