Hochstartwinde: Funkgesteuert

Hallo!
Nun ist hier ja schon ziemlich genau zwei Jahre tote Hose, ich geb aber trotzdem noch meinen Senf dazu:
Bisher habe ich ganz klassischen Hochstart verwendet, um meinen Flieger in die Luft zu kiregen.
Da ich aber definitv nicht den besten Gummi hatte, und der auch noch zu stark für den (sehr kleinen) Flieger war,
kam der Gedanke auf, eine Winde zu bauen.

Damit wäre für (fast) jedes Flugzeug eine Anpassung durch den Seilzug sehr simpel und gut umzusetzen.
Da mir eine Umlenkrolle zu kompliziert ist (ja, ich bin faul) kam mir die Idee das ganze über Funk zu steuern.
Allerdings nicht üblich über Fußschalter, sondern quasi autonom.
Die Idee: Ich habe ein kleines Funkmodul mit Display und zwei, drei Tastern, an dem Ich Seilzug und Startart (normal/Schuss) auswählen kann.
Dieses übertragt die Daten an die Winde. Letztendlich kann ich damit den Start quittieren, dann fängt die Winde an langsam anzuziehen, startet dann mit dem Schlepp und zieht nach dem Ausklinken das Seil ein bis Widerstand da ist.
Bedenken über falsche Werte durch Änderung des Trommelduchmessers durchs Seil aufwickeln hätte ich erstmal nicht, da ich eh nur ein supedünnes Seil für meine leichten Flieger verwende.

Ich müsste also die Kraft messen, diese kann man ja über Spannung, Stromstärke, Trommeldurchmesser/radius und Drehzahl berechnen.
Nun habe ich aber ein paar Bedenken:
1. Funktioniert das berechnen überhaupt oder ist es zu ungenau/langsam?
2. Verwendet ihr in euren Winden Drehzahlsensoren?
Früher hatte ich ein ferngesteuertes Auto, das ich aber nicht mehr verwende, fliegen ist ja schließlich viel cooler...
Da ist dieser Motor und Regler drin, den ich gerne verwenden würde.
Ich hoffe meine Erklärung ist einigermaßen verständlich, wenn es Fragen gibt einfach ... genau, fragen!
 
Hallo HerrCules

Deine Idee, selber eine Hochstartwinde zu bauen, finde ich sehr gut.

Es wäre schön, wenn sich nach zwei Jahren „tote Hose“ auch noch Andere so ein Vorhaben zutrauen oder bereits gestartet haben, und sich hier outen. Jeder der hier liest, und eine Idee hat könnte sich einbringen und mit seinem Fachwissen dazu beitragen, das solch ein Vorhaben gelingt.

Früher habe ich ja auch ein Hochstartgummi verwendet, und kann sagen, das eine Winde eine deutliche Verbesserung darstellt. Man kann die unterschiedlichsten Modelle starten und hat bei jeder Wetterlage eine optimale Ausklinkhöhe.

Wenn du alle meine Beiträge in Bezug auf Hochstartwinden gelesen hat, weißt du ja wie lange ich mich schon mit dem Thema beschäftige, welche Probleme es gab und was dabei herausgekommen ist.

Ich würde dir raten, erst mal eine funktionsfähige Mechanik zu bauen und diese, später wenn die Mechanik funktioniert, auf Funkbetätigung zu erweitern. Der Bau einer Umlenkrolle ist deutlich einfacher als die Entwicklung einer Funkverbindung.

Zu deinen Fragen:
Das Berechnen der Zugspannung funktioniert alleine über eine Strommessung schon sehr gut. Habe ich selber bei meinen ersten Winden gemacht. Die Messung direkt am Seil ist aber genauer und wird nicht durch mechanische Einflüsse und Wickeldurchmesser verfälscht.

Die Betätigung durch einen Fußschalter hat den Vorteil, das du die Hände für Modell und Funke nutzen kannst.

So nun bin ich mal gespannt, ob die „Hose“ tot bleibt, oder wieder Bewegung in das Thema kommt.
Viele Grüße und immer genug Zug am Seil.

Wünscht euer Windenbauer. (Peter)
 
Hallo Peter!

Super, das klingt doch gut.

nicht üblich über Fußschalter, sondern quasi autonom.
Die Idee: Ich habe ein kleines Funkmodul mit Display und zwei, drei Tastern, an dem Ich Seilzug und Startart (normal/Schuss) auswählen kann.
Dieses übertragt die Daten an die Winde. Letztendlich kann ich damit den Start quittieren, dann fängt die Winde an langsam anzuziehen, startet dann mit dem Schlepp und zieht nach dem Ausklinken das Seil ein bis Widerstand da ist.
Was ich nicht deutlich gesagt habe: mit autonom meine ich, dass ich nachdem ich auf Start gedrückt habe nichts mehr machen muss, und die Winde den Start selber macht, und ich mich voll auf meinen Flieger konzentrieren kann.
Um die Funkverbindung einfacher zu machen, setze ich hier erstmal nicht auf selbstgebautes (das gab bei den anderen ja ziemlich viele Probleme) sondern will einen ganz normalen 2,4GHz Empfänger mit RC-Fernbedienung verwenden.
Ich habe eine Flysky fs-i6x, und da wäre es für mich ideal, wenn ich damit gleichzeitig (bzw. nacheinander) Winde und Flieger steuern kann. Also habe ich mich gerade schlau gemacht, und wie immer gibt es gespaltene Meinungen...
Da hilft also nur eins: ausprobieren.

Bis bald und auf dass die Hose wieder aufersteht,
HerrCules
 
Hallo HerrCules,

schau mal Post #136, da habe ich beschrieben was für Erfahrungen ich mit einem 2,4GHz Modul gemacht habe.

Das geht gut, wichtig ist die Antennen möglichst weit weg vom Boden zu positionieren.

Wenn du zu dicht am Boden bist wird das Signal gedämpft und du bekommst keine Reichweite.

Das ganze Lässt sich gut beobachten wenn du ein Modell etwas weiter weg gelandet hast und oder du den Sender abstellst, da wird es schon bei 70-80m knapp oder auch schon früher.

Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, viel Erfolg.

Grüße

Felix
 
dass ich nachdem ich auf Start gedrückt habe nichts mehr machen muss, und die Winde den Start selber macht, und ich mich voll auf meinen Flieger konzentrieren kann.

HerrCules
Hallo,
Ein Kollege hat seit Jahren eine Winde von Peter, mit Umlenkrolle und Fusspedal.
Das funktioniert genauso wie du oben beschrieben hast.

Im Gegensatz dazu bin ich auch schon an anderen Winden gestartet, am besten zu zweit, einer hat taktweise die Winde bedient.

Wir fliegen alte Modelle um die 2 0m Spw.

Gruß hans
 
Hurra!
Die Hose lebt wieder. (okay, jetzt ist der Witz wirklich schon alt...)
Die Erfolge mit herkömmlichen 2,4GHz Empfängern klingen ja viel versprechend.
Ich habe aktuell aber nicht so viel Zeit, also ist erst mal tote Hose. (Ja, ich weiß...)
Viele liebe Grüße,
HerrCules
 
Hallo,
Ein Kollege hat seit Jahren eine Winde von Peter, mit Umlenkrolle und Fusspedal.
Das funktioniert genauso wie du oben beschrieben hast.

Im Gegensatz dazu bin ich auch schon an anderen Winden gestartet, am besten zu zweit, einer hat taktweise die Winde bedient.

Wir fliegen alte Modelle um die 2 0m Spw.

Gruß Hans
Hallo Hans!
Aber dann war die Winde ja nicht komplett automatisch, sondern man hat sie über einen Fußschalter gesteuert?
 
Ja, aber es reicht ein Druck aufs Pedal, es ist wie wenn man einen Schalter umlegt.
Man braucht sich keine Gedanken machen, es ist einfacher wie ein Gummiselstart.
Ich denke mal mein Kollege hat eine der ersten Winden aus Peters Serie, mittlerweile hat er ja weiterentwickelt.

Gruß hans
 
@hänschen Das kling ja gut, genau meine Vorstellung, nur dass ich nicht dauerhaft drücken will.
Habe das hier auf Youtube gefunden: Sieht ziemlich praktisch aus, man spart sich wohl die Führungsrolle...
In dem Video wird laut Beschreibung ein Multirolle aus der Meeresfischerei verwendet, hat damit jemand schon Erfahrung?
 
Es gibt solche Multirollen schon mit E-Motor. Aber die kosten ag 500€ afwärts und ob für unsere Zwecke auch geeignet, dass kann ich nicht sagen. Zum Ausprobieren ist mir das aber zu kostspielig.

Franz
 
Es gibt solche Multirollen schon mit E-Motor. Aber die kosten ag 500€ afwärts und ob für unsere Zwecke auch geeignet, dass kann ich nicht sagen. Zum Ausprobieren ist mir das aber zu kostspielig.

Franz
Keine Sorge, so viel gebe ich für meine Winde auch bestimmt nicht aus:D
Interessant finde ich aber die Seilführung (wie ich inzwischen herausgefunden habe) über ein Kreuzgewinde, dadurch kann man die Konstruktion deutlich kompakter gestalten. Mal sehen, ob sich sowas machen lässt.
 
Doch, schau mal hier.
Die Frage ist nur, wie gut man Kurbel etc. abmontieren kann. Außerdem wäre mir persönlich hier der Wickelduchmesser am Anfang zu klein, toll wäre es wenn man irgendwo die Schnurführung einzeln als Ersatzteil kaufen könnte...
 
Das hört sich richtig gut an! Vielleicht kann man sogar einen E-Motor direkt an die Trommel anflanschen, dann würde man sich die zwei Getriebeverluste (Bohrmaschine und Rolle) ersparen.

Franz
 
Hallo Franz,
ich denke dass es nicht sinnvoll ist das Getriebe der Angelrolle zu verwenden, da diese eine Übersetzung verwendet, da die Drehzahl der meisten Motoren aber vergeringert werden muss, braucht man hier eine Untersetzung.
Da ist dieser Motor und Regler drin, den ich gerne verwenden würde.
Den einzigen Nachteil einer Multirolle sehe ich darin, dass die Trommel eher schmal ist und man daher zu verschieden Zeiten im Schlepp sehr unterschiedliche Wickeldurchmesser hat. Ich bin zwar kein Motorprofi, aber eigentlich sollte ein Brushlessmotor doch auch im nicht oberen Drehzahlbereich ein ordentliches Drehmoment entwickeln, oder?
 
Wenn die Rolle 400m 050 Schnur aufnimmt, dann reicht das schon. Eine Akkubohrmaschine hat auch eine stufenlose Regelung der Drehzahl. Damit kann man auch die unterschiedlichen Aufwickeldurchmesser ausgleichen.

Franz
 
Warum entschuldigst du dich, wir diskutieren und da gehört soetwas auch dazu.
Das ist aber ein sehr heisser Motor, der dreht sehr hoch. Ein Aussenläufer hat mehr Drehmoment und läuft langsamer, der könnte direkt gehen.

Franz
 
Hallo HerrCules,

bezüglich Stromregelung, schau mal hier: Winde im Threat von Peter, #267, hatte ich mal meine Stromgeregelte Winde beschrieben. Das ganze funktioniert einwandfrei, von kleine RES bis 4m F3j regelt sie alles aus, quasi immer mit Vollgas auf dem Pedal, über ein Poti stelle ich den Zug über die Strombegrenzung ein.

Habe als Elektronik 3 Module aufgebaut
1. Umdrehungszähler fürs automatische Abschalten
2. Stromregler
3. PWM für Bürsten Motor

Das ganze ist modularaufgebaut und hat als ein und Ausgang ein 20ms Servosignal, kann also durch einen standard Empfänger angesteuert werden und auch ein standard RC Regler ansteuern (Statt dem PWM Modul). Wollte eventuell einen Standard Brushless Regler testen.

Ursprünglich wollte ich die Winde vollautomatisieren. D.h. Man spannt das Seil und wenn man losläst läuft die Winde los und schaltet ab wenn ca. 20m Seil übrig sind. Das Abschalten klappt einwandfrei den Autostart hatte ich aus Zeitgründen nicht umgesetzt.

Zu Bedenken ist aber ob das Ausklinken mit jedem Modell unter vollem Zug auch gelingt. Da kst es oft angenhemer wenn man kurz vom Pedal gehen kann.

Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten