Grp. Mosquito, Gewicht?

hi Freunde,
meine Stechmücke in Segler Ausführung hat die Tage Ihre Frühjahrswartung erhalten, dabei habe ich sie auch mal auf die Waage gelegt:
-Rumpf 700 gr!!!:eek:, 2 Standardservos, grp. DS Empfänger 2s Life 1500, etwas Blei...natürlich genügend Einsparpotential...;)
- Flügel 400 gr (ein RES Flieger wiegt max. 500...)

Was wiegen eure? Antriebsgewicht lässt sich ja leicht rausrechnen, also kein Problem..., die Tage werden auch mal meine 2 Rümpfe mit E-Antrieb fertiggestellt: einmal Direkt 600irgendwas, einmal Original Antrieb, beide werden vorerst mit einem 2s 3000 gefüttert, kleiner und leichter geht immer...
 
Ach Hans,

an einem Mosquito meckert man doch nicht herum, man ist froh, einen zu haben!:p (Oder auch mehrere;).)

Hier ein paar Massenangaben von mir:

Flügelpaar, bebügelt ohne Metallverbinder: 382g
Flgelpaar, papierbespannt mit Metallverbinder: 325g

HLW: 32g

Rumpf ohne HLW mit Original Motor, Luftschraube und Regler ohne Servos, ohne Empfänger: 552g
Rumpf ohn HLW mit Original Motor, Luftschraube und 3 Varioprop Servos, ohne Empfänger: 818g
Rumpf mit HLW mit Tuning Motor, Luftschraube und Regler 4 Varioürop Servos, mit Grundig Empfänger: 1015g


Am besten Du verkaufst Deinen viel zu schweren Mosquito ganz billig (und zwar an mich ;) :) :D)
 
ja, meine Flügel sind natürlich mit Stahldraht.
Ich beschwere mich nicht, wollt nur mal wissen...

Ich gebe vielleicht ein Höhenleitwerk ab...;), eine kleine Graupner Klemm, vielleicht auch einen elektro-fly, aber Stechmücken sind mir fast etwas heilig...;)
 
Moin Hans,
also wenn der Rumpf 700g und die Flächen 400g auf die Waage bringen, kannst Du doch zufrieden sein. Diese 1100g entsprechen doch genau der Katalogangabe! Das ist doch gut!
In der Elektroversion durften es sogar 1600g sein.

Anbei die Gewichte von meinem Mosquito

Rumpf mit Motor, Regler, 2XServo, GPS-Modul und Empfänger: 644g
Linke Tragfläche: 280g incl. 2 Servos
Rechte Tragfläche:: 287g incl. 2 Servos
Höhenleitwerk: 53g
Steckung: 37g
Akku (Dymond 3S Lipo 3200): 261g
Macht ein Abfluggewicht von 1562g
Und die machen ihm nix aus, ganz im Gegenteil, er fliegt hervorragend!
IMG_3877.jpg
IMG_4454.JPG
IMG_4459.JPG
Gruß
Michel
 
boah...

boah...

...sowas zu zeigen, sollte glatt verboten sein :D & dann auch noch mit Querruder & Störklappen - welch ein Frevel...:D:D:rolleyes:;)

bis ich nicht endlich auch wieder so ein edles Teil besitze...:rolleyes:
-----------------------------------------
sieht aber schon sehr elegant, vor allem sehr SAUBER aus, dein Mosquito, Kompliment!

Holm & Rippe

Andy
 
hi Michel, ich bin ja schon friedlich...;), ganz ehrlich: ich hab ihm Katalog nicht nachgeschaut.
Rumpf war mit Höhenleitwerk, du hast einen BL Motor drin?
Die E-Variante sind wir ja auch mit 10 Zellen nixx geflogen und ging...ich wollte einfach mal sehn wo ich liege...
 
...sowas zu zeigen, sollte glatt verboten sein :D & dann auch noch mit Querruder & Störklappen - welch ein Frevel...:D:D:rolleyes:;)....

Holm & Rippe

Andy

Wieso denn? Ca. 1979 habe ich mal in den Alpen in Berchtesgaden einen Rentner getroffen, der den Mosquito als reinen Segler mit Querruder am Hang geflogen hat. Muss ja nicht alles Baukastenaufdruck-konform sein :cool:

Gruss

Gerhard
 
hi Gerhard, nicht falsch verstehen: Andy ist neidisch...;)
@Andy: du musst mal da hoch zu den Nordlichtern, die haben alle nur solch schöne Flieger. Keine olles Geraffel wie wir...;)

aber meine Sonnyla schlagen sie alle...
 
Moin Gerhard,
der Andy hat da scho`n stückweit Recht, Ist wirklich nicht besonders stilecht mit SK und QR. Jedoch wenn man genauer hinschaut erkennt man die High-Tech Tragflächenbefestigung aus Oma`s Einweckgummis! Wenigstens ein Relikt aus vergangenen Tagen… :D
Gruß
Michel
 
Wieso denn? Ca. 1979 habe ich mal in den Alpen in Berchtesgaden einen Rentner getroffen, der den Mosquito als reinen Segler mit Querruder am Hang geflogen hat. Muss ja nicht alles Baukastenaufdruck-konform sein :cool:

Gruss

Gerhard

...irgendwann bin auch ich mal Rentna - denn mach ich auch endlich was nur ich so will....

:D:D:rolleyes::rolleyes:;);)
 
Man kann sogar den Mosquito mit HiFly Flächen fliegen. Habe ich früher auf Wettbewerben gemacht, weil ich den schon hatte und zu faul war, Mossi Flächen zu bauen. Ging auch ganz gut und hat mir zum Gewinn eines SkiFly (von HiFl zu SkyFly ;) Baukasten von MPX verholfen. Bin damals schon mit einem leichteren 10NiCd Saft Akku mit 500mAh geflogen.

Und noch was, ein echter Mosquito hat einen Elektroprp 550 möglichst in weiß? :)

@Michel,

ein so schöner Mosquito wie Deiner, fliegt bestimmt nicht gut.;) *Neidisch guck.*

P.S.:. Die Teile für die Mossi Flächen habe ich immer noch (ungebaut). :D
 
ah, Danke Michel, so einen Motor hätte ich auch noch da. Mal sehn wie der Rumpf mit dem alten Direktantrieb geht, sonst könnte ich den einbauen. Aber einer soll den Original Antrieb, nur mit modernem Akku behalten.

Fein hast du den gebaut (naja, wie immer eben...;))
 
Moin Gerhard,
der Andy hat da scho`n stückweit Recht, Ist wirklich nicht besonders stilecht mit SK und QR. Jedoch wenn man genauer hinschaut erkennt man die High-Tech Tragflächenbefestigung aus Oma`s Einweckgummis! Wenigstens ein Relikt aus vergangenen Tagen… :D
Gruß
Michel

Du auch Michel?!

Ich habe meiner Mutti immer die Einmachgummies, sog. REX-Gummies, geklaut. Die waren aber rot und ganz wenige auch blau. Auf Dandy, Amigo, HiFly und Mosquito haben die sich gut bewährt.:D

@Hans,
Michel hat einen Getriebeantrieb. Direktantrieb im Mosquito? Igitt! Ich habe noch nen alten Graupner Mossi Antrieb, wenn Du willst.
 
liebster Gerhard, bitte richtig lesen...;)

sooo und nun nehmt euch mal eine Minute Zeit, links unten klicken und los gehts...Danke!
 
Graupner Mosquito Elektro Einbauplan

Graupner Mosquito Elektro Einbauplan

Da könnt Ihr nach sehen, wie es richtig war ;)

Graupner Mosquito Elektro Einbau mini.jpg

Ich suche noch das rote Heft ??
Hat das einer ?

Graupner Mosquito BPL mit roter Anltg.jpg

Graupner Mosquito alter Elektroantrieb.jpg

und zum Schluss noch das,

Flusibild%20_%206318.jpg

Olaf
 
Ich habe hier auch einen Mosquito aber nicht mit BL sondern mit Getriebe Antrieb wie es damals war.
Wenn man es genau nimmt ist BL, Querruder und Störklappen Stilbruch.

Wir reden hier von Retro Modelle und das sind für mich Modelle, die heute noch einmal so gebaut werden wie diese früher aussahen. Meine pers. Meinung.
Der Segler mit den QR und StK sieht aber trotzdem super aus.:D
 
Leute,

ich will Euch mal was sagen,

so sieht ein richtiger Mosquito innen aus:

DSC01038[1].JPG

und so

<

<

<

<

<

<

<

<

<

<

<

<

ja, so sehen 2 richtige Mosquitos mit Antrieb aus. :D :D :D :p :p :p
 

Anhänge

  • DSC01039[1].JPG
    DSC01039[1].JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 127
Wenn man es genau nimmt ist BL, Querruder und Störklappen Stilbruch.

So gesehen sind dann auch 2,4 GHz Anlagen und LiPo-Akkus extremer Stilbruch, da die größten Schwachstellen der Elektrofliegerei in der damaligen Zeit durch die Errungenschaften der Gegenwart ersetzt werden. Echte Puristen müssen ihre Retro-Schätze stilecht mit VW-Käfer oder B-Kadett zum zaunlosen Flugfeld transportieren dort ihr Treiben mit einer Kodak Instamatic zeitgemäß unscharf dokumentieren. Wenn schon stilecht, dann auch richtig.

@Gerhard: Na,na,na! In dem unteren Rumpf erkennt man einen Steller (Regler), ist das irgendwo von Graupner dokumentiert?


Toni
 
wehe ihr hab mich noch nicht links unten...;)
I
I
I
I
V
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten