Hangflug in Franken

" südfränkisch "...

Der war gut... 🤭

Das werden dann die Kollegen aus allen Winkeln des Erdballs, die die hiesigen Hügel besuchen wollen, sicher gut verstehen... 😊
 
Es dauert schlichtweg noch einige Zeit.
danke für diese aussagekräfte Antwort auf die 2 gestellten Fragen. Diese waren: d.h. du planst etwas? Was heißt derzeit?
bei den Parteien sind bestimmt noch Jobs frei oder warst du Berater von Scholz in Hamburg? Ich helf dir mal:

Ja, ich plane eine große Website, wie MA-DB.com, slople.com und co und denke in 893 Tagen fertig zu sein, da ich alle bekannten Hänge vorher abfahre, bzw. abfliege. Zu allen Spots lege ich noch einen Hangansprechpartner an als Kontaktperson sowie den Grundstücksbesitzer, den pachtenden Landwirt und die genaue Beschreibung, wo der Parkplatz ist für die Autos, die keinen Allrad haben und die Wiese nicht selber erreichen können. Das Ganze zum Vorzugspreis von 199€/Jahr für böse Wildflieger, ein Abonnemont für DMFV Mitglieder liegt bei 99€/Jahr, RConline Mitglieder zahlen die Hälfte, RCN MG das Doppelte. Das Ganze halte ich für mind. 5 Jahre verantwortlich vor und vor allem auf Stand.
Die Hänge in Pinneberg und Umgebung taugen nicht viel, die Steilküste ist für Ungeübte zu gefährlich und das Landefeld im Hinterland zu verwirbelt für Nicht-Experten wie mich , daher werden diese nicht auftauchen im Verzeichnis.

Sorry mein Guter, ich fürchte Fürchterliches... oder willst du uns aufklären?
 
Ich finde den Beitrag von Martin sehr gut und durchaus berechtigt.
Wenn man schon meint den Engländern ihre Hänge Zeugen zu müssen, hat das fpr mich a Gschmäckle...

Aber, wenns schee macht, jeder soll auf seine Art glücklich werden. Ich brauche keine mundgerecht servierten Hänge von einem fremden.
Wenn ich nur an einen unserer hiesigen Hänge denke, wenn man ihn nicht kennt, zieht man schnell wieder ab...
Ich liebe ihn und fliege da am liebsten wenn es für andere " nicht geht " . Wenn Scheunentore fliegen, kommen dann welche aus 150 km Entfernung angereist...
 
@hänschen: bei mir ist es genauso, ("Hang" muss man deuten können, meist mit Flitschenstart) dazu kommt noch 10 min Fußmarsch (wenn man nicht den verbotenen Weg fährt: und genau das ist meine Angst) und schon ist Ruhe.
Swift und Co gehen bei uns eh nicht (die OHNE Motor, für die "mit" ist UweH zuständig ;)). Ein lang aufgebautes Verhältnis zu Jäger, Landwirt und kein Betreten bei hohem Gras sind die Grundlage zum Betrieb. Wenn da jemand 50 km Anfahrt hat, dann glaub ich, dass es ihm wurscht ist, wie hoch das Gras steht. Die Folgen kennt man.
Grundsätzlich ist es in der Tat schade, dass man Hänge für sich behält, da schwingt einfach die Angst vor den Horden Chaoten mit, die ihre gute Kinderstube daheim lassen. hätten wir mehr Spots würde sich das auseinanderziehen, da muss ich aber sagen: die richtig guten Hänge wurden eh von den Sackhüpfern gekapert, da die einfach besser organisiert sind als wir doofen Modelflieger. Mit google/Ki und Co lassen sich heute sogar von Filmen die Standorte ermitteln -also lass ich das auch.

Ich bin schon ganz rallig auf die Spots an Nord-und Ostsee von Michael in 893 Tagen, ich hoffe noch für gratis. Endlich mal wieder Steilküstefliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin, da sind wir einer Meinung.
Als Slople kam, warnten einige davor aus den genannten Gründen Hänge preiszugeben.
Ich habe es nicht geglaubt und wurde eines besseren belehrt...
Ein bisher unscheinbaren Gang wurde zum " DS Spot ".
Klar, man lernt neue Kollegen kennen, kann den Horizont erweitern.
An DS hatte von uns damals noch keiner gedacht.

Es hatte aber auch die diversen Nachteile, schonmal den, dass auf einmal mehr und eben fremde Autos Aufmerksamkeit erregten.
 
Na Super, Geht die Diskussion hier auch los, wie schon im "Schwarzwald".
Auch hier sind die Skeptiker sehr präsent, wie bei uns im Schwarzwald ebenfalls.
Ich habe bei uns im Südschwarzwald die Initiative ergriffen und die mir bekannten Vereine und Platzhalter kontaktiert.
Der durchweg gleiche Kontext zu einem "NEUEN HANGFLUGFÜHRER" war durchweg Negativ.
Keiner der Vorstände oder Platzhalter möchte auf seinem Gelände Horden von Fremden, Rowdie`s haben. Genau so wenig unzählige unerlaubt Zufahrten befahrende, in / auf Weiden parkende Fremde "Modellflieger", die uns unsere Hänge, oder über Jahrzehnte aufgebaute und gepflegte Beziehungen zu den Grundstücks Eigentümern, oder Pächtern "Kaputt" machen.
Wir haben schon genug Hangfluggelände verloren, es reicht.

@ Michael Behling

Noch einmal.
Ich hatte dir schon einmal in einer Nachricht mitgeteilt, dass ich am Telefon nicht mit dir über dieses Thema sprechen werde. Ich werde über dieses Thema nur Schriftlich mit dir Kommunizieren. Da führt kein weg dran vorbei. Fertig.
Ansonsten werden wir andere Wege beschreiten.
 
Grüß dich Hans

Gute Idee.
 
Michael Behling:
bitte hör mit so einem Blödsinn auf. Das schürt nur Ärger. Ich weiß das wird dich eher wenig jucken, wenn bei dir Hänge plötzlich weg sind, weil du ja gar keine hast ;) -von der Steilküste mal abgesehen. So wie hier die Reaktionen sind bringen wir Franken, Hesse, Badener, Bayern, Bawü'ler etc. es fertig in Hamburg und Umgebung so richtig Bambule zu machen, wenn hier der erste Hang weg ist. Selbstverständlich auch am 20. Dez. 2027 in voller Montur an der See. und dann zählen wir runter: 10,9,8...

Wäre es nicht besser, wenn du deine Energie reinsteckst es zu organisieren Hänge nicht an die Sackhüpfer und Co zu verlieren? und/oder dass wir Modellflieger nicht im gleichen Topf landen wie die Drohnenheinis? Um beim Thema zu bleiben: natürlich gilt das auch für die Hänge in FRANKEN! Da kannst du dich dann richtig sinnvoll austoben und wir hätten alle was von deiner Arbeit.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten