Haben große Luftschrauben / Propeller Nachteile?

Hallo liebe Modellbauer da draußen,

ich habe mal eine allgemeine Frage.
Ich finde Luftschrauben mit großem Durchmesser auf Grund des besseren Wirkungsgrades aber auch wegen de Optik schöner.
Haben größere Luftschrauben speziell auch beim Kunstflug (neben geringerer Bodenfreiheit, höherer Masse und einem Motor mit Getriebe...) irgendwelche Nachteile beim Fliegen? Verursachen diese vielleicht ein ungewolltes Drehmoment durch welches kein sauberer Kunstflug mehr durchführbar ist? Oder macht das nichts aus?

Danke im Voraus für Eure Antworten!:)

Lieber Gruß
Marko
 
blauaeugle schrieb:
Hallo liebe Modellbauer da draußen,

ich habe mal eine allgemeine Frage.
Ich finde Luftschrauben mit großem Durchmesser auf Grund des besseren Wirkungsgrades aber auch wegen de Optik schöner.
Haben größere Luftschrauben speziell auch beim Kunstflug (neben geringerer Bodenfreiheit, höherer Masse und einem Motor mit Getriebe...) irgendwelche Nachteile beim Fliegen? Verursachen diese vielleicht ein ungewolltes Drehmoment durch welches kein sauberer Kunstflug mehr durchführbar ist? Oder macht das nichts aus?

Danke im Voraus für Eure Antworten!:)

Lieber Gruß
Marko
Hallo Marko
Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen!
Und glaube auch nich das das einen einfluss hat. Ausser dass der Propeller längsämer dreht(aber das ist sowiso kein nachteil)

mfg
 
Du musst nur aufpassen, dass der Prop nicht zu gross wird, da entweder der Leerlaufschub zu gross ist und somit die Landegeschwindigkeit erhöht ist, und zum anderen, dass der Motor auch noch frei drehen kann und sich nicht "plagt" und damit zu heiss wird (bzw. bei Elektros die Stromaufnahme in den kiritschen Bereich kommt).

Greetz
Andreas
 
Danke erstmal für die Antworten

Danke erstmal für die Antworten

Ich habe vor einen niedrigdrehenden Aussenläufer oder einen Motor mit Getriebe einzusetzen und die Luftschraube maximal zu wählen-natürlich so, dass der Motor es gut aushält.

Hatte nur Bedenken bezüglich des größeren Drehmomentes.:rolleyes:
Danke erstmal für Eure Antworten;)

Gruß Marko
 
Sebart Funti schrieb:
Hallo Marko
Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen!
Und glaube auch nich das das einen einfluss hat. Ausser dass der Propeller längsämer dreht(aber das ist sowiso kein nachteil)

mfg


Leider Doch !

1) Bei Fluglagenänderung wirken Karolis- / Kreislkräfte.
dh.: wenn man waagrecht fliegt dann ansatzlos höhe zieht um
einen Turn zu fliegen,dann möchte das Modell wegbrechen.

Versuch dazu : ein Vorderrad eines Fahrrades an der Achse
in beide Hände genommen. und das Rad beschleunigt. angeschuggt . ;)
Nun versuch mal eine Richtungsänderung. ! :D

2)Feiner dosieren läßt sich eine kleinere LS mit wenig Steigung
über das Gas

-
3) Aber es gibt Modelle die wollen eine große LS damit das Höhen-
und Seitenruder optimal angeströhmt sind. - ZB.: Super-Diablotin.


gruß Andreas
 
Leider Doch !

1) Bei Fluglagenänderung wirken Karolis- / Kreislkräfte.
dh.: wenn man waagrecht fliegt dann ansatzlos höhe zieht um
einen Turn zu fliegen,dann möchte das Modell wegbrechen.

Versuch dazu : ein Vorderrad eines Fahrrades an der Achse
in beide Hände genommen. und das Rad beschleunigt. angeschuggt .
Nun versuch mal eine Richtungsänderung. !

Hi!

Na ob man 1-2" LS Durchmesser so heftig merkt - glaub ich nicht wirklich.
Im Übrigen geht bei grösserer LS die Drehzahl zurück, was den Effekt abermals mindert.

Du musst nur aufpassen, dass der Prop nicht zu gross wird, da entweder der Leerlaufschub zu gross ist und somit die Landegeschwindigkeit erhöht ist

LS-Durchmesser hat wohl nur wenig Einfluss auf die Landegeschwindigkeit, viel mehr wird eine zu grosse Steigung den Effekt haben.
 
Martin Greiner schrieb:
Hi!

Na ob man 1-2" LS Durchmesser so heftig merkt - glaub ich nicht wirklich.
Im Übrigen geht bei grösserer LS die Drehzahl zurück, was den Effekt abermals mindert.

Glauben heißt, nicht wissen !

2" sind 5,08cm im Durchmesser das sind Welten was die Fläche betrifft,
da diese Außen dazukommen.
Und das Mehrgewicht ? die Nabe muß steifer gebaut sein die Blätter etwas dicker,
wegen dem Vewinden .....usw.
-
Dann wieso soll die Drehzahl zurück ? - bitte nicht Vortrieb und Durchmesser
Querbeet vermischen wie es gerade passt.
Wenn du eine 14"x8" oder eine 16"x8" benutzt , benötigst du
~ die gleiche Drehzahl um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
Die Kraft für Steigflüge,da gebe ich dir Recht,die steht früher an !
( bei der kleineren LS verpufft Speed um dadurch zu Kraft zu kommen.)



Martin Greiner schrieb:
LS-Durchmesser hat wohl nur wenig Einfluss auf die Landegeschwindigkeit, viel mehr wird eine zu grosse Steigung den Effekt haben.

Je nach Gasstellung und Flugmanöver.
bei Schleppgas hast du 100% recht wenn man die gleiche Steigung hat.
-
Im Sackflug mit bremsender LS wirkt die große LS besser um Fahrt zu vernichten.( hier kommt wiederum die Kreisfläche zum tragen.
--


- Ideal wäre es wenn hier mal ein F3A/F3AX Teilnehmer mit etwas
Zahlen , Daten , Fakten brillieren würde. :)




gruß Andreas
 
blauaeugle schrieb:
Ich habe vor einen niedrigdrehenden Aussenläufer oder einen Motor mit Getriebe einzusetzen und die Luftschraube maximal zu wählen-natürlich so, dass der Motor es gut aushält.

Hatte nur Bedenken bezüglich des größeren Drehmomentes.:rolleyes:
Danke erstmal für Eure Antworten;)

Gruß Marko

Hier kommt es auf die Flächengeometrie und die Spannweite an.
Eine 3Blatt 17x9 bei 1,55cm SPW ist bei abruptem Gasgeben nicht
ideal um ruhige Flugfiguren zu zelebrieren,hier winkt das Modell dann doch
schon mächtig !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!

Vielen Dank!

Hallo Andreas hallo Martin,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps.;) Ich denke, ich werde das einfach mal an meinem nächsten Modell ausprobieren, wie groß meine Luftschraube werden kann, ohne die von Euch negativ beschriebenen Effekte zu haben.
Ich werde mir übrigens eins holen mit 115cm Spannweite.
Also vielen Dank nochmal.

Lieber Gruß
Marko :)
 
Hallo

Musst dir keine sorgen machen kann fast nichts schief gehen ausser dass du nicht vom Boden weg kommst.
Ich habe auf meiner Inspire 60 inzwischen auch eine 19er Prop und mein Dad mit der gleichen Maschine nur einen anderen Motor nur eine 13 Prop!

mfg
 
Nochmal ´ne Frage

Nochmal ´ne Frage

Der Effekt, den Andreas beschrieben hat, habe ich jetzt wieder gehört.
Ich habe mir vor kurzem die "Turbo Raven" von Aeroart gekauft. Diese hat 115 cm Spannweite. Wenn ich nun eine "maßstabsgetreue" Dreiblattluftschraube montieren möchte müßte diese ca. 14 Zoll Durchmesser haben.
Allerdings soll dies wohl beim Gasgeben zu einer Längsdrehung um die Längsachse führen.
Kann man das irgendwie vermeiden trotz großer Luftschraube?

Gruß Marko;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten