JK Evolution K15 KTW-Einbaubericht

Hallo Wolfgang

ich wusste gar nicht das die neue SM KTW Steuerung umschalten Gas/Störklappen zulässt – hat JK mir zufälligerweise ein
altes Exemplar untergejubelt .. ? o:-

nun das ist auch nicht weiter schlimm, da ich nicht unbedingt ein Freund von umschalten Gas/Störklappen bin. Ich bevorzuge
die einfachte Bedienung mit nur 1 Schalter, der den ganzen Vorgang automatisch steuert. Wolfgang du muss mein Alter mit ins Kalkül ziehen .. o:-

Beim Manntragend habe ich das ebenso – die Schempp-Hirth Motorsteuerung ist für Blondinen wie mir gemacht worden, wobei unsere ASG 29E schon mehr vom Piloten beim Motor raus/rein etc. abverlangt ... o:-

Nun ich muss gleich los, die Jährliche Flugprüfung auf unseren HK36 TTC 115 Super Dimona ruft, und das Wetter ist heute ausnahmweise schön !
 

UpDown

User
Gas/Störklappen Kombination

Gas/Störklappen Kombination

.. also die neue SM-Steuerung (Firmware) gibt es so etwa seit Anfang 2011. Die zweite Hälfte des Steuerweges lässt eben das steuen des Steller zu. Den Rest musst Du dann in deinem Sender erledigen.
Habe MC4000 damit geht das eigentlich mit vertretbarem Einstellaufwand, auch progammieren genannt, ist aber eigentlich etwas anderes. ;)
Das alles geht natürlich auch mit einem Schalter, nur gibt es eben zusätzlich die Möglichkeit das Gas am Störklappenhebel zu steuern. Im Flug lege ich dann auch nur den Schalter um, -fertig.

Ich komme eben aus der Motorfliegerei und neige beim Startabbruch gerne dazu den Störklappen/Gas-Hebel nach hinten zu ziehen.
Ferner kann mit dem mauellen Gas eben das auf die Nase gehen besser vermeiden werden. Hängt ja sehr von der Bodenbeschaffenheit ab. Auf der Hartpiste ist das ja alles einfacher, habe ich aber leider nicht.
Aber da hat eben jeder seine Vorlieben.
 
EZFW Umbau ging flott von der Hand – vorhanden war 2 Musterspanten von meinem 6 Meter 1:3 voll GFK DG 800S. Die Spanten musste nur geringfüging angepasst werden, und hoppla passten die in der Ventus Rumpf rein .. die Rumpföffnung wurde vorne mit dem kleinen Flex um 4 cm erweitert. Die alten Radklappen konnten wieder verwendet werden und passt zum 97%. Soll der Rumpf irgendwann neu lakiert werden, müssen die Klappen nur geringfügig gespachtelt werden, um den Rumpfkontur 100% zu folgen.

Das GFK Stück was vorne im Rumpf rausoperiert wurde, passt hinten perfekt rein. Klappen sowie die hintere Abdeckung wurde mit Tesa am Rumpf fixiert, und Abdeckung sowie Klappenführung (Rohrscharnier) von innen mit Epoxy/Microballons geklebt. Die Radachse liegt nun umgf. 1.5 cm vor der Nasenleiste, und damit sollen sichere Bodenstarts ohne zu doll auf ”Nase gehen”, möglich sein.

Lange habe ich über fehlender Bremswirkung bei dem Graupner EZFW geschimpt, bis mein Bruder meinte, ich sollte das Bremsservo, das früher vor dem EZFW befestigt war, oberhalb des Fahrwerks befestigen. Mit dem Umbau stimmt die Hebelwirkung wieder, und die Bremse kan wieder Bremsen, was vom vorteil ist wenn die Landewiese kurz ist, oder zu weit oben am Bahn aufgesetzt wird .. o:-
 

Anhänge

  • Billede 1542.jpg
    Billede 1542.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 122
  • Billede 1543.jpg
    Billede 1543.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 104
  • Billede 1544.jpg
    Billede 1544.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 109
  • Billede 1549.jpg
    Billede 1549.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 93
  • Billede 1550.jpg
    Billede 1550.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 101
  • Billede 1561.jpg
    Billede 1561.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 87
  • Billede 1567.jpg
    Billede 1567.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 91
  • Billede 1569.jpg
    Billede 1569.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 101
  • Billede 1570.jpg
    Billede 1570.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 76
Wie bei der Manntragender Ventus 2cM, wurde der Motorkasten Grau angestrichen.

Um Störimpulse von den Motorleitungen so klein wie möglich zu halten, wurde die 3 Motorkabeln (2,50 qmm) geflochten, und im Triebswerksarm verlegt.

Nun wurde alles im Rumpf montiert, und der SM Modellbau Steuerbox gemäss Anleitung und unter heftiges fluchen program-miert. Das mit der programmierung war nie mein ding, aber schlussendlich hat es doch geklappt (das Blondinengehirn lässt grüssen o:-) und die Sequens läuft wie folgt ab:

Knüppelschalter richtung Bauch Schleppkupplung ZU
Knüppelschalter mittig Schleppkupplung AUF
Knüppelschalter vorne Klappen öffnen sich, der Triebwerksarm kommt raus, Motor läuft langsam bis Vollgas an
Knüppelschalter mittig Motor drosselt langsam auf stop, Triebwerksarm fähr ein, und die Klappen schliessen

All das wird über nur einem Empfängerkanal gesteuert.

Der Steuerbox hat mehrere Klappenoptionen wie z.B. Klappen wieder zu wenn der Arm ausgefahren ist, oder Klappenanlenkung
ohne Servos und Microschalter. Ferner lässt sich die Werksseitige Motorhochfahrzeit von 6 Sekunden individuel einstellen,
Servowanderung und Laufrichtung für jedes Servo ebenso.
 

Anhänge

  • Billede 1551.jpg
    Billede 1551.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 113
  • Billede 1553.jpg
    Billede 1553.jpg
    31 KB · Aufrufe: 108
  • Billede 1556.jpg
    Billede 1556.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 112
  • Billede 1555.jpg
    Billede 1555.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 100
  • Billede 1557.jpg
    Billede 1557.jpg
    93 KB · Aufrufe: 111
  • Billede 1558.jpg
    Billede 1558.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 110
  • Billede 1559.jpg
    Billede 1559.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 107
Hallo Wolfgang,

da hat Rolf Schuler wirklich was nettes erfunden - die Bilder sind spitze !

die Sitzwanne die er drin hat, hätte ich gern. Die Wanne ist wirklich mit viel Liebe zum detail gemacht worden. Wenn ich das Bild sehe, werde ich wieder dran erinnert wie dicht der Luftbremsengriff an der Wölbklappengriff sitz. Wenn mann nicht höllisch aufpasst, verfängt sich der Ärmel beim Luftbremsen ziehen, der Wölbklappengriff gerät aus dem Kam und die Klappen sausen von Positiv auf Negativ, und der flieger sackt durch - da hat es schon Piloten gegeben, die ein wenig hart aufgesetzt haben, um es milde auszudrücken .. sonnst kann ich nur positives von der Ventus 2c(T) berichten.
 

UpDown

User
Maße und Positionen

Maße und Positionen

Hallo Kenneth,
was immer noch entscheident bei Sache ist, wie weit ist das hintere Ende des Klappenausschnitts hinter dem hinteren Ende des Flächenverbinders. Hier unterscheiden sich dann die KTW-Konstruktionen.
Ich möchte es nur deswegen so genau wissen, weil ich den Unterschied der Einbauposition bei unseren beiden KTW's vergleichen will. Daher war bei mir der Meterstab bei über volle Klappenänge und die Flächenverbinderposition zu sehen. ;)
Danke für dein Bemühen.
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
.. also die neue SM-Steuerung (Firmware) gibt es so etwa seit Anfang 2011. Die zweite Hälfte des Steuerweges lässt eben das steuen des Steller zu. Den Rest musst Du dann in deinem Sender erledigen.


Hallo Wolfgang ,

bist Du Dir da sicher ? hatte auch eine SM Steuerung aus 2011 und da war keine Reglerbeeinflußung über einen weiteren Kanal möglich , auf der SM Hp wird diese Feature auch nicht erwähnt , ich weiß von der Merboldsteuerung das bei dieser der Regler optional über einen weiteren Kanal angesteuert werden kann .
 

UpDown

User
SM-Steuerung

SM-Steuerung

Hallo Stefan,
Du hast recht, auf der SM-Homepage ist noch die V2 Anleitung ohne manuellem Gas. Die V3 hat es. Geht übrigens alles auf einem Kanal. Man benötigt eben etwas Geschick beim Einstellen der Mischer. Aber es ist in der Praxis eine sehr angenehme Sache.
Ich kläre das ab und melde mich wieder.
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Wolfgang ,

verstehe ich das richtig , daß bei Dir im Kraftflug / Mast draußen der vordere Klappen- / Gasknüppelweg für den Regler , der hintere Knüppelweg für die Störklappen ist und wenn der Mast eingefahren ist der kpl Knüppelweg für die Klappen ist ?
 

UpDown

User
Gas/Stör-Steuerknüppel Kombi bei KTW

Gas/Stör-Steuerknüppel Kombi bei KTW

.. nicht ganz richtig.
Wenn der Mast ausgefahren ist, ist der Gas/Stör-Steuerknüppel mit vollem Weg nur für das Gas zuständig, wie bei einem Motorflieger. Störklappen und Wölbklappen haben dann eine Fixpostion. Mit MC4000 geht das recht einfach und logisch.
KTW-Schalter schaltet im wesentlichen die nötigen Mischer mit Fix- und Geberwerten auf den KTW-Steuerkanal, bzw. auf Wölb- und Störklappenservos.
Wenn der Mast eingefahren ist, ist der Gas/Stör-Steurknüppel nur noch für Stör-/Wölbklappenkombination zuständig. Hier hat ja jeder dann so sein eigenes Konzept.
Bei mir die ersten 50% Weg für die Wölbklappen, von 50-100% kommen dann noch die Störklappen. Die Wölbklappen sind ab 50% an einem Fixpunkt. Aber das ist Geschmackssache. Großflieger-Piloten machen das sicher anders. Die wollen eher mehr Geber dazu benutzen. ;)


Also zum Ablauf beim Start:
  1. KTW Schalter auf Ein.
  2. Mast (Arm) fährt aus. In dieser Zeit Gas/Stör-Steuerknüppel nach hinten fahren.
  3. Dann Start wie beim Motorflieger.
  4. Zum Abschalten, einfach den KTW Schalter auf aus. Fertig.

Start im Flug:
Einfach KTW einschalten.
Für den Platzüberflug mit z.B. 1/4 Gas, wieder Gas/Stör-Steuerknüppel nutzen.

Beim Start auf Gras ist das alles sehr vorteilhaft.

Stefan welchen Sender benutzt Du?
 

UpDown

User
Sorry Sebastian, soll nicht wieder vorkommen.
Beim Motorsegler ist das sicher ganz gut. Nur beim KTW-Segler ist so mal mit schnell den Motor anmachen, wenn es knapp wird, eh nichts.
Ich habe immer das Problem beim Startabbruch, da habe ich es mit dem Gas ganz gern wie beim Motormodell. Bin eben zu lange Motorflieger geflogen :-)
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hi Wolfgang ,

denke wenn man auf kurzen Plätzen fliegt kann man ja den Mast als zusätzliche Bremsklappe benutzen und dann im Falle eines Falles schnell durchstarten .
 
Über Weinachten und Neujahr ist nicht viel passiert, ausser das der Regler, ein Roxxy BL Control 975-12 HV Opto und PROG Karte, sowie das Instrumentenpanel gekommen ist. Letztere hat Scale Cockpits nach einer Vorlage (Foto) von Kumpel Dan und Kristian’s Ventus 2cT OY-XZX gemacht. Die wenigsten können, wenn überhaupt, ein Unterschied zwischen ein 2cT und 2cM feststellen ..

Es wäre aber kein richtiger Umbau gewesen, falls es nicht ein par Probleme gegeben hätte .., aber erst der reihe nach:

Der komplette Flieger inkl. 8S 5.350 mha LiPo’s, Regler, die beiden schweren 6 Volt Empfängerpacks Sanyo SCR 1800, Pilot usw., also alles was später mitfliegen sollen wurde gewogen. Momentan zeigt die Wage 10,1 Kg an. Vor dem Einbau wog der
2c mit knapp 1 Kg. Bleiballast in Schwerpunkt 10,4 Kg., so habe ich noch ein wenig Luft nach oben .. o:-

Um die 8S LiPos vernüftig unter das Instrumentenboard verstauen zu können, musste das Servo für die F-Schleppkupplung weiter nach vorne unziehen ..

Allerdings ist der Ventus nun Kopflästig geworden, und die beiden Servos für Höhen- und Seitenruder die vor dem Fahrwerk
montiert waren, wurde kurzerhand nach hinten verfrachtet (HR in der Seitenruderflosse, SR hinter der KTW Öffnung) Eventuel
werden obiger E-Packs gegen leitere LiPo’s ersetzt, oder die beiden stabilen Sanyo NICD Packs werden in SP nähe verfrachtet ..
 

Anhänge

  • Billede 1571.jpg
    Billede 1571.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 54
  • Billede 1538.jpg
    Billede 1538.jpg
    41 KB · Aufrufe: 54
  • Billede 1572.jpg
    Billede 1572.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 114
  • Billede 1537.jpg
    Billede 1537.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 157
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten