Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Blut geleckt hatte ich schon als ich den Climaxx gebaut hatte. Klar die sind nur teilweise vergleichbar weil die Flügelkonstruktion vom Climmax natürlich deutlich schneller zu bauen geht (ein paar Rippen auf ein bzw. zwei Rohre aufziehen und mit Sekundenkleber festkleben ist zwar leicht aber natürlich nicht so anspruchsvoll wie der Flügel vom Friendly). Ich weiß jetzt nur nicht so richtig wo es hingehen sollin nächster Zeit. Ich hab festgestellt, mehr Spannweite gefällt mir halt einfach besser wie weniger Spannweite, allerdings ist unschwer auf meinem letzten Bild zu erkennen, dass meine Räumlichkeiten mit 3m schon recht gut ausgereizt sind. Ausserdem fällt mir aktuell kein E-Segler Modell größer 3m Spannweite als reine Holzkonstruktion ein, klar ich könnte in Richtung Fräsfritz schauen (der Bergfalke Mü 13 hätte es mir z.B. angetan) aber da hab ich halt das Problem das ich keine Schleppmöglichkeit habe, es müsste also irgend ein Motoraufsatz drauf und das passt irgendwie gar nicht zu so einem Modell.Hallo Matthias,
Gratuliere ganz herzlich zum Erstflug und zum damit verbundenen Erfolgserlebnis.
Du hast gesehen, daß das Bauen von Holzfliegern kein Hexenwerk ist und ich finde das Erfolgserlebnis ist um so größer wenn man aus einem Stapel Holz und einem Bündel Leisten selber einen tollen Flieger baut. Hoffentlich hast Du jetzt Blut geleckt.
Schön zu lesen, daß es so super geklappt hat (alles Andere hätte mich auch sehr überrascht).
Ich hatte gestern Erstflug mit dem kleinen Bruder und bin genauso stolz darauf wie Du auf deinen.
Viele Grüße aus FFB
Hanns