Hallo zusammen
ich habe ein kleines Problem, und zwar habe ich in Java Prop zwei Propeller designt die ich jetzt ins CAD nehmen will, um nachher Formen daraus zu fräsen.
Im Anhang sieht man so einen Propeller (Bild ist von der Hepperle Seite). Nun kann man diese Daten des Propellers schön als .txt ausgeben und erhält dann eine Koordinatentabelle wie sie auch im Bild ersichtlich ist, mit einem r, einer Rippentiefe C und einem Winkel ? oder B. Somit ist der Propeller einigermassen definiert.
Nur habe ich noch das Problem, der Propeller auf dem Bild scheint auf einer geraden "aufgefädelt" zu sein, also macht man so nehme ich an eine Masterrippe, die einen Punkt auf der Profilsehne hat, und verkleiner oder vergrössert diese dann, da wird der Punkt ja mitskaliert. Und dann legt man Punkt auf Punkt was verbunden dann diese Gerade ergibt und nimmt diesen Punkt auch gleich als Drehpunkt für den Anstellwinkel B oder ?, sehe ich das so richtig?
Nur die Frage, wo liegt dieser Punkt? Wenn dieser extrem dargestellt auf der Endleiste liegt habe ich ja eine gerade Endleiste, ebenso wenn dieser auf der Nasenleiste liegen würde. Also muss er irgendwo dazwischen liegen, nur wo, da ist die Frage. Und die zweite, ist das auch gleichzeitig der Drehpunkt? Wäre ja sinnvoll.
Danke für eure Hilfe.
Gruss Patrick
ich habe ein kleines Problem, und zwar habe ich in Java Prop zwei Propeller designt die ich jetzt ins CAD nehmen will, um nachher Formen daraus zu fräsen.
Im Anhang sieht man so einen Propeller (Bild ist von der Hepperle Seite). Nun kann man diese Daten des Propellers schön als .txt ausgeben und erhält dann eine Koordinatentabelle wie sie auch im Bild ersichtlich ist, mit einem r, einer Rippentiefe C und einem Winkel ? oder B. Somit ist der Propeller einigermassen definiert.
Nur habe ich noch das Problem, der Propeller auf dem Bild scheint auf einer geraden "aufgefädelt" zu sein, also macht man so nehme ich an eine Masterrippe, die einen Punkt auf der Profilsehne hat, und verkleiner oder vergrössert diese dann, da wird der Punkt ja mitskaliert. Und dann legt man Punkt auf Punkt was verbunden dann diese Gerade ergibt und nimmt diesen Punkt auch gleich als Drehpunkt für den Anstellwinkel B oder ?, sehe ich das so richtig?
Nur die Frage, wo liegt dieser Punkt? Wenn dieser extrem dargestellt auf der Endleiste liegt habe ich ja eine gerade Endleiste, ebenso wenn dieser auf der Nasenleiste liegen würde. Also muss er irgendwo dazwischen liegen, nur wo, da ist die Frage. Und die zweite, ist das auch gleichzeitig der Drehpunkt? Wäre ja sinnvoll.
Danke für eure Hilfe.
Gruss Patrick