Hp-Textiles formbau Set! Geeignet für einen Rumpfaufbau?

Abend zusammen!

Bei hp-Textiles gibt es nen Set zum Formbau. Kennst das schon jmd. ? Bzw. hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Sind die vorhandenen Materialien ausreichend für einen Rumpf?

Gruß

Basti
 
Hallo Basti,

ganz so pauschal lässt sich das bestimmt nicht beantworten. Grob überschlagen, sollten damit Formengrößen von 0,25 bis 0,5 m² Oberfläche realisierbar sein, je nach Lagendicke bzw. Einsatzzweck. Ob das für Deine Anwendung ausreichend ist, kannst Du ja selbst am besten beurteilen
 
Hallo Stefan,

Es soll zum formbau eines f3k Rumpf bzw. einer Keule benutzt werden. Muss wohl eh nochmal ne runde dickeres Material dazukaufen. Soll auch nen bisschen halten. Aber aufgrund der geringen Vorerfahrung ist das doch nicht schlecht zum einstieg oder?
 
Hallo!
Ich habe mit dem HP Formenbauharz keine guten Erfahrungen gemacht. Sowohl mit der Entformbarkeit von W70-getrennten Urmodellen als auch Anbindung an Laminate bzw. Standfestigkeit. Da sind andere (auch DETA-basierte) besser. Die DETA-Problematik dürfte in Deinem Fall nicht entscheidend sein, bzw. ist ggf. auch bereits gelöst. Ich würde z.B. von R&G oder Ruemo-GFK oder EMC-Vega oder ähnliche das polierbare Formenharz schwarz beziehen.
Die Laminierharze, Verstärkungsmaterialien etc. von HP sind m.E. ansonsten einwandfrei.
 
Hey

Danke für die Info. kann mir vllt jmd ne Grundausrüstung zum formbau zusammenstellen? Wäre super wenn ich da preislich unter 100 Euro bleibe. Gebaut werden soll ein f3k Rumpf am besten einteilig.

Danke euch für eure Antworten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten