Fliegerharald
User
Danke Ralle auch von mir!
Harald
PS: hast ´ne mail auf infoschneider
Harald
PS: hast ´ne mail auf infoschneider
Moin,Die Trimmung weg von den Knüppelaggregaten ist schon der richtige weg. ...
Moin,...
Ja, das darf den Jeti- Boys auch angeraten werden!
Ich schon!Hallo Ralf,
hast Du mal die Trimmautomatik der DC-16 ausprobiert ?
Ja, das ist dich ganz einfach. Leg den Autotrimm doch auf einen Knueppeltaster. Dann brauchst Du auch keine Verrenkungen machenServus Gecko!
Ich schon!
Ist suboptimal, einen Knüppel loszulassen, den anderen jedoch - mehr oder weniger krampfhaft -
in seiner Stellung zu halten und ein Knöpfchen zu suchen, das man drücken muss!
Oder findest Du das komfortabel?
Hi Ralf,Habe meine kleine Cessna eingeflogen. Start, abheben...steigt weg wie ne rakete, bäumt sich also mächtig auf. Knüppel nach vorne, um sie waagerecht zu halten, dann aber auch gleich die Trimmung auf Drücken verstellt. Die musste ich dann bis kurz vor anschlag noch "vorne" schieben. dann gelandet. So und nun kommt es: Bei Anlagen mit Trimmspeicher drückst du nen Knopp und stellst dann die Trimmung auf "Null". dabei bleibt das ruder aber stehen, bewegt sich also nicht, denn dieser Ruderwert war als neutralstellung eben erflogen worden. dann wieder taste drücken und fertig. nun habe ich wieder beide trimmwege im vollen umfang zur verfügung und habe NICHTS an der neutralen ruderstellung geändert, kann also sofort mit den einstellungen des ersten fluges weiter fliegen.
Es gibt immer wieder Leute, die bauen die Servos in einer x-beliebigen Position ein, hängen das Gestänge in irgend einem Loch grob geschätzt in die Mitte und erwarten dann daß der Sender den Rest erledigt.Gecko,
Start, abheben...steigt weg wie ne rakete, bäumt sich also mächtig auf.