Hangar 9 Super Decathlon "Bella" mit 128ziger

Mark M

User
Umbau- und Erfahrungsbericht

".....mach doch mal ein Schlepper....", so habe ich am Flugplatz des öfteren die Frage gestellt bekommen. Nun gut, da ich nicht immer alles von vorne neu aufbaue, konnte ich hier auf eine gebrauchte Bella zurückgreifen.

Da ich nicht noch ein Kunstflugzeug haben wollte, und mit den beiden Krill Maschinen zwei gute Eindecker im Hangar habe, gefiel mir der Gedanke ganz gut, einen leicht kunstflugtauglichen Schlepper zu machen.

Auf dem Flugtag in Kirberg habe ich dann auch noch mal Mario Müller mit der Bella gesehen, und erkannt, dass da doch auch ein gewisses Potential drin steckt.

Es gibt zwar schon ein paar Infos hier bei RCN zu der Maschine, ich mache hier aber dennoch einen Kurz-Bericht zu der Maschine.

Daten:
Spannweite 3500 mm
Motor: DLA 128 Vierzylinder
alles andere werden wir sehen.

Als erstes mal den Motordom für den Vierzylinder anpassen.....

Gruß
Mark
 

Anhänge

  • Bella1.jpg
    Bella1.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 203

Mark M

User
Auch hier ging es weiter.... so sieht es aus, wenn der Motor drin ist:

siehe Bild.

Bis dahin war es eigentlich gar nicht soviel Arbeit. Die Fotos auf dem Weg dorthin werde ich bei Gelegenheit mal nachziehen.

Gruß
Mark
 

Anhänge

  • bella2.jpg
    bella2.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 283

Oli L.

User
Hi ,
schaut GUT aus... könntest du mal ein Foto mit Frontansicht machen.

Habe eine Bella von Grupp hier stehen ;-) mit unmontiertem DA150.... aber der 4Zylinder gefällt mir SEHR ! Hast du schon Erfahrungen zum Laufverhalten ?


Gruß Oli
 

Mark M

User
Hallo Oli,

ja ich habe jede Menge Fotos vom Umbau, werde den Baubericht in den nächsten Tagen fertig stellen. Geflogen ist die Bella auch schon.

Der DLA passt perfekt unter die Motorhaube und vom Schwerpunkt her auch. Laufverhalten und Sound natürlich nicht mit einem Boxer zu vergleichen. Die Maschine ist sehr leise, und fast vibrationsfei. So macht das Spass. Schub etwas mehr wie ein DLA 112 oder 116.

Video folgt.

Viele Grüße
Mark
 

Mark M

User
einige Fotos sind von der Dropbox runter.... hier noch zwei:


Das Konzept mit den Biegekrümmern geht auf, ist aber etwas fummelig.

Jetzt fehlt nur noch die Choke-Anlenkung.

Gruß
Mark
 

Anhänge

  • Bella3.jpg
    Bella3.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 200
  • bella5.jpg
    bella5.jpg
    178 KB · Aufrufe: 157

Mark M

User
hallo zusammen,

ja in Kirberg war ich auch, da hat Mario Müller die Bella geflogen. Der Mario kann es natürlich perfekt.


So, am WE war dann richtiger Erstflug mit Haube und allem drum und dran. Viel zu hören gab es aber nicht: Der DLA 128 Vierzylinder ist mit dem Dämpfersystem und der Dämmmatte flüsterleise. Einzig die Flächenstreben hört man rappeln. Der Motor ist super leise, bei der Lärmprüfung von 73 db auf 25 m habe ich Null Sorgen.

Drehzahl vom DLA ist mit noch etwas fetter (Lieferzustand) Nadel nach 2 Liter mit der neuen (breites Blatt) Engel 28*12:

DLA 128 mit Engel 28*12 (breites Blatt): 6200 rpm

Die 19kg schwere Bella geht damit sehr gut senkrecht.

Gruß
Mark
 

Anhänge

  • bella6.jpg
    bella6.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 236
Die Maschine im Video dürfte von Pilot.rc sein. Toll geflogen, aber die Pilot Decathlon schaut nur annähernd einer Bella ähnlich. Die Motorhaube stimmt überhaupt nicht und die V-Form der Fläche ist leicht negativ.
Die H9 Decathlon hingegen ist dem Vorbild sehr gut nachempfunden.

Gruß - Chris.
 

Gregor A

User
Erstflug....

Erstflug....

Hi Mark,

Gratulation zum Erstflug! Ist wirklich (wie nicht anders zu erwarten) schön geworden die Bella! :cool: Bin gespannt sie mal live fliegen zu hören (wenn das geht? :D)

Ist die 28 x 12 auf dem 128er eine Engel SS Pro? Wie hoch liegt das Gewicht des Props? Wie bist Du damit zufrieden?
Denke immer noch über die 31,5 x 14 SS Pro für den 224er DLA nach......

Viele Grüße aus Willich

Gregor
 

Mark M

User
Hmm, irgendwie habe ich mich bei den Dämpfer vertan..... und ich dachte schon, das ging aber schnell.....
 

Anhänge

  • Bella7.jpg
    Bella7.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 209

Mark M

User
Hallo Gregor,

ja, das war auch wirklich in kurzer Zeit zu machen. Oft sind es aber die kleinen Details, die dann doch eine gewisse Zeit brauchen. Wie in diesem Fall die Choke-Anlenkung.

Alles ist auch eine gute Übung für die morgen kommende 35% Krill Extra (YEAH!!!) für den DLA 128.

Folgende Drehzahlen habe ich am Samstag gemessen:


Engel 28*12 SS (breites Blatt): 6400 (kalt)
Müller 25*12,5 Dreiblatt (die vom Beast): 6100


Jetzt das interessante: DIe Bella fliegt mit der Dreiblatt sehr viel angenehmer, also für mich. Sehr leise, und damit meine ich wirklich leise (also kein Vergleich zu dem, was schon für einen 112er mit 28*12 als leise empfunden wurde), und trotzdem noch ausreichend Leistung.

Bei der Dreiblatt entstehen keine Störgeräusche, die zuvor noch irgendwie da waren. Ein leichtes klappern oder scheppern... mit der Dreiblatt alles weg. Der Flug hat dann auch richtig Spass gemacht!!!


Zum DLA 232: Ich werde da die 31.5 * 16 von Engel auf dem Eagle probieren, für Bocholt aber auch eine Dreiblatt einplanen.

Gruß
Mark
 

Mark M

User
so, mit dem Dämpfer ... vielleicht war da doch Trennmittelentferner im Spiel...

so ist es richtig: siehe Bild



Gut zu erkennen die Luftführung im Schnitt. Die Temperaturen liegen im Flug bei max 113° an dem hinteren Zylinder bei Vollgas laut HoTT-Telemetrie.

Gruß
Mark
 

Anhänge

  • Bellanca8.jpg
    Bellanca8.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 233
Danke für den tollen Bericht Mark. Ich bin am Überlegen welche Motorisierung ich bei meiner H9 Decathlon reingeben soll. Dachte zuerst an einen DLE120. Mit schräg versetzten Kerzen. Dann hab ich gelesen dass es den DA 116 auch mit schräg versetzten Kerzen gibt. Damit sollten beide ja komplett inkl. Kerzenstecker unter die Haube passen. Doch der Bericht mit dem 4-Zylinder macht mich wieder nachdenklich :D Das wäre vom Sound sicher was feines, ganz zu schweigen von den Vibrationen...Mit DLA Motoren hab ich halt absolut keine Erfahrung wie lange die halten. Ich hab nur DLE Motoren in Verwendung, die sind nicht umzubringen solagen man ein wenig Öl zum Sprit mixt :D
Bin schon weiter auf Deinen Bericht gespannt.

Gruß - Chris.
 

Mark M

User
Hallo Chris,

ja, nach vielen Jahren Kunstflug (was ich immer noch gerne mache), war mal die Lust auf was anderes dar.

Das Konzept passt ebenso auch auf die Grupp-Bella, und auch EMHW. Ich hätte jede gemacht, habe allerdings die H9 fertig aber ohne Motor angeboten bekommen. Als Motor stand der Vierzylinder eh fest. So ging es dann auch schnell in die Luft.

Tja, zu den DLA-Motoren: Habe gute Erfahrungen gemacht, kenne ja auch genügend. Auf der Prowing sagte mir einer, er hätte jetzt 1000 Liter auf seiner Schlepper-Piper. Das finde ich schon enorm. Der Prototyp (mit den Serienzylindern) ist seit 2 Jahren im Einsatz. Da habe ich beim DLA 128 keine Sorgen. Beim neuen DLA 232 wirken dann noch mal andere Kräfte, da muss ich noch mal sehr viel testen.

Aber zurück zur Bella: Ist ein entspanntes Fliegen. Man darf das natürlich nicht mit einer Extra vergleichen. Aber es macht SPass, und ich freue mich auf die ersten Schlepps.

Gruß
Mark
 
Ich hab sie mir ebenso nur zum Schleppen gekauft. Hast Du schon Verstärkungen im Rumpf eingebaut? Denn im Originalzustand sind da ja nur ein paar Leisten und die Folie wo dann die Schleppkupplung sitzen soll (Rumpfrücken)
 
Bella 128 Vierzylinder

Bella 128 Vierzylinder

Hallo Mark,
freut mich wenn die Bella gut geht.Ist ein klasse Konzept mit dem Vierzylinder.
Bzgl. der Scheiben habe ich noch nichts gehört.
Bestellung läuft aber noch.

Viel Grüße Holger
 
Sehr schöne Bella Mark. Gibt es ein Video?

Schade das du auf mein Angebot nicht eingegangen bist. Hättest doch nur 2 EMHW Bellas bauen müssen und eine mir wieder geben mit nem 128 iger:cry::):cry::)


@code11: Wenn musst die XXL nehmen, die XL ist zu klein. Die ist mit dem 64 Boxer schon gut gefeuert;)
 

Mark M

User
Moin zusammen,

@ code11 "EMHW - Bella"

jo, auf jeden Fall die XXL. Das ist dann mit 3,4m sehr gut vergleichbar mit der 3,5m Hangar 9.

@ David: Video gibt es nur ein paar Sequenzen, aber ich (d.h. Zuzana) muss die noch schneiden. Habe noch genügend zu bauen... habe jetzt ein Bauauftrag für die Krill Extra mit DLA 128, und dann die R3, damit ich dir nächstes Jahr mal zeigen kann, wo in Kirberg der Speed-hammer hängt! hahahaha

@ Holger: Danke- Ich hoffe wir treffen uns mal wieder. Unser Treffen war viel zu kurz :-)


Mark
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten