Hochstartwinde: Baubericht

Hallo zusammen,
habe jetzt auch mit der erweiteten Kompaktwinde von Peter getestet.
Ich berichte bewusst hier, um das ganze mehr Öffentlichkeit zu geben, als die geschlossenen Whatsup Gruppen, die einen dann immer als Deppen hinstellen, wenn die Winde nicht funktioniert.
Also Winde aufgebaut und die Segelfreunde eingeladen.
Nach dem ersten Start war das System Reparatur beduerftig.
Das Seil hatte sich in der Um Lenkrolle so tief verklemmt, das man eine Halbe Stunde schrauben musste.
Da hatte man schon selbst keine Lust mehr weiterzu fliegen.
Und vor den Kollegen hatte man sich blamiert, weil man das positive Gerede aus diesen Thread ja gelesen hatte.
Siehe Bilder.
Dieter
 

Anhänge

  • IMG_20250530_125719_704~2.jpg
    IMG_20250530_125719_704~2.jpg
    380,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20250530_125708_308~2.jpg
    IMG_20250530_125708_308~2.jpg
    375,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20250530_125645_614~2.jpg
    IMG_20250530_125645_614~2.jpg
    397,7 KB · Aufrufe: 80
Wenn man den Bericht so liest, könnte man denken, es gibt nichts schlimmeres für einen Modellflieger als diese Winde.
Lässt man aber die persönlichen Befindlichkeiten bei Seite , bleibt doch nur die Frage:

20190918_151256.jpg


Wie kam das Seil, trotz korrektem Aufbau, hinter die Umlenkrolle?
 
Dieter,
hast Du noch in Erinnerung, ob das eingeklemmte Seilstück zum Modell oder zur Winde ging? Passierte das schon bei der Startvorbereitung oder erst beim Aufwickeln nach dem Ausklinken?

Ein loses Seil (eventuell auch mit Drallschleife) und damit auch hängende (pendelnde) Rolle kann bei erneutem Anziehen seitlich vorbei an der Rolle nach oben rutschen und wird sich dann zwangsläufig in den orangen Kunststoff fressen.

Grüße Stefan
 
loses Seil (eventuell auch mit Drallschleife) und damit auch hängende (pendelnde) Rolle kann bei
Auch meine Vermutung.
Der erste Start hat gut funktioniert. Ich hatte sogar einen Fallschirm montiert.
Nach dem Ausklinken läuft die Winde ja noch ein wenig nach.
Dann ein Klack und sie war fest.
Ergebnis oben die Bilder.
Ich frage mich manchmal, warum immer mir....
Danach ist Hänschen erstmal Eis essen gegangen.
 
Zwei eingeklebte Stifte könnten die Gefahr, das das Seil in die orangen Kunststoffbuchsen gerät verringern.
20190918_151257.jpg

Ein loses Seil (eventuell auch mit Drallschleife)
Dürfte eigentlich nicht passieren, da die Winde am Startende noch automatisch nachwickelt um das Seil straff zu halten.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten