Nach erfolgreicher ANmeldung in diesem Forum zunächst mal:
Hallo zusammen!
Ich habe einen 3W Boxermotor, den ich in einem Getriebe einsetzen will. Zwangskühlung für den Motor mittels Radiallaufrad und Luftführung habe ich bereits realisiert, ebenso den Anschluß einer Fliehkraftkupplung und eines E-Starters. Das Problem ist, daß der Motor nicht anspringen will. Ohne Dekompression schafft der Starter es nicht, den Motor zu drehen. Mit den von 3- W empfohlenen Dekompressionsventilen (anstelle von Doppelzündung ein Deko Ventil und eine Kerze pro Zylinder) dreht der Motor zwar recht flott, es tut sich aber sonst nichts. Ich habe den Motor einmal ans Laufen bekommen, indem ich nur einen Kolben mit Deko Ventil ausgerüstet habe. Der andere bekam zwei Kerzen eingeschraubt, wobei ich aber nur eine Kerze an die Zündung angeschlossen habe. Meist sieht es aber so aus, daß bei geschlossenem Choke zwar nach einigen Umdrehung eine kurze Zündung einsetzt, danach aber bei geöffneter Klappe nur noch einige zaghafte Zündungen zu verspüren sind.
Kennt sich jemand von euch mit dieser Thematik aus? Ich würde gerne mal mit dem Antrieb z. B. bei einem Fluggelände (Raum Bochum) vorbeikommen und ihn von jemandem begutachten lassen.
PS: Im Direktantireb sprang er ohne größere Probleme bei der Standard Vorgehensweise an.
Viele Grüße,
Toom
Hallo zusammen!
Ich habe einen 3W Boxermotor, den ich in einem Getriebe einsetzen will. Zwangskühlung für den Motor mittels Radiallaufrad und Luftführung habe ich bereits realisiert, ebenso den Anschluß einer Fliehkraftkupplung und eines E-Starters. Das Problem ist, daß der Motor nicht anspringen will. Ohne Dekompression schafft der Starter es nicht, den Motor zu drehen. Mit den von 3- W empfohlenen Dekompressionsventilen (anstelle von Doppelzündung ein Deko Ventil und eine Kerze pro Zylinder) dreht der Motor zwar recht flott, es tut sich aber sonst nichts. Ich habe den Motor einmal ans Laufen bekommen, indem ich nur einen Kolben mit Deko Ventil ausgerüstet habe. Der andere bekam zwei Kerzen eingeschraubt, wobei ich aber nur eine Kerze an die Zündung angeschlossen habe. Meist sieht es aber so aus, daß bei geschlossenem Choke zwar nach einigen Umdrehung eine kurze Zündung einsetzt, danach aber bei geöffneter Klappe nur noch einige zaghafte Zündungen zu verspüren sind.
Kennt sich jemand von euch mit dieser Thematik aus? Ich würde gerne mal mit dem Antrieb z. B. bei einem Fluggelände (Raum Bochum) vorbeikommen und ihn von jemandem begutachten lassen.
PS: Im Direktantireb sprang er ohne größere Probleme bei der Standard Vorgehensweise an.
Viele Grüße,
Toom