Moin zusammen,
wie zu lesen ist, haben sich Änderungen in der Bezeichnung der Unterrubriken ergeben.
Ursachen dazu sind Entwicklungen und Diskussionen der letzten Zeit im Bereich des Modellsegelns. Der Bereich Rennsegelyachten hat sich in den letzten Jahren zur Domäne der IOMs als nationale und internationale Klasse entwickelt und ist damit zum Haupttreffpunkt im deutschsprachigen Raum geworden.
Die Mini 40 als neue nationale Klasse im DSV hat auch hier bei uns ihre Heimat gefunden, international ist sie schon verbreiteter. Damit sind schon zwei Klassen des DSV bei uns beheimatet, was wir auch entsprechend für die User hervorheben möchten. Und mit den M-Booten beginnt die Diskussion der dritten Klasse…
Damit die übrigen Segelenthusiasten und Neuzugänge auch wissen, wo sie ihre Beträge platzieren können, sind die erläuternden Informationen darunter gesetzt – schnelle Monohulls (Einrumpfboote) und Multihulls (Mehrrumpfboote). Selbstverständlich sehen wir sie mit den gleichen Rechten hier wie die genannten Klassen. Sollte sich in der Zukunft erweisen, dass Erweiterungen notwendig werden, so werden wir nicht zögern dieses zu tun.
Die Basic-Jolle hielten und halten wir für ein extra förderungswürdiges Projekt, daher hat sie ihre separate Rubrik.
Die Abspaltung von Treffen und Terminen haben wir unterlassen, da diese Absprachen und ihre Ergebnisse insgesamt eine Bereicherung der jeweiligen Rubrik darstellen.
Aktuell überlegen wir, ob wir im RC-Network Modellbaukalender den Schiffsmodellen nicht einen separaten Kalender geben, da die eingetragenen Veranstaltungen zum Einen in der Vielzahl der übrigen Veranstaltungen unter gehen, zum Anderen die Vielzahl der Schiffsmodellveranstaltungen, einschließlich RCN Sailing Cup 2006, eine entsprechende Darstellung erfordern.
wie zu lesen ist, haben sich Änderungen in der Bezeichnung der Unterrubriken ergeben.
Ursachen dazu sind Entwicklungen und Diskussionen der letzten Zeit im Bereich des Modellsegelns. Der Bereich Rennsegelyachten hat sich in den letzten Jahren zur Domäne der IOMs als nationale und internationale Klasse entwickelt und ist damit zum Haupttreffpunkt im deutschsprachigen Raum geworden.
Die Mini 40 als neue nationale Klasse im DSV hat auch hier bei uns ihre Heimat gefunden, international ist sie schon verbreiteter. Damit sind schon zwei Klassen des DSV bei uns beheimatet, was wir auch entsprechend für die User hervorheben möchten. Und mit den M-Booten beginnt die Diskussion der dritten Klasse…

Damit die übrigen Segelenthusiasten und Neuzugänge auch wissen, wo sie ihre Beträge platzieren können, sind die erläuternden Informationen darunter gesetzt – schnelle Monohulls (Einrumpfboote) und Multihulls (Mehrrumpfboote). Selbstverständlich sehen wir sie mit den gleichen Rechten hier wie die genannten Klassen. Sollte sich in der Zukunft erweisen, dass Erweiterungen notwendig werden, so werden wir nicht zögern dieses zu tun.
Die Basic-Jolle hielten und halten wir für ein extra förderungswürdiges Projekt, daher hat sie ihre separate Rubrik.
Die Abspaltung von Treffen und Terminen haben wir unterlassen, da diese Absprachen und ihre Ergebnisse insgesamt eine Bereicherung der jeweiligen Rubrik darstellen.
Aktuell überlegen wir, ob wir im RC-Network Modellbaukalender den Schiffsmodellen nicht einen separaten Kalender geben, da die eingetragenen Veranstaltungen zum Einen in der Vielzahl der übrigen Veranstaltungen unter gehen, zum Anderen die Vielzahl der Schiffsmodellveranstaltungen, einschließlich RCN Sailing Cup 2006, eine entsprechende Darstellung erfordern.