Jeti DS-24 II - Erste Informationen

Das Video bezieht sich auch auf RSat2, die bekanntlich auf der alten Hardwareplattform basieren.
Dort war nur am Ext. Ausgang eine bidirektionale Kommunikation (EXBus)möglich.
Die REX-Empfänger nutzen dazu die Ports E1/E2. Am Ext-Port geht kein EX-Bus, nur EX-Telemetrie.

Ich weiß - ist alles für einen Neuling etwas viel Stress mit der Ex :rolleyes: . Jeti hat schon immer mit der Benamsung so seine Probleme.
Vielleicht ein Traume von der Ex oder so :cool:
 
Heureka....

Bitte beide auf E1 lassen und kontrolliere nochmal, ob beim zweiten REX der E1 auch wirklich auf EX-Bus steht!
Btw.: Failsafe bitte in beiden Rexen auf "Aus". Die Failsafe-Einstellungen werden in der CB-Box gemacht!
Schwochenende ,-)
Volker
 
Vielen lieben Dank nochmal an euch alle. Alleine hätte ich das nicht geschafft.
Dann mach ich mal weiter. Ich fürchte, ich melde mich bald wieder 😅
Euch auch ein schönes Wochenende.
Volker, REX Nr 2 steht auch auf Ex-Bus.
Gruß Joe
 
1000027183.jpg
 
Der Bug Hintergrundbeleuchtug scheint noch da zu sein:

Senderkonfiguration/Startmeldung unterdrücken = JA

Sender AUS und wieder Einschalten = Beleuchtung geht nach ein paar sek aus.

Egal ob die automatische Hintergrundbeleuchtung aktiv ist oder nicht und Beleuchtung steht auf EIN.

Wenn die Startmeldung Unterdrücken auf NEIN steht, bleibt die Beleuchtung immer EIN.
 
Den Bug in der Beleuchtung hab ich bei meiner auch schon festgestellt. Betrifft also DC und DS Sender.
Drück man aber irgend eine Taste bleibt Sie an

Ich würde mir auch wünschen, dass diese komischen Zwischenmeldungen "Sender ein oder ausschalten" Grundsätzlich die Möglichkeit hätten diese zu deaktivieren. Ich persönlich finde sie nervig
 
Was nützt denn so ein Feature wenn die Abfrage beim Einschalten wegfällt und dafür nach wenigen Sekunden die Display Beleuchtung aus geht?
Ist die Abfrage wieder aktive bleibt die Beleuchtug eingeschaltet. Merkwürdige Logik
 
was prüfen/melden eigentlich die ganzen Betas oder Jeti kennt das und ändert es nicht? Wenn diese Sache seit Jahren bekannt ist, ist das schon bei dem hochpreisigen Produkt sehr schade.
Zumindest gibt es bisher keine Problem mit dem Sender.
 
Es gab in Hinblick auf Zuverlässigkeit oder Betriebssicherheit nie Probleme mit den Sendern. Es sind immer nur die kleinen Dinge die Nerven wie Werte stellen sich wieder auf null oder die Beleuchtung macht nicht das was man einstellt.

Seiten der Software eben Bugs die nicht so präsent oder wohl innen Augen von Jeti nicht so wichtig sind. Daher empfinde ich es so das es eben immer ewig dauert bis da was kommt Seiten Jeti. Würde was grundlegendes nicht funktionieren, wäre der Druck auf Jeti sicher größer.

So hängt man halt bei Jeti in der Warteschleife bis sich halt mal jemand bereit erklärt den Feinschliff zu machen.

Das empfinde nicht nur ich so wenn ich mich in den Vereinen und den letzten Flugtagen oder Modelbaubören mit den Jeti Nutzern Unterhalte.
Die Art welche Jeti da seid dem erscheinen der 24er V2 Sender an den Tag legt hat die Lust und den Spaß der Produkte bei vielen sehr gedämpft
 
Bei den dunklen Design kann man einige Telemetriekurven nicht gut erkennen, da sich die Farbe nicht gut vom Hintergrund absetzt.
Hier sollte Jeti was machen; evtl. das man die Farben selber anpassen kann
 
Hallo zusammen
Ich wollte euch mal fragen ob das Bluetooth Headset bestimmte Voraussetzungen haben muss.
Die DS24II findet mein Uralt Jabra BT 2046 erst überhaupt nicht.
Beim Smartphone funktioniert es problemlos.
Kann das am Alter des Teils liegen?
Lg Andreas
 
Das Teil sollte BT A2DP können also Audio-Streaming.
Das können einige ältere Teile nicht, weil sie als Headset gedacht waren und nur das HSP-Profil können (Hands free Profile).
 
Das Teil sollte BT A2DP können also Audio-Streaming.
Das können einige ältere Teile nicht, weil sie als Headset gedacht waren und nur das HSP-Profil können (Hands free Profile).
Was ihr alles wisst. 👍👍👍
Das heißt ich brauche ein neues.
Was ist besser.
Eins für ein Ohr oder für beide ?
 
Ich würde eines für ein Ohr nehmen. Du willst ja keine Musik genießen. So hörst du aber noch was um dich herum passiert. Oder du nimmst solche buds und nutzt nur einen. Hab mal welche für 20€ gekauft. Funktionieren sehr gut.

Torsten
 
Aus meiner Sicht gehören die für beide Ohren als Pilot verboten.
Wie soll man so Hinweise anderer Piloten oder nahende Flugzeuge wahrnehmen?
Schon schlimm genug , dass einige Autofahrer mit solchen Mickymäusen herumfahren.
Kein Wunder dass die Feuerwehr nur noch Martin Hörner nutzt.
Die Auswahl an brauchbaren Ohrbügelhörern ist leider sehr überschaubar.
Bin froh, dass mein Explorer 50 noch seinen Dienst tut.
Notfalls ginge auch eine inEar-Lösung ala Galaxy Pod usw. natürlich einseitig getragen.
Durch die Ladeschale wäre der andere immer geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten