Turbocoupe200
User
Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte euch erst mal ein Lob aussprechen. Euer Forum hat mir beim Bau meiner Kj66 oft weiter geholfen.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe eine KJ66 nach dem Plan von Schreckling gebaut. Alles genau wie im Buch beschrieben, ohne Änderungen. Außer das ich statt der Gasdose fürs Gehäuse, einen Edelstahlbehälter mit einem 3mm größeren Durchmesser benutzt habe.
Die Turbine lief super und es wurde auch nichts heiß. Nach einem Lagerschaden mit kapitalen Läuferschaden, habe ich die Turbine komplett überarbeitet. Die Änderungen:
Vorspannung vorn, (nach Turbo Didi) Mit zwei O-Ringen im vorderen Lagersitz und 1x 3mm Kühlluftbohrung durch das VLS
Gehäuse nach Schreckling (Gaskartusche)
Neuer Verdichter 2016 (vorher hatte ich den 2038 drin, war so schnell aber nicht zu bekommen)
Jetzt zum Problem:
Die Turbine Läuft jetzt optisch ( nicht gemessen) viel zu heiß. Will heißen, nach der Rep. kommen konstant blaue Flammen aus der Turbine. mit höherer Drehzahl werden sie Kürzer, bleiben aber. Auf dem Hitzeschutzblech an meinem Prüfstand ist ein Ölfilm zu erkennen.
Turbine wieder zerlegt und festgestellt, das die Sticks fast unter den 6mm Bohrungen der Brennkammer stehen. Stickring neu ausgerichtet so das die Sticks genau Zwischen den Löchern stehen. Sticks von innen blank,von außen leichte braune Ölablagerungen. Brennkammer war an der Rückwand feucht bis nass.
In der Hoffnung den Fehler gefunden zu haben (dachte mir wenn die Sticks von Frischluft angeblasen werden, können sie nicht heiß genug werden und in Folge verdampft der Krst. nicht) Turbine wieder gestartet. SELBES PROBLEM Blaue Flammen.
Vielleicht der Verdichter? Verdichter gegen alten 2038ger getauscht. SELBES PROBLEM
Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter, bin echt am verzweifeln. Die Turbine Lief vorher super. Es war keine Flamme und keine Hotspots zu erkennen. Egal in welchem Drehzahlbereich.
Wisst ihr eine Rat? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grade probiert wie sie ohne Kühlluftbohrung läuft. Habe die Bohrung mit Harz verschlossen. keine Besserung. (bei 90 000 U/min ohne Düse nur 4,5 kg Schub????? )
Mfg Sven
Ich bin neu hier im Forum und möchte euch erst mal ein Lob aussprechen. Euer Forum hat mir beim Bau meiner Kj66 oft weiter geholfen.
Jetzt zu meinem Problem. Ich habe eine KJ66 nach dem Plan von Schreckling gebaut. Alles genau wie im Buch beschrieben, ohne Änderungen. Außer das ich statt der Gasdose fürs Gehäuse, einen Edelstahlbehälter mit einem 3mm größeren Durchmesser benutzt habe.
Die Turbine lief super und es wurde auch nichts heiß. Nach einem Lagerschaden mit kapitalen Läuferschaden, habe ich die Turbine komplett überarbeitet. Die Änderungen:
Vorspannung vorn, (nach Turbo Didi) Mit zwei O-Ringen im vorderen Lagersitz und 1x 3mm Kühlluftbohrung durch das VLS
Gehäuse nach Schreckling (Gaskartusche)
Neuer Verdichter 2016 (vorher hatte ich den 2038 drin, war so schnell aber nicht zu bekommen)
Jetzt zum Problem:
Die Turbine Läuft jetzt optisch ( nicht gemessen) viel zu heiß. Will heißen, nach der Rep. kommen konstant blaue Flammen aus der Turbine. mit höherer Drehzahl werden sie Kürzer, bleiben aber. Auf dem Hitzeschutzblech an meinem Prüfstand ist ein Ölfilm zu erkennen.
Turbine wieder zerlegt und festgestellt, das die Sticks fast unter den 6mm Bohrungen der Brennkammer stehen. Stickring neu ausgerichtet so das die Sticks genau Zwischen den Löchern stehen. Sticks von innen blank,von außen leichte braune Ölablagerungen. Brennkammer war an der Rückwand feucht bis nass.
In der Hoffnung den Fehler gefunden zu haben (dachte mir wenn die Sticks von Frischluft angeblasen werden, können sie nicht heiß genug werden und in Folge verdampft der Krst. nicht) Turbine wieder gestartet. SELBES PROBLEM Blaue Flammen.
Vielleicht der Verdichter? Verdichter gegen alten 2038ger getauscht. SELBES PROBLEM
Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter, bin echt am verzweifeln. Die Turbine Lief vorher super. Es war keine Flamme und keine Hotspots zu erkennen. Egal in welchem Drehzahlbereich.
Wisst ihr eine Rat? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grade probiert wie sie ohne Kühlluftbohrung läuft. Habe die Bohrung mit Harz verschlossen. keine Besserung. (bei 90 000 U/min ohne Düse nur 4,5 kg Schub????? )
Mfg Sven