HET L-39 Albatros

Baba

User
Moin,

ja die Quali ist jetzt nicht der ober bringer aber ich find se ok bei dem Preis.
War am anfang auch etwas verwundert weil bei den meisten Jets die Landeklappen innen liegen aber scheinbar ist das mit gutem Grund so gemacht.
Die Klappen außen werden nicht mit gesteuert vom Querruder die fahren nur mit Raus mehr nicht.

Was am ende noch an Schub übrig bleibt ist ne gute frage bei den Amis haben einige das Ducting innen geöffnet um auf mehr Schub zu kommen.
Wenn es soweit ist werd ich erst mal mit geschlossen Duct probieren wenn nicht dann werd ich den auch öffnen.

Hier ist ein Video mit geöffneten Duct

http://www.youtube.com/watch?v=ldYmJp9iTF0

Und hier ist ein Pic dabei wie das ganze dann von innen aussieht

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1303942&page=32

Gruß
Mario
 
Ich baue auch gerade an der L-39. Die inneren Klappen sind die Landeklappen. Die haben die Chinesen nur falsch ausgeführt mit der beidseitigen Abflachung. Aber die äusseren Querruder lassen sich einwandfrei nach oben und unten ausschlagen.

Das mit dem Öffnen des Ducts ist sicher einen Versuch wert. Vor allem, weil der Einlaufkanal nicht spitz ausläuft sondern rund ist. Damit verwirbelt die Luft in diesem Bereich und kommt nicht einigermaßen linear beim Impeller an. Frat sich nur, wie effektiv das ist wenn die vordere Bugradabdeckung geschlossen ist. Sonst müßte man die Abdeckung weglassen.
Eine Alternative wäre es den Einlasskanal zu verkleiden, wie ich es z.B. bei meiner Topgun L-39 oder meiner Hawk gemacht habe. Das wird aber eine Fummelei.
 

jürgi

User
Ohne Öffnungen im Duct wird es wohl nicht gehen -das ist übrigens bei vielen Jets der Fall z.B bei meiner Panther. Die äusseren Querruder sind eher klein. Das ist bei der Schaum Flyfly auch nicht anders. Die reichen wohl aus. Querruder würde ich keinesfalls mit nach unten fahren -die breiten inneren Landeklappen sind mehr als genug. Bleibt weiter dran und schaut, daß der Jet bald in die Luft kommt. Interesse ist ja allemal an diesem Teil vorhanden. Als gute Motorisieung würde ich z.B den Midifan mit 8 S (2x 4000er Lipo) und den Tenshock 2240 /10 (1530 u/min) mit 80 Amp und 3,6 N sehen!
Gruß
Jürgen
Achtung-dieser Motor geht nicht im Ejet Fan!
 
@Jürgi,

ich denke auch dass die Öffnung im Duct erforderlich ist. Fragt sich nur ob bei geschlossener Bugradabdeckung noch genügend Wirkung ist. Wäre schade wenn die Abdeckung ofen bleiben müßte.

Was ich bisher so an Videos gesehen habe reichen die Landeklappen völlig aus. Die Querruder würde ich auch nicht mitnehmen.
 

jürgi

User
@Jürgi,

ich denke auch dass die Öffnung im Duct erforderlich ist. Fragt sich nur ob bei geschlossener Bugradabdeckung noch genügend Wirkung ist. Wäre schade wenn die Abdeckung ofen bleiben müßte.

Was ich bisher so an Videos gesehen habe reichen die Landeklappen völlig aus. Die Querruder würde ich auch nicht mitnehmen.

Gerhard,
ohne satten Durchzug im Rumpf kann man es vergessen. Du mußt dann mindestens unter der Rumpfnase ein nicht zu kleines Loch bohren. Da muß richtig Luft durch den gesammten Innenraum durchziehen. Kann man prüfen indem man ein Stück Papier davor hält.
Gruß
Jürgen
 
bitte nicht schlagen für die Frage, habe noch nicht soviele Impeller geflogen ausser meine Aeronaut Panther :-)

Was genau meint Ihr mit Duct öffnen ? Hat jemand ne Zeichnung oder ein vorher-nachher Foto damit ich mir das mal veranschaulichen kann ?

Danke

Gruß

Günther
 
Das Problem ist dass durch die Abrundung der inneren Kanalwände des Einlasskanales der Gesamtquerschnitt nicht konstant bleibt sondern größer wird. Dadurch löst sich die laminar fließende Luft von der Wand und verwirbelt, sprich wird turbulent. Damit bekommt der Impeller der sich ca. 150 mm dahinter befindet verwirbelte statt "sauberer" Luft, was natürlich zu Leistungseinbußen führt. Die Idee ist nun in der Mitte des Kanals (dort wo die Rundung ist) ein Loch zu machen und durch dieses Loch Luft welche z.B. über den Bugfahrwerkausschnitt in den Rumpf geleitet wird . Damit wird bewirkt dass aussen die Luft aus den Einlauföffnungen und in der Mitte die Luft aus dem Rumpf einigermassen glatt fließen. So wie in Passau wo Donau und Inn zusammenfließen. Da sieht man das Prinzip schön. Es findet eine ganze Strecke praktisch keine Vermischung statt.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben. Und so sieht es dann z.B. aus:

http://static.rcgroups.net/forums/attachments/2/7/6/6/4/2/a4321998-30-IMG_0395.jpg

Das ist die Sicht vom Cockpit nach hinten in Richtung Impeller durch das Loch
 
Fahrwerk HET L-39

Fahrwerk HET L-39

Hallo zusammen,

Seit letzter Woche kann ich auch die rot weisse mein eigen nennen. Ich beobachte schon seit einger Zeit das Geschehen hier "Asche auf mein Haupt".
Ich bin mir über einige Komponenten noch nicht ganz schlüssig was ich verwenden sollte.
1. Fahrwerk: Original oder Eflite mit guten Beinen?
Vielleicht habt ihr schon Erfahrung und könnt mir sagen welches Fahrwerk und vor allem welche passenden Beinchen ihr verwendet.

2. Antrieb: Jetfan90 oder der neue DS-51-HST von Schübeler. (preis ist zweitrangig) Schübeler bietet neuerdings zwei Setups für den 51er HST komplett an. Eins für 10s-12s bis zu 5kg (glaube ich) und das zweite mit 8s bis 36N.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und eventuell einige Tips geben welche zu meiner Entscheidungsfindung helfen könnten.

Besten Dank im Vorfeld.
 
Hat nicht jemand noch zufällig eine Bugfahrwerkschwinge oder auch das kompl. Fahrwerksbein übrig?
Würde ganz hervorragend zu meinem neuen Fliegerchen passen!
 
Schwinge Bugfahrwerk

Schwinge Bugfahrwerk

Hallo Hartmut,

Eine richtige Schwinge habe ich nicht. Aber ich hätte noch Teile eines geschleppten DSR 46. Geschleppte DSR30 mit Rad habe ich auch noch.
Ich weiss nicht od dir das nutzt...
 

aguof

User
Duct öffnen

Duct öffnen

Hallo zusammen,

wir hatten den Erstflug mit geschlossenem Duct gemacht. Da der Impeller in der Startphase zu wenig Luft bekommt, haben wir für den 2. Flug auf beiden Seiten die Einläufe ca. 45 x 15 geöffnet. Der Unterschied ist enorm, klar wenn die Bugklappe zu ist haben wir den Effekt weg. Jedoch verkürzt diese Massnahme die Startstrecke erheblich so das man nicht erst im Acker abhebt bzw. stecken bleibt. Im Flug werden die Einläufe gut mit Luft gefüllt nur sollte man sie nicht zu langsam machen .

Gruss aus Bern Alain
 

aguof

User
Salü Günther,

hier ein unscharfes Foto. Ganz rechts sieht man noch die Öffnungen. Versuche ein besseres Foto zu machen. Vom Rumpfinneren kommt man gut dazu.

Gruss Alain
 

Anhänge

  • Albat ducct.JPG
    Albat ducct.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 66
so langsam bin Ich komplett verwirrt und traue mich nicht mehr den Duct aufzufräsen.

Eine Variante ist also stur geradeaus den Duct aufzufräsen bis man den Impeller sieht
zweite Variante links und rechts Löcher rein in den Duct, aber nicht bis auf die andere Seite aufgefräst

Wie soll Ichs jetzt machen ?

Verwirrung Perfekt :-)

Gruß

Günther

Frage an den Moderator: Hier sind zwei aktuelle Beiträge zur Het-L39, kann man die nicht irgendwie zusammenführen ? Würde doch Sinn machen.
 
Ich denke mal, dass beide Varianten (1 Öffnung mittig oder 2 mal Öffnungen eher seitlich) funktionieren. Wichtig ist nur, dass zusätzliche Luft im Mittelteil des Einlaufkanals zum Impeller strömen kann.
 
Hallo zusammen,

Ich gebe meinem Vorredner auf jeden Fall recht, dass zusätzliche Luft einströmen muss. Aber aufgrund der Geometrie des Einlaufs, ist es vielleicht besser eine mittige Öffnung zu machen, da dann die Rundung welche die negativen Wirbel vor dem Impeller erzeugt unterbrechen könnte und eben direkt Luft aus dem Rumpf zieht. Mit den zwei seitlichen Öffnungen bekommt man sicher mehr Luft rein aber die Wirbel beim zusammentreffen der Einläufe bleiben weil diese eben nicht schön spitz zusammen laufen, sondern rund. Ist nur ein Gedanke.
Vielleicht liesst ein "Impellerguru" mit und kann mehr Aufschluss geben.

Gruss
Marcus
 
so hab mich jetzt doch getraut, einfach mittig aufgemacht.

hat jemand eigentlich Angaben zu den Ruderausschlägen und evtl. einen erflogenen Schwerpunkt ?

Gestern abend noch einen Lauftest mit meinem 12-Blatt Changesun an 10 S und Het 700-67-1200. drückt jetzt 3,8 KG im Stand bei 100 A :-) (Ich werd ihn "kleinen Schweißtrafo" taufen)



Gruß

Günther
 
Akkupack 8s

Akkupack 8s

Hallo Gemeinde,

welche Akkus haltet ihr persönlich für die beste Wahl für die L-39 mit 8s Setup? Im Moment hab ich die Desire Power V8 4000er 4s 35c in der engen Auswahl (Gewicht). Aber vielleicht hat jemand von euch schon ein klein wenig mehr Erfahrung.

Liebe Grüsse
Marcus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten