Franz Wimmer
User
Hallo Jetgemeinde,
wir haben bei uns im Verein Versuche mit einer Technicom-Spritpumpe durchgeführt.
Hier mal kurz der Versuchsaufbau:
Die Turbine -eine TJ-74- wurde auf einem Prüfstand montiert. Als Tank wurde ein 10 Liter-Behälter benutzt der 80 cm tiefer auf dem Boden stand.
Das erste was hier auffiel war, dass beim Betätigen der IO-Taste die Pumpe es nicht schaffte, den Sprit anzusaugen. Stellte man den Tank auf Höhe der Turbine konnte die Pumpe den Sprit fördern. Eine Häusl-Pumpe hatte hier in vorangegangen Versuchen keine Probleme!
Die Pumpenanlaufspannung war auf 0,5V eingestellt, was ja bereits höher ist als bei einer Häusl-Pumpe (0,25V – 0,3V).
Der Start funktionierte eigentlich ganz gut, nur konnte der Kalibrierungslauf die Turbine nur auf ca. 108.000 U/min beschleunigen. Die Projet-ECU versuchte dann ca.5 bis 10 Sekunden die Drehzahl durch eine höhere Pumpenspannung zu erreichen. Die Pumpe war aber offensichtlich schon überfordert und die ECU brach den Kalibrierungslauf ab.
Es wurde noch einmal alles nachkontrolliert und der zweite Start verlief ebenso wie der erste. Beim dritten Versuch gab die Pumpe dann "Rauchzeichen" ab und Kerosin tropfte aus dem Pumpengehäuse.
PS: Sorry, hätte meinen Text an das Posting von Julian hängen sollen !!!! Tschuldigung !!
Aber dennoch ist es vielleicht interessant wie wir unsere Versuche durchgeführt haben. Offensichtlich gibt es mit dieser Pumpe aber wirklich ein Problem !!!
wir haben bei uns im Verein Versuche mit einer Technicom-Spritpumpe durchgeführt.
Hier mal kurz der Versuchsaufbau:
Die Turbine -eine TJ-74- wurde auf einem Prüfstand montiert. Als Tank wurde ein 10 Liter-Behälter benutzt der 80 cm tiefer auf dem Boden stand.
Das erste was hier auffiel war, dass beim Betätigen der IO-Taste die Pumpe es nicht schaffte, den Sprit anzusaugen. Stellte man den Tank auf Höhe der Turbine konnte die Pumpe den Sprit fördern. Eine Häusl-Pumpe hatte hier in vorangegangen Versuchen keine Probleme!
Die Pumpenanlaufspannung war auf 0,5V eingestellt, was ja bereits höher ist als bei einer Häusl-Pumpe (0,25V – 0,3V).
Der Start funktionierte eigentlich ganz gut, nur konnte der Kalibrierungslauf die Turbine nur auf ca. 108.000 U/min beschleunigen. Die Projet-ECU versuchte dann ca.5 bis 10 Sekunden die Drehzahl durch eine höhere Pumpenspannung zu erreichen. Die Pumpe war aber offensichtlich schon überfordert und die ECU brach den Kalibrierungslauf ab.
Es wurde noch einmal alles nachkontrolliert und der zweite Start verlief ebenso wie der erste. Beim dritten Versuch gab die Pumpe dann "Rauchzeichen" ab und Kerosin tropfte aus dem Pumpengehäuse.
PS: Sorry, hätte meinen Text an das Posting von Julian hängen sollen !!!! Tschuldigung !!
Aber dennoch ist es vielleicht interessant wie wir unsere Versuche durchgeführt haben. Offensichtlich gibt es mit dieser Pumpe aber wirklich ein Problem !!!
Zuletzt bearbeitet: