Kann eine KI uns RC-Modellbauer unterstützen?
von Claus Eckert.
von Claus Eckert.
In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) rasant entwickelt und ist in immer mehr Bereichen präsent. Auf Internet-Kanälen wie Youtube und TikTok wird aktuell die KI ChatGPT (Anmeldung erforderlich) in den Himmel gelobt.
Aber kann diese KI auch unsere Flugmodelle in den Himmel bringen und uns bei der Konstruktion oder beim Entwerfen von Flugmodellen helfen?
Um das herauszufinden bietet es sich doch an, einfach die KI selbst zu befragen:
CE: Zu welchem Zweck können RC-Flugmodellbauer die KI ChatGPT sinnvoll nutzen?
ChatGPT:
RC-Flugmodellbauer, also Modellbauer von ferngesteuerten Flugmodellen, können ChatGPT, eine künstliche Intelligenz (KI), auf verschiedene Weise nutzen.
Eine Möglichkeit wäre, ChatGPT zu nutzen, um Flugmodelle automatisch zu entwickeln oder zu optimieren. Dazu könnten Modellbauer ChatGPT mit Informationen über ihre Ziele und Anforderungen für das Flugverhalten des Modells füttern und ChatGPT würde dann Vorschläge für die Gestaltung des Modells erstellen. Dies könnte besonders nützlich sein, wenn Modellbauer an komplexen oder anspruchsvollen Flugmodellen arbeiten, bei denen es schwierig ist, die optimalen Eigenschaften zu bestimmen.
Ein weiterer Einsatzbereich für ChatGPT wäre die Unterstützung bei der Fehlerdiagnose von Flugmodellen. Modellbauer könnten ChatGPT mit Informationen über die Symptome eines Problems füttern und ChatGPT würde dann mögliche Ursachen vorschlagen und Empfehlungen zur Lösung geben. Dies könnte besonders nützlich sein, wenn Modellbauer mit ungewöhnlichen oder schwer zu diagnostizierenden Problemen konfrontiert sind.
Schließlich könnten RC-Flugmodellbauer ChatGPT auch nutzen, um sich über neue Entwicklungen und Innovationen in der Branche zu informieren. ChatGPT könnte Modellbauern Vorschläge für interessante Artikel, Videos oder Forenbeiträge liefern und ihnen so dabei helfen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Insgesamt bietet ChatGPT RC-Flugmodellbauern also die Möglichkeit, ihre Arbeit zu vereinfachen, zu optimieren und zu professionalisieren. Es ist eine leistungsstarke und vielseitige KI, die in vielen Bereichen des Modellbaus eingesetzt werden kann.
Das sind schon mal freundliche Angebote. Doch wie sieht die Realität aus?
Zunächst mal ist es wichtig ein paar Dinge zu verstehen. Die KI ist keine Suchmaschine. Suchanfragen, beispielsweise nach Bauplänen, werden mit allgemeinen Floskeln beantwortet. Aufforderungen etwas zu tun, sind sehr detailliert zu stellen.
Zum Beispiel so:
CE: Konstruiere mir ein Segelflugmodell mit folgenden Anforderungen: 200 cm Spannweite, sehr gute Eigenschaften im Thermikflug, Holzbauweise, Kreuzleitwerk und verwende einen Profilstrak Ag37 auf Ag36.
ChatGPT:
Ein Segelflugmodell mit einer Spannweite von 200 cm, das sich besonders gut für den Thermikflug eignet und in Holzbauweise mit einem Kreuzleitwerk gebaut wird, könnte wie folgt aussehen:
- Rumpf: Der Rumpf sollte aus festem Holz, wie z. B. Birke, gebaut werden und eine aerodynamische Form haben, um den Luftwiderstand zu minimieren. Er sollte auch genügend Platz bieten, um alle notwendigen Komponenten unterbringen zu können, wie z.B. den Akku, den Empfänger und die Servos.
- Flügel: Der Flügel sollte ebenfalls aus Holz gebaut werden und eine Flügelspannweite von 200cm haben. Er sollte eine geeignete Flügelform haben, um im Thermikflug möglichst viel Auftrieb zu erzeugen. Als Flügelprofil könnte man den Profilstrak Ag37 auf Ag36. verwenden, der speziell für den Thermikflug entwickelt wurde und eine hohe Performance bietet.
- Leitwerk: Das Leitwerk sollte in Kreuzform gebaut werden und aus festem Holz bestehen. Es sollte ausreichend dimensioniert sein, um das Flugmodell in der Luft stabil zu halten und zu steuern.
- Antrieb: Da es sich um ein Segelflugmodell handelt, benötigt das Flugmodell keinen eigenen Antrieb. Es wird lediglich von den Thermikströmungen in der Luft getragen und gesteuert.
- Steuerung: Für die Steuerung des Flugmodells benötigt man einen Empfänger und Servos, die die Steuersignale des Senders empfangen und in Bewegungen der Ruder und Querruder umsetzen.
Insgesamt wäre dieses Segelflugmodell in der Lage, sehr gute Leistungen im Thermikflug zu erzielen, da es speziell für diesen Zweck konstruiert wurde. Es wäre robust und langlebig durch seine Holzbauweise und das verwendete Flügelprofil bietet eine hohe Performance. Es könnte für Flüge in thermischen Bedingungen eingesetzt werden, wobei es von den Thermikströmungen getragen wird und durch die Steuerung des Leitwerks gesteuert wird.
Ja gut, nur wo steht jetzt das was ich wissen wollte?
Genau genommen werden die eingegebenen Daten nur mit Worthülsen umsetzt. Das war schon mal nichts.
Oder waren meine Erwartungen ganz andere und ich habe die Frage falsch gestellt?
Ich wollte eine Konstruktion. Doch wie soll die KI wissen was ich damit meine?
Also muss ich meine Anforderung anders formulieren? Fangen wir mal mit dem Abstand zwischen Tragfläche (TF) und Kreuzleitwerk (KLW) an.
CE: Flugmodell Tragfläche 200 cm Spannweite, Flächentiefe Innen 20 cm, Profil AG36 auf AG 37, KLW. Berechne den optimalen Abstand zwischen TF und KLW.
ChatGPT:
Der Abstand zwischen der Tragfläche und dem Kreuzleitwerk bei Flugmodellen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht und der Größe des Modells, dem Flugverhalten, dem gewünschten Flugbereich und anderen. Es gibt keine allgemeingültige Formel, um den optimalen Abstand zu berechnen, da jedes Flugmodell anders ist.
Ein guter Ausgangspunkt ist jedoch, den Abstand so zu wählen, dass er etwa dem halben Profiltiefenradius entspricht. In diesem Fall würde der Abstand bei etwa 10 cm liegen, da die Profiltiefe 20 cm beträgt. Dieser Wert kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren angepasst werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Abstand groß genug ist, um Störungen durch den Luftstrom zu vermeiden, aber klein genug, um das Flugverhalten des Modells nicht zu beeinträchtigen.
Es empfiehlt sich, zunächst einen Abstand zu wählen und dann das Flugverhalten des Modells zu beobachten, um festzustellen, ob Anpassungen erforderlich sind. Experimentieren und Anpassen des Abstands kann helfen, das Flugverhalten des Modells zu verbessern und zu optimieren.
Das war wieder wenig hilfreich oder schon fast gemeingefährlich. 10 cm Abstand zwischen TF und KLW. Langsam macht sich Frust bemerkbar.
Dann gehen wir mal in die Vollen und wechseln das Thema:
CE:Welchen Propeller benötige ich bei einem Elektromotor mit 900KV an einem Lipo mit 5s?
ChatGPT:
Um den benötigten Propeller für einen Elektromotor mit 900KV zu bestimmen, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, dass der Propeller für den Einsatzbereich und die Leistung des Motors geeignet ist. Ein Lipo-Akku mit 5s hat eine Spannung von etwa 18,5 Volt. Diese Spannung, zusammen mit der KV-Zahl des Motors, wird verwendet, um die Leistung und das Drehmoment des Motors zu bestimmen.
Um den benötigten Propeller auszuwählen, ist es am besten, eine Propellerauswahl-Software oder -Website zu verwenden, die Ihnen bei der Berechnung der benötigten Propellergröße und -pitch (Steigung) hilft. Solche Tools nehmen in der Regel die Gewichte des Flugzeugs, die gewünschte Fluggeschwindigkeit und andere Faktoren in Betracht, um den am besten geeigneten Propeller zu empfehlen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Propeller für den Einsatzbereich des Flugzeugs geeignet sein muss. Zum Beispiel würde ein Propeller mit hohem Pitch für den Einsatz bei hohen Fluggeschwindigkeiten besser geeignet sein, während ein Propeller mit niedrigerem Pitch für langsamere Fluggeschwindigkeiten besser geeignet wäre.
Um sicherzustellen, dass der gewählte Propeller für den Einsatz mit Ihrem Elektromotor und Lipo-Akku geeignet ist, empfehle ich, die Empfehlungen des Motor- oder Propellerherstellers zu berücksichtigen und gegebenenfalls den Hersteller oder einen Fachhändler zu kontaktieren, um Rat zu suchen.
Okay, ich bin immer noch so schlau wie vorher. Aufgeben gilt aber nicht:
CE: Welchen Propeller benötige ich bei einem Elektromotor mit 900KV an einem Lipo mit 5s bei maximaler Stromaufnahme von 50 A?
ChatGPT:
Die maximale Stromaufnahme von 50 A ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Propellers für Ihren Elektromotor mit 900KV und Lipo-Akku mit 5s. Ein Propeller, der zu groß oder zu schwer für den Motor ist, könnte dazu führen, dass der Motor zu viel Strom aufnimmt und möglicherweise beschädigt wird.
Um den benötigten Propeller auszuwählen, empfehle ich die Verwendung einer Propellerauswahl-Software oder -Website, die Ihnen bei der Berechnung der benötigten Propellergröße und -pitch (Steigung) hilft. Solche Tools nehmen in der Regel die Gewichte des Flugzeugs, die gewünschte Fluggeschwindigkeit und andere Faktoren in Betracht, um den am besten geeigneten Propeller zu empfehlen.
Es ist auch wichtig, die Empfehlungen des Motor- oder Propellerherstellers zu berücksichtigen und gegebenenfalls den Hersteller oder einen Fachhändler zu kontaktieren, um Rat zu suchen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der gewählte Propeller für den Einsatz mit Ihrem Elektromotor und Lipo-Akku geeignet ist und die maximale Stromaufnahme des Motors nicht überschreitet.
Ha, dann werden wir eben konkreter:
CE: Welchen Propeller benötige ich bei einem Elektromotor mit 900KV an einem Lipo mit 5s bei maximaler Stromaufnahme von 50 A, Fluggeschwindigkeit 80 km/h und einem Fluggeicht von 4 kg?
ChatGPT:
Um den benötigten Propeller für Ihren Elektromotor mit 900KV, Lipo-Akku mit 5s und maximaler Stromaufnahme von 50A auszuwählen, empfehle ich die Verwendung einer Propellerauswahl-Software oder -Website, die Ihnen bei der Berechnung der benötigten Propellergröße und -pitch (Steigung) hilft. Solche Tools nehmen in der Regel die Fluggeschwindigkeit, das Fluggeicht und andere Faktoren in Betracht, um den am besten geeigneten Propeller zu empfehlen.
Ein Propeller mit hohem Pitch wäre in diesem Fall möglicherweise besser geeignet, da er für höhere Fluggeschwindigkeiten geeignet ist. Allerdings sollten Sie auch sicherstellen, dass der Propeller für die Leistung und das Drehmoment des Motors geeignet ist und die maximale Stromaufnahme des Motors nicht überschreitet.
Es ist auch wichtig, die Empfehlungen des Motor- oder Propellerherstellers zu berücksichtigen und gegebenenfalls den Hersteller oder einen Fachhändler zu kontaktieren, um Rat zu suchen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der gewählte Propeller für den Einsatz mit Ihrem Elektromotor und Lipo-Akku geeignet ist.
Von wegen Intelligenz. Die KI übernimmt in der Antwort sogar meinen Rechtschreibfehler in der Frage. Gesehen?
Na komm. Jetzt will ich es aber wissen:
CE: Welche Propellerauswahl-Software ist empfehlenswert?
ChatGPT:
Es gibt viele Propellerauswahl-Software und -Websites, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Propellers für Ihren Elektromotor und Lipo-Akku helfen können. Einige empfehlenswerte Optionen sind:
- Propcalc: Dies ist eine kostenlose Online-Propellerauswahl-Software, die Ihnen bei der Berechnung der benötigten Propellergröße und -pitch (Steigung) hilft. Sie können verschiedene Flugbedingungen und Faktoren wie Fluggeschwindigkeit, Fluggeicht und Motorleistung eingeben, um den am besten geeigneten Propeller zu finden.
- eCalc: Dies ist eine weitere kostenlose Online-Propellerauswahl-Software, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Propellers für Ihren Elektromotor und Lipo-Akku hilft. Sie können verschiedene Flugbedingungen und Faktoren wie Fluggeschwindigkeit, Fluggeicht und Motorleistung eingeben, um den am besten geeigneten Propeller zu finden.
- Propeller Dynamics: Dies ist eine kostenpflichtige Propellerauswahl-Software, die Ihnen bei der Auswahl des passenden Propellers für Ihren Elektromotor und Lipo-Akku hilft. Sie können verschiedene Flugbedingungen und Faktoren wie Fluggeschwindigkeit, Fluggeicht und Motorleistung eingeben, um den am besten geeigneten Propeller zu finden.
Es ist auch wichtig, die Empfehlungen des Motor- oder Propellerherstellers zu berücksichtigen und gegebenenfalls den Hersteller oder einen Fachhändler zu kontaktieren, um Rat zu suchen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der gewählte Propeller für den Einsatz mit Ihrem Elektromotor und Lipo-Akku geeignet ist.
Am Ende hat die KI doch noch irgendwie geholfen.
Aber ganz ehrlich, was hat dieser kleine Exkurs zumindest mir gezeigt?: Bis eine KI für uns im RC-Flugmodellbau sinnvoll nutzbar ist, muss sowohl die KI noch lernen, allerdings auch der User, in dem Fall ich, den Umgang damit.
Irgendwie erschien mir manche Antwort auch eher hilflos oder enthielt nur allgemeine Floskeln.
Allerdings neige ich nicht dazu, KIs zu unterschätzen.
Was heute noch eher ein Griff in den Müll ist, kann in wenigen Wochen und Monaten schon ganz anders aussehen. Es ist also durchaus sinnvoll, am Thema dran zu bleiben.
Und ja, man kann auf falsche Antworten der KI, richtige Antworten eingeben. Das ist ganz einfach möglich. Ob die dann geprüft werden wie beispielsweide in einem Wiki oder nur stumpf übernommen werden, dass entzieht sich meiner Kenntnis.
Es schadet also nicht, an dem Thema dran zu bleiben.
Ach ja, zum Schluss noch etwas Versöhnliches:
CE: Wie heißt das weltweit größte deutschsprachige Forum für RC-Flugmodellbauer?
ChatGPT:
Das größte deutschsprachige Forum für RC-Flugmodellbauer ist "RC-Network". Es ist eine Online-Community, in der sich Flugmodellbauer und -interessierte treffen, um sich über verschiedene Aspekte des Hobbys auszutauschen. Auf dem Forum können Nutzer Fragen stellen, Tipps und Tricks teilen, Neuigkeiten und Informationen zu verschiedenen Modellen und Marken diskutieren und vieles mehr. Es gibt auch viele spezialisierte Unterforen, die sich mit bestimmten Themen wie Elektronik, Flugphysik oder Wettbewerben beschäftigen. Das RC-Network ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für RC-Flugmodelle interessieren und mehr darüber erfahren möchten.
Ist doch nicht so dumm, die künstliche Intelligenz....

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: