Das kann ich vollumfänglich bestätigen. Mit den Knickohren gebaut ist der Hi-Fly wunderbar agil um die Hochachse. Auch wenn die Erinnerung nach 45 Jahren etwas verblasst ist, so ist das dennoch kein Vergleich zum geraden Flügel, wie wir ihn damals hatten. Mit den Knickohren kreist sich der Hi-Fly echt schön....Wer Knickohren baut, wird mit dem Kurvenflug keine Probleme haben. Versprochen!
na ja. Da sitzen welche drin ;-)Ich wollte doch nur etwas innovatives vorschlagen, was in diesem Fall nicht mal Geld kosten würde und ohne großen Aufwand zu realisieren wäre, nämlich das Beimischen des Motoren Antriebs zum Seiten Ruder.
Gleich kommt wieder die Diskussion mit den Knick Ohren auf. Meine Hi Fly fliegt und kreist auch ohne Knick Ohren sehr gut in der Thermik. Ich finde diesen Flieger ohne Klick Ohren wesentlich eleganter.
Ich frage mich, warum hat man in der Mann tragenden Fliegerei niemals Knick Ohren eingesetzt?![]()
Ich frage mich, warum hat man in der Mann tragenden Fliegerei niemals Knick Ohren eingesetzt?![]()
Stimmt, richtige Knickohren! Daran habe ich nicht gedacht. Dieser Flieger wäre wohl auch ohne Knickohren gut steuerbar und in der Thermik kreist man eher selten mit ihmna ja. Da sitzen welche drin ;-)
Anhang anzeigen 12999694
Ich finde kann doch jeder machen wie er will und ich finde die Idee mit dem Mischer für die Motoren witzig. Würde ich aber eher an nem Fun-Flyer ausprobieren. Da kann man bestimmt witzige Sachen mit machen.
VG Kristian