Mooney
Vereinsmitglied
Hallo Scaler,
habe mal eine Frage zum wie man es machen koennte:
Baue zur Zeit eine Mustang von EZ, der ich gerne auch ein Heckeinziehfahrwerk spendieren wuerde. (Nur so als Gag, ist ja so klein das Ding, sieht man eh nix von, aber eben haben wollen
).
Den Mechanismus habe ich mir von robart geordert und der laesst sich auch umbauen, so dass es dann entgegengesetzt zur Flugrichtung einzieht. Soweit so gut, das ganze wird dann durch ein Miniservo bedient.
Doch jetzt kommt der Kasusknaktus:
Wie bekomme ich eine Fahrwerkstuerenanlenkung hin, die
1. vom selben Servo gesteuert wird und
2. beim Ausfahren zeitlich vorlaeuft, entsprechend beim Einfahren nachlaeuft.
Das aufdruecken mit dem Rad waere ja die billigste Variante, aber das Heckrad ist angelenkt und muss somit frei drehen koennen.
Dann habe ich mir ueberlegt den Servohebel zu verlaengern, innen die Mechanik anzulenken und aussen die Bindfaeden dran zu befestigen, der beiden Tueren. Die Tueren mit ein bisschen Federdraht oder so aehnlich vorspannen, so dass die Oeffnung von den Federn uebernommen wird und das zuziehen mittels der Bindfaeden.
Wenn der Mechanismus innen am Servo angelenkt wird und die Tuerbindfaeden aussen am Servohebel bekomme ich dann die Vor/nacheilung hin?
Kann das funktionieren?
Oder ist da ein Denkfehler?
Oder hat jemand die ultimative Loesung wie alles viel einfacher geht?
Aber, wie gesagt, gesteuert wird mit Servokraft, nicht pneumatisch oder so.
Bin mal gespannt was ihr so fuer Ideen oder Loesungen habt. Bin fuer jeden Tip dankbar.
habe mal eine Frage zum wie man es machen koennte:
Baue zur Zeit eine Mustang von EZ, der ich gerne auch ein Heckeinziehfahrwerk spendieren wuerde. (Nur so als Gag, ist ja so klein das Ding, sieht man eh nix von, aber eben haben wollen

Den Mechanismus habe ich mir von robart geordert und der laesst sich auch umbauen, so dass es dann entgegengesetzt zur Flugrichtung einzieht. Soweit so gut, das ganze wird dann durch ein Miniservo bedient.
Doch jetzt kommt der Kasusknaktus:
Wie bekomme ich eine Fahrwerkstuerenanlenkung hin, die
1. vom selben Servo gesteuert wird und
2. beim Ausfahren zeitlich vorlaeuft, entsprechend beim Einfahren nachlaeuft.
Das aufdruecken mit dem Rad waere ja die billigste Variante, aber das Heckrad ist angelenkt und muss somit frei drehen koennen.
Dann habe ich mir ueberlegt den Servohebel zu verlaengern, innen die Mechanik anzulenken und aussen die Bindfaeden dran zu befestigen, der beiden Tueren. Die Tueren mit ein bisschen Federdraht oder so aehnlich vorspannen, so dass die Oeffnung von den Federn uebernommen wird und das zuziehen mittels der Bindfaeden.
Wenn der Mechanismus innen am Servo angelenkt wird und die Tuerbindfaeden aussen am Servohebel bekomme ich dann die Vor/nacheilung hin?
Kann das funktionieren?
Oder ist da ein Denkfehler?
Oder hat jemand die ultimative Loesung wie alles viel einfacher geht?
Aber, wie gesagt, gesteuert wird mit Servokraft, nicht pneumatisch oder so.
Bin mal gespannt was ihr so fuer Ideen oder Loesungen habt. Bin fuer jeden Tip dankbar.