Jeti DS-14 / 16 Senderkoffer

RonB

User
Nach 6 wochen warten is der Jeti senderkoffer endlich da. Ich dachte ein vorgefertigte lösung zu kaufen..... leider nicht.
Muss da noch gesneidet worden am schaum? Dann ware ein billige universal koffer auch ein lösung gewesen.
Oder sehe ich das falsch? Gerne hilfe mit bilder.

Vielen dank!

Mfg, RonB
 

Wessels

User gesperrt
Hi Ron,

verstehe Dich nicht richtig ....;)

- in den DC Koffer passt exakt eine DC-16 bzw. DC-14
- in den DS Koffer passt exakt eine DS-16 bzw. DS-14

Was meinst Du mit vorgefertigte Lösung ?

Wenn Du doch den Koffer hast - wie Du mitteilst -, dann siehst Du doch, dass ein DS Sender saugend in das Schaumstoff passt und nirgends noch der Schaumstoff bearbeitet werden muss.

Grus
HW
 

RonB

User
saugend

saugend

Wenn mein DS Sender saugend in das Schaumstoff passte, hatte ich die frage nicht eingestellt ..........
 
Mein DS Sender passt "saugend" :)

20160114_193338_resized.jpg
 

Wessels

User gesperrt
Hi Ron,

genauso wie bei Uwe passen meine DS14 und meine DS-16 in den Senderkoffer ;)

Wie sieht es denn bei Dir aus ? Hast Du ein Bild ? Hast Du vielleicht einen DC Koffer bestellt ?

Gruss
HW
 

RonB

User
@ Uwe ; vielen dank für dein bild! das hatt mich geholfen.

@ ALLE ; vielen Dank für Ihre Anmerkungen

An der untensite des senders passt dass prima ; da erkannt man das modell des senders

hu9tNM.jpg


An der obenseite nicht so top , aber ok. Ich bin happy damit :-)

3qWsAa.jpg
 
HAllo Ron

11111111.JPG

Das ist so richtig und beabsichtigt. Das Schaumstoff "klemmt" den Rand des Displays ein und sorgt für einen festen Sitz des Senders beim Tragen, Transportieren usw... Dadurch sind die Knüppel geschützt.

Das hatte ich auf meinem Bild bereits markiert/kommentiert:

2222222.JPG
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Irgendwie gefallen mir ja die meisten originalen, silbernen, mit Hersteller- oder Markenaufdruck versehenen Senderkoffer nicht. :(

Daher hatte ich mir schon für die MX-22 einen Fotokoffer besorgt, der ein wenig origineller aussieht.

Jetzt für die DS-16 stand mir eigentlich der Sinn nach einem dieser Outdoor-Koffer (siehe z.B. B&W, TomCase, Nanuk, etc.).
Die machen optisch einen recht knuffigen Eindruck und sind auch in grellen Farben erhältlich.
Das Problem ist nur, dass bei notwendiger Grundfläche deren Koffertiefe gleich ordentlich zunimmt und damit das ganze ein ziemliches Trumm wird.

Letztendlich bin ich daher bei dem Originalkoffer geblieben und habe nur die Innereien umgestaltet.

Der gesamte originale Schaumstoff wurde entfernt und durch Rasterschaumstoff ersetzt.
- Im Boden liegt nun eine 15mm Lage mit einem passenden Ausschnitt für das Handbuch.
- Darüber befindet sich eine Platte von 60mm Höhe mit den passenden Ausschnitten für den Sender und das gewünschte Zubehör.
- Im Deckel steckt eine Platte Rasterschaumstoff mit 50mm Höhe. Auch diese bekam ein paar Löcher, um besonders Display, Schalter und Sticks den erforderlichen Platz zu geben.
Kleines Werkzeug wie z.B. Inbusschlüssel oder auch Kleinteile wie z.B. die Schrauben von Tragflächenbefestigungen lassen sich einfach ohne jede Vorbereitung in den Schaumstoff stecken.

Jeder hat wohl unterschiedliche Anforderungen an den Inhalt eines Senderkoffers und wird die Aufteilung individuell anders planen.
Wer möglichst viel an Werkzeug und Kleinteilen mit sich führt, der wird vermutlich eine Sortiereinteilung eher aus festem Material vornehmen, denn bei dem Rasterschaumstoff sollte man darauf achten, dass die Stege zwischen den einzelnen Fächern nicht zu dünn geraten. Ich habe versucht, immer möglichst zwei Raster-Reihen stehen zu lassen. Bei einer üblichen Rasterung von 15mm sind das 30mm. Dadurch kann man den Koffer insgesamt aber nicht ganz so vollstopfen.

Hier noch ein paar Bilder, vllt. helfen sie jemandem bei der eigenen Entscheidungsfindung:

P1080438_red.jpg

P1080437_red.jpg

P1080436_red.jpg

Reisefertige Grüße,
MT. ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten