Hallo,
wer hat Erfahrung mit dem Hacker A50-L ? Der Hacker-Prospekt ist mit Fakten etwas sparsam und im Internet habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Meine geplante Anwendung ist ein KTW für einen 10kg Segler. Ich stelle mir bei 8S1P (27V unter Last) etwa 50A Strom vor - also ca. 1350W Eingangsleistung. Der Motor ist aufgrund des Preises attraktiv. Hinsichtlich Anzahl der Windungen, Propgröße und Zahnriemen-Getriebeübersetzung bin ich in gewissen Grenzen noch flexibel - na ja Prop so 16'' bis 18'', Übersetzung max. 1:2 (sonst Antriebs-Ritzel zu klein)
1. Verträgt der Motor die Leistung / den Strom mehrere Minuten lang oder ist das schon Überlast für ihn?
2. Hat mal jemand den Wirkungsgrad und die üblichen Diagramme bestimmt, so dass man den Arbeitspunkt sinnvoll festlegen kann.
3. Hacker gibt z.B. für 12 Windungen eine Drehzahl von 348Umin/V an - ist damit Leerlauf gemeint (was eher uninteressant wäre) oder bei welchem Strom?
4. Was ist besser 12 Windungen (heißer Motor mit starker Untersetzung 1:1,5) oder 16 Windungen (lahmer Motor mit wenig Untersetzung 1:1,1)?
5. Was für Erfahrungen gibt es mit der Verarbeitungsqualität (mit Hinblick auf den laufenden AXI-Wicklungsschluss-Thread)
Viele Grüße
Christoph
wer hat Erfahrung mit dem Hacker A50-L ? Der Hacker-Prospekt ist mit Fakten etwas sparsam und im Internet habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Meine geplante Anwendung ist ein KTW für einen 10kg Segler. Ich stelle mir bei 8S1P (27V unter Last) etwa 50A Strom vor - also ca. 1350W Eingangsleistung. Der Motor ist aufgrund des Preises attraktiv. Hinsichtlich Anzahl der Windungen, Propgröße und Zahnriemen-Getriebeübersetzung bin ich in gewissen Grenzen noch flexibel - na ja Prop so 16'' bis 18'', Übersetzung max. 1:2 (sonst Antriebs-Ritzel zu klein)
1. Verträgt der Motor die Leistung / den Strom mehrere Minuten lang oder ist das schon Überlast für ihn?
2. Hat mal jemand den Wirkungsgrad und die üblichen Diagramme bestimmt, so dass man den Arbeitspunkt sinnvoll festlegen kann.
3. Hacker gibt z.B. für 12 Windungen eine Drehzahl von 348Umin/V an - ist damit Leerlauf gemeint (was eher uninteressant wäre) oder bei welchem Strom?
4. Was ist besser 12 Windungen (heißer Motor mit starker Untersetzung 1:1,5) oder 16 Windungen (lahmer Motor mit wenig Untersetzung 1:1,1)?
5. Was für Erfahrungen gibt es mit der Verarbeitungsqualität (mit Hinblick auf den laufenden AXI-Wicklungsschluss-Thread)
Viele Grüße
Christoph