Kleine Erläuterung

Konrad Kunik

Moderator
Teammitglied
Moin zusammen,

wie zu lesen ist, haben sich Änderungen in der Bezeichnung der Unterrubriken ergeben.

Ursachen dazu sind Entwicklungen und Diskussionen der letzten Zeit im Bereich des Modellsegelns. Der Bereich Rennsegelyachten hat sich in den letzten Jahren zur Domäne der IOMs als nationale und internationale Klasse entwickelt und ist damit zum Haupttreffpunkt im deutschsprachigen Raum geworden.
Die Mini 40 als neue nationale Klasse im DSV hat auch hier bei uns ihre Heimat gefunden, international ist sie schon verbreiteter. Damit sind schon zwei Klassen des DSV bei uns beheimatet, was wir auch entsprechend für die User hervorheben möchten. Und mit den M-Booten beginnt die Diskussion der dritten Klasse… ;)

Damit die übrigen Segelenthusiasten und Neuzugänge auch wissen, wo sie ihre Beträge platzieren können, sind die erläuternden Informationen darunter gesetzt – schnelle Monohulls (Einrumpfboote) und Multihulls (Mehrrumpfboote). Selbstverständlich sehen wir sie mit den gleichen Rechten hier wie die genannten Klassen. Sollte sich in der Zukunft erweisen, dass Erweiterungen notwendig werden, so werden wir nicht zögern dieses zu tun.

Die Basic-Jolle hielten und halten wir für ein extra förderungswürdiges Projekt, daher hat sie ihre separate Rubrik.

Die Abspaltung von Treffen und Terminen haben wir unterlassen, da diese Absprachen und ihre Ergebnisse insgesamt eine Bereicherung der jeweiligen Rubrik darstellen.

Aktuell überlegen wir, ob wir im RC-Network Modellbaukalender den Schiffsmodellen nicht einen separaten Kalender geben, da die eingetragenen Veranstaltungen zum Einen in der Vielzahl der übrigen Veranstaltungen unter gehen, zum Anderen die Vielzahl der Schiffsmodellveranstaltungen, einschließlich RCN Sailing Cup 2006, eine entsprechende Darstellung erfordern.
 
Konrad Kunik schrieb:
Ja - und Du kennst die Gründe...
auchwech...

Jetzt erinnere ich mich wieder ;)

Magst du vielleicht diese Erläuterung für eine Weile festpinnen, damit sich niemand ausgesperrt fühlt?

Gruß Yeti
 
Hm, naja,

Hm, naja,

fand es bislang mit "Rennsegelyachten" und "Segelschiffchen" eigentlich ok und ausreichend und informativ. Basic als Extrarubrik auch ok - wobei der Andrang sich ja in Grenzen hält. Von mir aus eben die paar gelegentlichen Multihullbeiträge in eine neue Rubrik "Multihulls" statt "Mini 40" - aber das wäre eigentlich nicht nötig gewesen - laßt da erstmal ein bisschen was entwickeln - ich hab so ein bisschen Zweifel, das da eine Bewegung entsteht, nur weil jetzt der RC-DSV plötzlich die Verbandsflagge drüber hält und die vorhandenen Regeln in Deutsch veröffentlicht hat. Für mich ist das zumindestens keine Antriebsfeder, um so ein Gerät mal wieder zu bauen. Irgendwie kenne ich keinen aktiven RC-DSVler, der eine Mini 40 derzeit bereits fahrfertig in Betrieb hat - Bauabsichten mal ausgeklammert - das kann ja dauern.... Und in Sache IOM erinnere ich mich noch dunkel, das die offiziellen Klassenobleute eigentlich gar nicht ein IOM-Forum hier wollten, sie haben ja das offizielle IOM-irgendwo im internationalen-Forum - was ja auf der IOM-Klassenseite auch gut erkennbar untergebracht ist (was sicher nicht am Webmaster liegt). Aber lassen wir das.

Naja, ist letztlich Eure Sache - nur gefallen tuts mir so nicht.

Gruß
Thomas
 
Deine Butterfly zählt nicht (gibt es die überhaupt noch oder verkauft?) und die Mini 40 aus FRA hast Du noch nicht fertig. Und bei den ganzen anderen angefangenen Booten, bin ich auf die Fertigstellung gespannt, auch wenn Du Dir einen Regattatermin als Anreiz gesetzt hast.
 
Hair Dryer schrieb:
Von mir aus eben die paar gelegentlichen Multihullbeiträge in eine neue Rubrik "Multihulls" statt "Mini 40" - aber das wäre eigentlich nicht nötig gewesen - laßt da erstmal ein bisschen was entwickeln - ich hab so ein bisschen Zweifel, das da eine Bewegung entsteht, nur weil jetzt der RC-DSV plötzlich die Verbandsflagge drüber hält und die vorhandenen Regeln in Deutsch veröffentlicht hat.

Ich denke, dass ein Internetforum die beste Möglichkeit ist, die Entwicklung einer neuen Klasse zu fördern. Insofern ist der Entschluss, ein Subforum für die Mini-40 einzurichten, genau richtig. Man darf natürlich nicht erwarten, dass sich innerhalb eines Jahres eine nennenswerte aktive Szene entwickelt, aber wie sonst könnte man den Austausch zwischen denen, die sich für diese Klasse interessieren, besser fördern? Warten wir mal ab, wie es in zwei Jahren aussieht.

Die Tatsache, dass die Mini-40 jetzt eine offizielle Klasse des DSV ist, macht die Sache für mich persönlich nicht interessanter. Aber vermutlich führt das dazu, dass sich das Interesse an Multihulls mehr auf diese eine Klasse konzentriert und nicht jeder regional andere Boote segelt.

Ich habe auch noch angefangene Rumpfkerne für einen Trimaran rumstehen. War zwar mal für die Formel48 gedacht, aber die Unterschiede sind so gering, dass das geplante Boot problemlos in die Mini-40 Regeln passen würde.

Gruß Yeti
 
Wenn ich mal als mehr Leser wie Schreiber eine kleine Meinung äusern darf.
Eine Klassenteilung in Regatta und Freizeitsegelei fand ich ok.
Wenn schon geteilt wird in einzelne Sparten ( IOM / M usw ) dann bitte richtig teilen und nicht so halbherzig.

Ich übertreibe mal extra

" Wer segelt schon mini oder Tri " bitte nicht persönlich nehmen

Ich würde eine Aufteilung in Sportliches Segeln und Freizeitsegelei mit auch den dingen wie Verabredungen und auch der übliche Tratsch zur Segelei für besser erachten.
Der jetzige bereich Tratsch ist vom Flugmodellsport belegt und da sind wenige Berührungspunkte

Wo sollen sich Leute wie ich welcher einmal ein M-Boot segelt aber nur just for fun andererseits echten Scale Modellbau betreibt denn wohlfühlen.

Einfach mal als Frage in den Raum gestellt

Aber ich will mal nicht zu viel jammern

heinz
 
Hi Eric,

geht hier eigentlich zu sehr ins Detail, aber Du hast sicher nen Maßband und ne Waage? Demnach ist die Butterfly zu klein und dazu auch noch zu schwer. Mag sein, das man mit dem Teil mitfahren kann und vielleicht auch ganz gut abschneiden kann, denn einige fahren ja auch mit ner IOM einem größeren M-Boot um die Nase. Da stellt sich die Frage, um was für Boote es sich da im Detail gehandelt hat, bevor man pauschal sagt "geht doch", gell?
Im übrigen eh uninteressant, Butterfly ist ja nicht mehr im Handel erhältlich und wird es auch nie wieder werden - garantiert.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
zähle mich zur Gruppe der "hauptsächlich Leser" hier im Forum, möchte aber die Umbenennung des Themenbereichs "Rennsegelyachten" in "IOM" kommentieren. Als Segler einer MM, eines IOM- und eines M-Bootes habe ich mich daran gewöhnt, daß zwei Foren (MM+Rennsegelyachten) zu scannen sind, wenn man die Entwicklung der Szene verfolgen möchte.

Daß hier im Forum wenig zu M-Booten veröffentlicht wird, finde ich schade, bin aber wie alle anderen M-Segler selbst mit Schuld.

Daß man meint, für Mehrrumpfboote einen eigenen Bereich aufmachen zu müssen, ist für mich auch OK, finde ich aber eher lästig. Werde diese Sparte dann vermutlich aus den Augen verlieren.

Für mich ist der bisherige Thread "Rennsegelyachten" der Platz, an dem die technische Weiterentwicklung der "größeren" Kielrennsegelyachten in Deutschland besprochen wird und an dem aktuelle Regattaberichte zu finden sind. Wurde da nicht kürzlich intensiv zum Thema bestes Ready-to-Sail-Boot für Regattatreffen diskutiert? Egal was dabei letztlich raus kommt, hier war und ist aus meiner Sicht der richtige Platz. Und wenn zum Thema nichts mehr passiert verschwindet der Thread eben in den geologischen Schichten.

Daß mich jetzt beim Öffnen des Forums jetzt ständig ein als "Wichtig" bezeichneter Link "RC-Network Sailing Cup 2006" anglotzt, ist zwar lästig aber akzeptabel. Aber warum um Himmels Willen soll dieser Marktplatz für die Entwicklung unserer Rennsegelszene jetzt nur noch für die IOM-Szene dienen? So viele Themen kommen hier doch gar nicht neu auf, daß die Aufgliederung in mehrere Threads für die verschiedenen Kielrennsegelyachten notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Schwarz (GER 145)
 
weltensegeln schrieb:
Aber warum um Himmels Willen soll dieser Marktplatz für die Entwicklung unserer Rennsegelszene jetzt nur noch für die IOM-Szene dienen? .
(GER 145)

Ist doch gar nicht so..... m.E. hat sich lediglich der Name geändert und das ist auch so beschrieben.
Das Haupthema unter "Rennsegelyachten" war nunmal IOM. Als Randerscheinung kam das Thema "Einheitsklasse" kurz auf, ist aber derzeit nicht aktuell. Und wenn die M-Bootfahrer feststellen, dass man sich hier wunderbar austauschen kann, steht einem Separaten Sub-Forum ja nun auch nichts im Wege .... :p Noch gelten sie hier als reiche Exoten :D :D :

Ich gebe zu das Forum zunächst als "IOM" zu bezeichnen ist verwirrend, dokumentiert aber, das es sich hier um Rennsegelyachten handelt ;)

Mann kann es nunmal nicht allen Recht machen. Die Aufgliederung in Monohull und Multihull finde ich okay....
 
Hallo Stephan

Sicher hast du recht mann kanns nicht allen recht machen
zitat
Mann kann es nunmal nicht allen Recht machen. Die Aufgliederung in Monohull und Multihull finde ich okay....
zitat ende

nur ich glaube ich stehe da nicht alleine mit meiner Meinung
IOM ist ein Teil des Spektrums aber bei weitem nicht alles

Ich frage mal ganz provokant und leicht übertrieben
Sind die IOM Segler "bessere Leut"

Ich sage es ganz offen wenn Klassenspeziell dann richtig oder wir sind wieder das was wir sein sollten eine Gemeinschaft von Seglern.

Heinz
 
heinz-k schrieb:
Hallo Stephan

Sicher hast du recht mann kanns nicht allen recht machen
zitat
Mann kann es nunmal nicht allen Recht machen. Die Aufgliederung in Monohull und Multihull finde ich okay....
zitat ende

nur ich glaube ich stehe da nicht alleine mit meiner Meinung
IOM ist ein Teil des Spektrums aber bei weitem nicht alles

Ich frage mal ganz provokant und leicht übertrieben
Sind die IOM Segler "bessere Leut"

Ich sage es ganz offen wenn Klassenspeziell dann richtig oder wir sind wieder das was wir sein sollten eine Gemeinschaft von Seglern.

Heinz

türlich kann man jetzt noch die anderen Klassen mit einem eigenen Forum beschenken. Nur wird da nichts los sein ;)

und das Subforum heisst: IOM International One Meter (IOM) und schnelle Monohulls damit ist doch die Tür längst nicht zugeschlagen und auch die Ausschliesslichkeit für die IOM Klasse nicht manifestiert....

... und ist das nicht eigentlich egal ? :D
 
Le concombre masqué schrieb:
was sind "schnelle Monuhulls" ?

stimmt, seit dem Du nicht mehr bei den IOM Regatten aufgetaucht bist, habe ich tatsächlich keine schnellen Monos mehr gesehen :D :D :D
 
lieber konrad, ich glaueb auch, das der name IOM für das subforum monohulls nicht ok ist. ich kann den argumenten gut folge und denke es wird nicht uebersichtlicher mit mehreren unter foren. ein eigenes terminfroum lehne ich ab. vielleicht kann die "chef"etage bei rc-network nochmals darueber nachdenken.

gruss andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten