Ka 6 CR (Maßstab 1:2,3): Erfahrungen?

Hallo Jürgen,

das Rad passt perfekt und sieht sehr original getreu aus. Ich hoffe die Achse kann sich in der ALU Halterung nicht drehen.

Machst Du die Tragflächen jetzt doch selbst?

Ich bin sehr auf die Fertigung der Tragflächen und Leitwerke gespannt.

LG Andreas
 
Hallo Andreas,

die Achse sitzt fest, war 'ne Fummelei den modifizierten Stellring 6mm als Stopper neben dem Rad noch auf die Achse zu bekommen. Die Made festgeschraubt und fest ist die Achse.
Ich mache nun doch die weiteren Profile für Flächen und Leitwerke allein. Dadurch dass der Copyshop doch etwas fehlerhaft gearbeitet hat will ich nicht riskieren, dass das Ganze nachher schlecht oder gar nicht passt. Ohnehin sind bei mir die Steckungen in den Flächen anders. Das wäre dann erheblich Geld riskiert.
Also werde ich mir die Sachen allein drechseln...
Doch jetzt ist eine kleine Pause bei der Ka6, ich muss noch eine Piper fertig machen. Der Motor mit Träger ist gerade eingebaut...
Grüße
Jürgen
 
Hello,

Holzbestellung ist angekommen, Seite und Höhe Leitwerke sind fast fertig beplankt. In zwischen wurde auch die Schleppkupplung in den Rumpf eingeharzt und Servo Halterung für Höhenruder an gefertigt. Bin gerade dabei die Kieferleisten zusammen zukleben für die Flächenholme, morgen werde ich an den Flächen anfangen. Es geht langsam weiter, bin halt nicht so schnell beim bauen ;)!

Jacky
 
Hallo Jacky,

schön das es weiter geht. Hast Du vom Fritz eine Liste bekommen, was zum Bau der Ka6 alles benötigt wird?

Mache doch bitte viele Bilder als Bau Dokumentation von den Flächen und Leitwerke. Wir haben hier im Ka6 Tread noch nicht gesehen, wie die Fritz Teile gebaut werden.

Zeig doch mal den Holmaufbau. Auch die Servohalterung ist sehr interessant.

Bilder sind für mich sehr interessant.

Besten Dank.

Andreas
 
Hallo,

habe heute die ersten Spanten, das heiß der Bereich der Steckung in der Fläche Spant 1-7 lt. Plan, aufgerissen und ausgeschnitten. Da ich keine Fräse habe, muss ich alle Spanten aussägen und in der Form schleifen. Ist 'ne tolle Fummelei. aber es geht eben pöapö. Der Hubinger-Plan sieht eine leichte Pfeilung der Nase nach hinten vor, bei mir wird die Nase gerade.
Die Steckung ist in den Spanten 1-7 so angeordnet, dass die winklige Anstellung der Fläche zum Rumpf erfolgt. Die Auschnitte für alle Leisten sind noch nicht gemacht, das erfolgt später mit allen Rippen.
der Anfang ist gemacht...

Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • P1020248.JPG
    P1020248.JPG
    95 KB · Aufrufe: 38
  • P1020247.JPG
    P1020247.JPG
    119,3 KB · Aufrufe: 36
Hallo Jürgen,

sieht super aus. Was genau baust Du jetzt als Steckung ein? Ich sehe da Metall.

Machst Du jede Rippe einzeln aus Sperrholz? Ich hatte mal eine Rippenfläche gebaut. Dazu habe ich das Wurzel und Endprofil aus Alu gefertigt und die entsprechende Anzahl Holzplatten dazwischen geschraubt. Dann habe ich auf die Form der beiden Alu Rippen geschliffen. Das Verfahren kennst Du sicher und ich erzähle Dir nichts neues.

Mit der Nasenleiste liegst Du genau richtig. Die Nasenleiste muss genau gerade sein.

Schön das es weiter geht. Ich hoffe am Wochenende auch mal wieder weitermachen zu können.

LG

Andreas
 
Hallo Andreas,

ja, jede Rippe einzeln und das geht schon...Das zu sehende Metall ist der Teil des Rohres welches in der Hülse im Rumpf steckt. Das Andere sind die Hülsen in den Tragflächen, die kommen in die Bohrungen wo der Anriss zu sehen ist, von Rippe 1 oben bis Rippe 7 unten. Die Ausschnitte für die Holmleisten mache ich immer zum Schluss.
Es sind eine ganze Menge Rippen für beide Flächen, die Ausschnitte für die Bremsklappen sind in diesem Hubinger-Plan auch anders. Aber es ist machbar, der Plan ist ja kein Dogma. Die Flächenform mit Tiefe an Wurzel und Endbogen sind wichtig, die Lage des Querruders und die Außenmaße und Form von Höhen- und Seitenleitwerk ebenso. Fast wie eine Dreiseitenansicht - anders ist der Plan beim besten Willen nicht verwendbar. Der Plan ist in der Kategorie der Schwierigkeit für Experten eingestuft, die aber verzweifeln eventuell wegen der diversen Fehler des Planes oder lassen die Finger davon.
Ich will mich nicht beklagen, wußte ich doch vorher von der Qualität.

Mal sehen wie es weiter geht, gestern habe ich erst einmal Sperrholz eingekauft.

Grüße
Jürgen
 
Rippen und nichts weiter wie Rippen

Rippen und nichts weiter wie Rippen

Hallo,

nachdem der Rippenbereich der Steckung, nach Plan #1 bis#7 je 2x, soweit vorbereitet hatte, habe ich nun von #8 bis #18 je 2x vorbereitet. Im Plan sind insgesamt 61 Rippen vorgesehen mit verschiedenen Auschnitten für Servos und Bremsklappen sowie den Querruderbereich.
Rippe#19 bis#39 sind nun aufgerissen und werden ausgesägt. Nach Verschleifen ist Doppeln angesagt - ausschneiden und schleifen.
Das wird noch einige Tage so fortdauern bis alle 61 Rippen fertig sind.

Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • P1020249.JPG
    P1020249.JPG
    113 KB · Aufrufe: 44
Hallo Jürgen,

das sieht nach viel Arbeit aus.

Wie überträgst Du die Rippengrundrisse vom Plan auf das Holz?

Hast Du im Metallrohr deiner Steckung noch eine Füllung aus CFK oder anderem Material? Was für ein Durchmesser hat das Metallrohr?

LG Andreas
 
Hallo Andreas,

es sind etwa jetzt gut 30% der Rippen vorbereitet. Auf dem Plan lag ein großer Bogen Transparentpapier von der Rolle und es ist alles genau übertragen worden, das Ganze auf meiner großen Zeichenmaschine. Die habe ich auch, um eigene Pläne zu zeichnen wie oft in der Vergangenheit.

Dann wird alles aufs Holz übertragen, seitenverkehrt durchgezeichnet, mit einem flexiblen "Gummilineal". Ich bin kein Freund von zerschnittenen Bauplänen, auch wenn es ein nicht so präziser Hubinger-Plan ist. Anderseits hat das ganze Kopieren 'ne Menge an Euros gekostet und vielleicht braucht man ja noch einmal das Plänchen für Reparaturen, ich will es eigentlich nicht....
Den Flächenplan, anders wie im Hubinger-Plan, zeichne ich gleich auf die Helling. Das sind zwei weiße Türblätter aus dem Baumarkt aneinander. Das ist reichlich Platz für eine Fläche. Die Flächen baue ich ungeteilt. Damit sind sie etwas länger als der Rumpf incl. Seitenleitwerk.

Das Alurohr ist 35x2mm stark. Ich denke, dass ich es mit CFK stopfen werde. Solch Rohr und auch die Hülsen habe ich bei meiner 1:3 Klemm25 mit 4,33m und 17kg Gewicht verwendet, ohne CFK Stopfung. Doch die Flächen der Klemm haben eine größere Tiefe. Insofern bin ich da nicht beunruhigt.

Demnächst mehr...

Grüße
Jürgen
 
Hallo,

habe heute einen kleineren Gang eingelegt und nur die Rippen #19 bis #38 ausgesägt und aufs Maß geschliffen und gleich für die zweite Fläche aufs Holz übertragen. Dann kommen noch die Erleichterungen rein. Mit den schick gefrästen Rippen und den Erleichterungen kann ich optisch nicht mithalten, aber dennoch.... ich habe lediglich meinen alten Kreisschneider aus der Lehrzeit, um die tollen runden Löcher zu machen.
Man könnte ja mit der Dekupiersäge auch solch schöne Muster wie die gefrästen Rippen sie haben sägen, aber Strafarbeit...ne,ne.
Ab Rippe 39 und den Querruderbereich wird es langsam filigran. Aber bis zur 61 ist es ja nicht mehr so lang.

Demnächst mehr...

Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • P1020252.JPG
    P1020252.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 44
  • P1020253.JPG
    P1020253.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 47
Klinke

Klinke

Hallo,

nun habe ich auch mal wieder etwas weiter gemacht. Mir hat der Klinkknauf mit dem kurzen Seil nicht gefallen, weil man die Feder Mimik und Schraubhalter unter dem Instrumentenbrett sehen konnte. So habe ich ein neues längeres Seil geschnitten und einen zusätzlichen Halter im Rumpf vorne verklebt.

Ich möchte auf jeden Fall, das man den Klinkknopf wie im original bewegen kann. :D

Ich baue das morgen zusammen und mache ein Bild davon.

LG Andreas

@Jürgen

Ich habe heute einen kleinen Test Flügel gebaut und versucht diesen mit Sperrholz zubeplanken. Ich habe das BÜGELVERFAHREN nach Ohlwein angewendet. Es hat nicht gehalten. Ich kann das nicht !!! :cry:

Naja, geflogen ist das ganze dann schon...........in die Tonne. :D
 
Hallo Andreas,

Ohlwein beschreibt es sehr gut, dennoch muss man probieren. Also bis 0,8mm bekommt man es um die Nase gezogen, schön durchwärmen und rum drücken. Man merkt richtig wie das Holz unter der Hitze die Strukturfestigkeit ändert. Nach Abkühlen, ich mache es mit einem feuchten sauberen Lappen, wird es wieder so wie vorher. Nicht den Leim quasi verbrennen, draufhalten bis alles im Dampf ist. Dann ist nix da was halten könnte.
Leim und Leim auf beide Seiten und warten bis glasig wird - das ist sicher, aber so lange warte ich kaum. Die Sohle vom Bügeleisen immer schön sauber halten, sonst verteilt man den Leim auf der Holzoberfläche. Die Bügelränder habe ich immer abgeklebt mit Malerkrepp, ist eben meine Methode. Hat jeder seine Masche und das kannst Du auch. Umgekehrt bekommt man dann auch Holz wieder ab, z.B. wenn eine Reparatur ansteht.
Dennoch hält es.... und keinen Express nehmen.

Grüße
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

die von Ohlwein beschriebene Methode ist Top. Das liegt nur an mir, dass es nicht funktioniert hat.

Ich hätte die vorgehensweise gerne mal als Film gesehen. Bei YouTube gibt es ja alles zusehen, aber wie man Rippenflächen mit Holz beplankt habe ich nicht gefunden. Vielleicht hat jemand einen Link zu einem aussage kräftigen Film.

Bin gespannt wie Du das machst. Bin auf deine Beschreibung sehr gespannt.

Grüße und schönen 3. Advent

Andreas
 
Hello Andreas,

Wollte noch ganz kurz ein paar Angaben über den Bausatz von Fräzfritz machen. Der Bausatz beinhaltet, wie man es vermuten kann ;), alle CNC geschnittene Bauteile die für den kompletten Segler gebraucht werden. Also nicht nur für die Flächen und Leitwerke aber auch den Hauptspant für den Rumpf mit Rad, Höhenruder und Seitenruder Servo Halterungen. Zusätzlich bekommt man die 25 mm GFK Steckung mit Hülle und ein kompletten Bauplan in Farbe!
Was noch gebraucht wird sind die verschiedenen Balsabrettchen (von 1 bis 6 mm) für Beplankung, Verkastung und Nasenleisten, Kieferleisten für Holm und Verstärkungen, Flugzeugsperrholz (2mm) für( Verkastung), ein 10/8.1 mm Messingrohr (das ich noch nicht gefunden habe!!!!) und ein 8mm Rundstahl für Flächearretierung.

Diese Woche habe eine Flächestruktur fertig gestellt. Wollte zuerst die Flächen einteilig lassen aber für ein besseres ’’handling’’ habe ich diese bei Rippe 34, das sind ungefähr 55 cm vom Ende entfernt, geteilt. Für die Verbindung wurde ein 12 mm CFK Stab benutzt.
Bei Fräzfritz gibt es eine Variante wo die Fläche am Anfang des Querruders geteilt ist.
Als nächstes wird die zweite Flächehälfte angefangen.

Frage an die Gemeinde, wie fahren sie weiter mit der Beplankung bei so einer großen Fläche? Es wird ja 2.5 mm Balsa benutz, verklebt ihr einzeln die Brettchen auf die Fläche nachdem sie angepasst worden sind? Oder werden sie zuerst zusammen verleimt auf einem Brett und dann auf die Fläche als ein komplettes Stück gebracht? Habe bis jetzt immer diese letzte Variante benutzt, allerdings waren die Flächen ein Stück kleiner.
Euere Erfahrung würde mir hier helfen, danke.

Hier noch ein paar Bilder:

So sind die Teile verpackt....
IMG_0179.jpg

Kompletten Hauptspant.... es ist noch ein Spant dabei der hinten in den Rumpf kommt zu verstärkung zur Hohenleitwerkauflage. Mann sieht auch die zwei Aluflanschen die das Rad aufnehmen....
IMG_0177.jpg

Habe zuerst die Verstärkungen und Verkastungen an die ersten Rippen verleimt....
IMGP1981.JPG

Dann die restlichen Rippen....
IMGP1996.JPG

Und die Teilung bei 2/3 vom Querruder....
IMGP1989.JPG

Als letztes, das Höhenruderservo mit Halterung das im Rumpf eingeharzt wird....
IMGP2001.JPG

Jacky
 
Hallo Jacky,

auch bei solch langen Flächen, z.B. ASK14 von Schneider zwar nur 5,75m, habe ich drei Balsabrettchen mit entsprechender Schäftung auf Länge zusammen geleimt, dann versetzt eine zweite Reihe usw.
Das entspricht etwa Deiner bisherigen Machart. Du willst ja eh die Flächen teilen. Man benötigt dann eventuell die dritte und vierte Hand und 'ne entsprechende Menge an Stossnadeln.
Viel Erfolg.

Grüße
Jürgen
 
Vielen Dank, Jürgen. Ja ich werde zuerst die Brettchen zusammen verleimen und dann erst auf die Struktur aufbringen, muss halt noch eine zweite Person dazu einladen!

Gruss.

Jacky
 
Hallo Jacky,

mit dem Beplanken kann ich Dir nicht weiter helfen. Vielleicht kann Mario mal den Bauservice vom Fritz fragen, wie man das am besten erledigt.

Gefällt mir sehr gut, wie der Bausatz aufgebaut ist und scheint ja einigermaßen schnell zugehen.

Die Waben-GFK konstruktion für das Höhenruder Servo ist so schon vom Fritz beigelegt und vorgesehen? Auf jedenfall schöner Leichtbau und eine gute Idee.

Freue mich auf News.

LG Andreas
 
Hallo,

jetzt liegen 122 Rippen für die beiden Tragflächen auf der Werkbank, eine Tonne gefühlt an Schleifstaub (nicht geschluckt) und nun kommt die Pause über Weihnachten.
Danach, wenn die genaue Dimension und Lage der Gurte ermittelt und die Ausschnitte gemacht sind, werden noch weitere Bohrungen zur Gewichtsverringerung gemacht werden.
Frohe Weihnachten allen die hier mitlesen.

Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • P1020255.JPG
    P1020255.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 33
Hello Andreas,

Fräzfritz hat die Halterung für das Höhenruder Servo am Rumpf Hauptspant vorgesehen. Ich werde das Servo gleich unter dem Höhenruder anbringen darum diese Wabehalterung die ich mir aus gedacht habe. Das Servo sollte liegend befestigt werden sodass die Ruderanlenkung nach oben schwenken kann wenn das komplette Ruder abgenommen wird, somit hoffe ich die Anlenkung vom Ruder besser ab schrauben zu können.

Gruss.

Jacky
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten