Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ?

Du hast dich doch explizit auf die BEV's bezogen,
komisch, wenn`s um H² geht wird das ständig auf die PKW runtergebrochen...............
und immer wieder die gleichen Argumente gebetsmühlenartig verbreitet, zu teuer , nicht effizient genug usw............
Das H² wird natürlich in großen Mengen ins Land gebracht werden müssen, um die Wirtschaft Klimaneutral umzubauen, das ist ja klar,
da wir beileibe nicht die benötigten Mengen im Land werden produzieren können.

Eben, und genau für die Stromproduktion, für Prozessenergie in der Wirtschaft unsw, brauchen wir ihn dringend.
 

Ost

User
H2 im PKW ist faktor 3-5 ineffizienter als den Strom im Auto direkt zu verfahren.
Um einen Kangoo, Townstar, Combo, Caddy usw. mit ordentlich Zuladung und Reichweite.... zu akzeptablen Kosten anzubieten.....
gibt es genau 2 Möglichkeiten:
fossilen Sprit und H2.
Alle diese Fahrzeuge gibt es als PKW...... und sie sind schon von Hause aus ineffizienter als windschnittige PKWs.
Erfüllen aber die Aufgabe von mind. 2 Fahrzeugen, weshalb sie auch recht beliebt sind😉

Wer kein solches Auto braucht, findet gute Akkuautos.
Wer was anderes braucht, kriegt nur welche mit Abstrichen.
Platz für H2 Tanks haben diese Autos genug, es gibt sie ja auch mit Gastanks.
Mit voller Zuladung und Reichweite..... 😉
 
Hi,
nach wie vor wird der Umstand nicht beachtet dass keinesfalls schon ausreichende Kupferkabel in den Star.en liegen die den Strombedarf für die Ladesäulen der Elektroakkuautos versorgen können. Auf der IAA habe ich mit einem Manager der Bayernwerke ein längeres Gespräch geführt zusammen mit einem Elektroingenieur für Anlagentechnik. Da war die Aussage dass es wesentlich Einfacher wäre Große Elektrolyseanlagen mit viel Strom zu versorgen wie in jeder Straße zig Ladesäulen aufzustellen und ausreichend mit Strom zu versorgen. Das wird echt eng mit , wer wird das Bezahlen. Jeder Will ein Elektroauto und einen Schnelllader vor der Haustür . In Städten wird das extrem Schwierig, da wünschten sich die Herren lieber den Wasserstoff bzw. Synthetische Kraftstoffe.
@silberkorn , die Kapazitäten für Akkuzellen sind noch lange nicht ausreichend , wie auch die Fördermengen der Rohstoffe . Wenn China und die USA anfangen diese richtig zu benötigen bleibt für Uns nichts übrig. Zudem haben diese Staaten auch kein Problem mit Atomenergie, also auch nicht damit diese noch weiter auszubauen.

Happy Amps Christian
 

BZFrank

User
Ja, die H2 Wirtschaft steht und fällt mit günstiger Energie um diesen zu produzieren. Übrigens auch die ohne H2. ;)
Leider glauben manche, dass es genau anders herum ist.
 

BZFrank

User
Nein, "verbrennen" zu harmlosen Stoffen. Das geht nämlich auch und eigensicher.


Deutsche Physiker haben ein neues Konzept für Kernreaktoren entwickelt, dass einen sicheren Betrieb und gleichzeitig Atommüll auch als Brennstoff ermöglichen soll. Wird gerade gebaut.... in Afrika (Ruanda). Im eigenen Land gilt der Prophet nichts.

Wie sagte doch jemand im Bundestag (Gitta Connemann, CDU) kürzlich so treffend: "Es gibt [in Deutschland] acht Lehrstühle für Kernforschung, aber 173 Lehrstühle für Genderforschung". Schade, dass letzteres keinen Strom liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat nämlich ein neues Konzept für Kernreaktoren entwickelt, das einen sicheren Betrieb und gleichzeitig Atommüll auch als Brennstoff ermöglichen soll. Wird gerade gebaut.... in Afrika.

Ja, das könnte tatsächlich mal funktionieren. So in 30-40 Jahren vielleicht.
ist jedenfalls keine Lösung für jetzt dann.
 
Daher dass noch nicht ein einziger dieser Generation IV Reaktoren im Testbetrieb läuft. Da es vermutlich noch einige Jahre für einen Testbetrieb braucht, rechne Ich nicht mit einem Regeleinsatz vor ca. 2050 oder später.
 
Auf der IAA habe ich mit einem Manager der Bayernwerke ein längeres Gespräch geführt zusammen mit einem Elektroingenieur für Anlagentechnik. Da war die Aussage dass es wesentlich Einfacher wäre Große Elektrolyseanlagen mit viel Strom zu versorgen wie in jeder Straße zig Ladesäulen aufzustellen und ausreichend mit Strom zu versorgen.

Is klar :-)

Diese Aussage muß man sich mal mit der Physik im Hinterkopf langsam auf der Zunge zergehen lassen.

Tipp von mir:

Wir brauchen beides, Elektrolyseure und Ladestationen für E Autos. Eben weil das produzierte H2 am Ende kaum für die Strom Produktion und die Wirtschaft reicht.
 

Auftrieb

User
Wollen die den Atommüll bei Dir im Garten Vergraben?
Kein Platz. Da sind schon Tomaten, wie es sich für einen anständigen Grünen gehört.

Spätestens dann, wenn wieder radioaktive Wolken über's Land ziehen und der Fallout wieder auf uns herunter rieselt. Das hatten wir 1986 schon mal.
Graphitmoderierte Reaktoren gibt es hier nicht.
Aber die französischen könnten durchgehen, was nützt Dir dann unser KKW-Verbot bei dem meistens vorherrschenden Westwind?
 

BZFrank

User
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten