Jetco von PAF

dixi22

User
Hi Leute,
nachdem der Jetco seit einiger Zeit ausgeliefert wird, wollt ich noch mal fragen ob schon jemand mit Flugerfahrungen aufwarten kann. Vor allem an den Ruderausschlägen wär ich interessiert. Den Bau hab ich schon hinter mich gebracht, war eigentlich problemlos bis auf ein paar Kleinigkeiten die aber bei dem Preis zu verschmerzen sind. ;) Ach ja, wiegen tut das Gerät mit 'ner Frank TJ 67 Mini exakt 7 kg ohne Sprit, sollte also gut abgehen.
1089315719.jpg
 
Hier ein paar Daten: Bausatzpreis 349 € :) , wobei die Ausstattung eher mager ist, die Teile selbst aber i.O. sind.

1089355302.jpg


Spannweite ist 150cm, Länge ca 175cm. Gewicht flugfertig ohne Sprit genau 7 kg.
Mitfliegen dürfen: ein Spring-Air Fahrwerk (Beine,Räder und Bremsen Eigenbau), ein 2l PET Tank (hat locker Platz, einen größeren bekommt man aber nicht durch die Cockpitöffnung), ein 7-Zellen Turbinenakku, 2x4 Zellen RX-Akku an einer Deutsch-Powerbox.

1089355490.jpg


Servos: 1x Hitec 945MG auf Höhe, 2x JR4421 auf Quer. Seite hab ich erstmal nicht angelenkt. Dafür hab ich grad noch eine Schubvektorsteuerung in Arbeit. :p

1089355410.jpg
 
Ha,überarbeiten wird sie sich bestimmt nicht. :D Lag halt so rum und bevor ich Blei spazieren fliege.... :cool:
 
Heute durfte der Kleine das erste Mal in die Luft. :D :D Sah hinterher genau so aus wie vorher. Ich nicht, krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :) Das Teil geht richtig gut ab, neutrales Flugverhalten und vor allem die Fluglage Spitze zu sehen (da bin ich von meiner 104 nicht verwöhnt).
Jetzt kann der Sommer kommen :D
 
Hallo Wolfgang,

Erstflug iss ja schon länger her, aber: Glückwunsch zu Deinem schönen Flieger! Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Jeti ;) zu werden. Der Preis ist ja fast unschlagbar! Du hast ein paar "Kleinigkeiten" beim Bau erwähnt, die Dir aufgefallen sind. Könntest Du die mal nennen? Ach ja, wie sind die Langsamflugeigenschaften? Wie immer beim Delta, problemlos?

Vielen Dank schonmal!

olli
 
Hallo Olli,
also, der Bausatz ist sehr dürftig ausgestattet, d,h.: Gfk Rumpf und Leitwerksausleger, Flächen und Leitwerk in Styro-Abachi, Steckungsrohr, das war's. Einige Handskizzen für die wenigen Spanten und die Schwerpunktsangabe. Mag sein das sich mittlerweile die Austattung geändert hat, mein Bausatz war einer der ersten und Peter Adolfs hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen. Das heist mit anderen Worten man sollte schon ein bischen Bauerfahrung mitbringen. Vor allem der Turbineneinbau(oder besser Aufbau) bringt doch einige Fragen mit sich, oder anders gesagt:man hat reichlich Möglichkeit seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.Muß man halt wissen. Desweiteren hatte ich ein bischen mit der Passgenauigkeit der bereits angebrachten Fixierborungen zu kämpfen (Unterschiedliche Einstellwinkel der beiden Leitwerksträger). Aber alles in allem keine wirklich schwerwiegenden Probleme und bei dem Preis :) wie ich meine auch verschmerzbar. Vor allem auch deswegen weil die Bauteile top sind (super Oberfläche, hauchdünne Trennnähte bei den Gfk-Teilen, Flächen und Leitwerk sauber verschliffen).
Sollte es bei dir "ernst" :p werden mail mich ruhig an dann schick ich dir meine Lösungsvorschläge für Spanten- und Turbineneinbau, hat sich bis jetzt gut bewährt.

Noch ein Wort zu den Flugeigenschaften: absolut gut beherrschbar von gaaanz langsam bis sauschnell. Die einzige Änderung die ich machen würde betrifft die Turbine: Ich hab 85N Schub installiert was bei einem Trockengewicht von 7 kg super Flugleistungen garantiert, allerdings hat man ein wenig mit dem Restschub bei der Landung, vor allem bei Windstille :eek: , zu kämpfen. Werd da evtl. noch 'ne Speedbrake einbauen. Besser wär aber gleich eine der 800g Binen mit 50-60N Schub zu nehmen, da spart man bestimmt auch noch 1 kg am Gewicht bei gleichem Spaßfaktor. ;)
 
Hallo Wolfgang,

das klingt ja wirklich vielversprechend und Deine erwähnten "Mängel" (die ja eigentlich keine sind ;) ), sind bei diesem Preis wirklich nicht der Rede wert. Auch sehr lobenswert, dass Peter sagt, was man bekommt!! Das bei solchen Modellen ein bisserl Transferdenken :D vorausgesetzt werden kann, ist mir sowieso klar.
Auf Deine Einbautipps werde ich garantiert zurückkommen! Vielen Dank dafür, jetzt schonmal :) ! Kannst Du mir sagen, wie die Lieferzeiten sind? Da es mein Winterprojekt werden wird, muss ich bei längeren Wartezeiten ja schonmal bestellen. (hechel :D )

Jedenfalls bin ich mir jetzt sicher, dass es der Jetco werden wird, auch wenn er wahrscheinlich erst nächstes Jahr Frischluft schnuppern wird.

Vielen Dank nochmals für Deine Entscheidungshilfe ;)

Es grüßt der Hessekopp!
 
Hi Olli,
wie die Lieferzeiten sind kann ich dir nicht sagen. Ich hab ja schon einige Zeit vor Auslieferungsbeginn bestellt (gibt's seit Ende Juni), da musst ich natürlich warten. Normalerweise geht's bei PAF aber recht zügig. Einfach mal dort anrufen oder mailen.(Hat aber bis Ende August Urlaub, siehe hier )
 
Hi,
ich flieg meinen mit +- 25mm am Querruder und 20mm auf Höhe. Quer ruhig mit etwas Expo entschärfen, da gehts gut rund.
 
servo

servo

Hallo Wolfgang
Danke für die rudderausschläge ich habe noch eine
frage ich will die Jetco mit normale Futaba Servos fliegen.
Höhe 9403 flache 9202 ?
Nach meine meinung must das ausreichend sein oder nicht?

mark
 
Jetso Roocki

Jetso Roocki

Hi, Da ich nun meinen Jetco fast fertig habe, melde ich mal zu Wort. Wäre schön wenn Hier Jetco Piloten sich austauschen. Mein Erstflug ist für nächsten Samstag geplant.
Turbine Jetcat P6o mit 6,5 KG Schub, Servos Hitec auf QR und Höhe. Elektr. EZF vom bösen Chinesen, ob es was taugt werden wir nach der ersten Landung sehen.
Tank habe ich eine Colabulle mit 1,5 Lietern und Richter Tankverschluss. Gewicht trocken 7 Kg. Bilder stelle ich morgen mal ein.


Gruss Flytom
 
Hallo Flytom

Ich habe auch noch einen Jetco mit einer P60 im Hangar, der auch regelmäßig
in die Luft darf.Der JetCo war mein erster Jet und macht immer noch viel spaß.

MfG Bernd
 
Jetco

Jetco

Hallo

Ich fliege auch den Jetco mit ner Jetcat P60SE.
Leergewicht ist 5,5kg, mit nem 2l Platypus Tank.

Ich fliege ihn seit 2 Jahren, er ist ein prima Alltagsflieger und sehr gutmütig.

Hier ein Video :D

Gruß Jörg
 
Also wie hast du denn das hinbekommen, das der Jetco trocken 5,5 Kg wiegt??????????? Meiner wiegt trocken 7 Kg.

Gruss Tom
 
Hi

Rumpf und Booms sind aus CFK gefertigt (Sonderanfertigung von PAF). Durch den Platypustank (der ist sehr leicht) habe ich auf den Hopper verzichtet. Akkus 2x 2S 700mAh für Empfänger (reicht für 5 Flüge) und 2S 2000mAh für Turbine (P60SE Kerostart. Akkus, ECU, Pumpe, Weiche (Emcotec Mini Duo), Ventil (Behotec mit HS 81) sind in die Nase gequetscht worden. Ich benötige kein Trimmblei und habe überall leichte Servos. Fahrwerk ist von Springair mit den kleinen leichten Federgabeln von Eurokit mit den Leichträdern vom Pollack.

Gruß Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben