frecci tricolore
User
Hallo liebe Forumskollegen,
ich bin gerade dabei meine große 2.4m Hawk zu lackieren. Gefüllert ist sie, ohne Schleifen (kommt jetzt) habe ich 450g Gewichtszuwachs. Jetzt Nietenimitation, Blechstöße und Wartungsdeckel aufbringen und dann wird Basislack rot aufgetragen. Danach die Decals und der Klarlack.
Das Rot werde ich minimal auftragen, das es gerade so vernünftig deckt.
Jetzt meine Frage zum Klarlack:
Wie kann ich den Klarlack mit minimalem Gewichtszuwachs aufbringen und trotzdem eine glatte, glänzende Oberfläche erreichen, ohne Orangenhaut? Ich bin erfahren in der Lackierung von Fahrzeugen wie Motorrad und PKW aber da ist ja das Lackgewicht irrelevant
ich bin gerade dabei meine große 2.4m Hawk zu lackieren. Gefüllert ist sie, ohne Schleifen (kommt jetzt) habe ich 450g Gewichtszuwachs. Jetzt Nietenimitation, Blechstöße und Wartungsdeckel aufbringen und dann wird Basislack rot aufgetragen. Danach die Decals und der Klarlack.
Das Rot werde ich minimal auftragen, das es gerade so vernünftig deckt.
Jetzt meine Frage zum Klarlack:
Wie kann ich den Klarlack mit minimalem Gewichtszuwachs aufbringen und trotzdem eine glatte, glänzende Oberfläche erreichen, ohne Orangenhaut? Ich bin erfahren in der Lackierung von Fahrzeugen wie Motorrad und PKW aber da ist ja das Lackgewicht irrelevant
