Konstruktion und Bau einer 1,3 m Extra 330 SC (Anfänger)

Hi Leute,

mein Ziel ist es eine 1,3m Extra 330 SC zu bauen.
Die Bauzeit ist dabei zweitrangig.
Vielleicht hat einer ja einen Thread von mir gelesen und weiß das ich momentan noch Flug/ Baueinsteiger bin.
Zur Zeit fliege ich viel Dogfighter, Bauerfahrung habe ich allerdings keine(bis auf ein missglücktes Bauprojekt).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele die das hier lesen den Kopf schütteln werden und mich von diesem Projekt abbringen wollen.
Die Antriebseinheit sowie Servos und Kleinteile habe ich schon und da dann nur noch die Materialkosten auf mich zukommen kann ich damit leben wenn nichts aus dem Projekt wird. Hier ist bir der Spaß bei Konstruktion und Bau wichtiger. :D

Hier einmal die Eckdaten von Antrieb und Modell

Motor: Joker 5050-09 500kv
Regler: PLANET-HOBBY PROFESSIONAL FUN 80A 2-6S SBEC BL REGLER
Servos: 4*SAVÖX SH-0254 SERVO

Für ein Modell dieser Größe sich ein schweres Setup allerdings denke ich, dass ich, da mein Modell vermutlich schwerer als jene von namenhaften Herstellern wird, die Leistung brauchen werde.

Spannweite: 1,3 m
Gewicht: ? (kann das nicht sehr gut einschätzen)
Ewd:? (0, damit man im Rückenflug weiniger drücken muss)
Profil für Tragfläche und HLW: ?

Außerdem möchte ich den Flieger nicht Semiscale aufbauen sondern die Form so modifizieren, dass die Unterseite bis zur Motorhaube gerade ist(weniger Bauaufwand) und den Rumpfrücken mehr oder weniger Halbkreisförmig aufbauen. Darüber hinaus bin ich auf den Gedanken gekommen die Flächentiefe etwas zu vergrößern um die Flächenbelastung zu verringern.
Ich habe die Möglichkeit Teile CNC zu fräsen (kleine Hobbymaschine: Stepcraft)

Hab schon mal eine 3 Seiten-Ansicht erstellt, hoffe man kann bei den dünnen Linien noch was erkennen ohne reinzuzoomen.

Rot: an diesen Positionen sollen die Formgebenden Spanten platziert werden, an Fahrwerks, Flächen und Motor aufnahmen wurde noch nicht gedacht.
Gelb: ungefähre Position der Flächen

Extra 330 SC threeview.jpg

Was hält ihr von meinem Projekt?
Könnt ihr mir Tragfächen sowie Leitwerksprofile empfehlen, was haltet ihr von der Ewd?
Aus welchem Material soll ich die Rumpfspanten sowie Rumpfgurte fertigen, was meint ihr bei welchem Gewicht ihr am Ende landen werde.

Ihr seht vor mir liegt noch ein langer schwieriger Weg bis zum fertigen Flieger, ich hoffe ihr könnt mir bei Konstruktion und Bau weiterhelfen.

Mfg Samuel
 

Kyrill

User
Lass dich nicht abschrecken wenn hier nur gelesen wird.
Wenn jemand etwas beitragen kann wird er es tun. Ich denke dein Flieger wird knapp 1,5-2 Kilo wiegen wenn er fertig ist und ich würde einfach mit einem vollsymetrischen Profil für die Fläche (Naca o.ä.) und einer ebenen Platte für das Leitwerk anfangen. Es wird bestimmt nicht dein letzter Versuch werden. Weiter machen! Soweit ich weiß hat die originale Extra ein vollsymetrisches Profil was vorne aus einem Ellipsenabschnitt (nicht gerade dünn) und danach aus tangentialen Geraden bis zur Endleiste besteht. Das hat Walter Extra selber gezeichnet und alle haben gesagt das fliegt nie. Führte aber zu Meisterschaften...
 
Hi Leute,

Danke für die positive Rückmeldung
Was hältst du von meiner Ewd?
Kann du mir spezielle Naca Profile empfehlen, was hältst du ansonsten von Naca 63a015 an der Fläche und Naca 0009 an den Leitwerken.
Auch hier im Kustflugunterforum wurde mir im Thread zu Leitwerksprofilen gesagt, dass Ebene Platte hauptsächlich für Trainermodelle im Einsteigerberich verwendet wird. Wie stehst du dazu? Vom Bauaufwand wäre das schon machbar bin jetzt ein wenig verunsichert.

Kann ich die Flügeltiefe einfach vergrößern sofern ich die Leitwerksgrößen ebenfalls verändere.
Wie weit würdet ihr gehen?

Ich weiß das sind ne Menge Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Samuel
 
Leitwerk

Leitwerk

Hallo Samuel,

das Leitwerk kannst du als "Platte" bauen.
Schau dir mal die Sebart Su 29 30e an.
Die hat auch nur "Platten" am Leitwerk.
Es ist einfach und funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Oskar
 
Hi Leute,

danke für die schnelle Rückmeldung.
EWD werden ich jetzt bei 0 Grad belassen.
Ich tendiere trotz aller Meinungen dazu ein profiliertes Höhenleitwek zu bauen, gefällt mir ästhetisch einfach besser.
Der Tip mit dem vergleichen mit den Modellen von bekannten Herstellern ist echt gut. Hab gleich die Tragfläche um 16mm nach oben und das Höhenleitwerk um 8 mm nach unten gesetzt.
Ich hab noch eine 18mm Strongal Flächenstreckung kann ich die für Fläche verwenden?

Mfg Samuel
 

Kyrill

User
Ich denke die Steckung sollte funktionieren bei der Spannweite. Experten können das berechnen, ich nicht.
Denke auch an den Seitenzug des Motors. Ich denke 1,5 bis 2,5 Grad werden es werden. Der Sturz kann bei 0 Grad bleiben. Bei den Leitwerken geht auch das von dir genannte Naca ist meiner Meinung aber nicht erforderlich. Bei 0 Grad EWD wirst du zwangsweise am HLW nie im Strak fliegen, sondern immer mit leichtem Ausschlag nach jeweils oben, sodass die vielleicht strömungsgünstigere Konstruktion des vollsymetrisch profilierten Leitwerkes sich wieder relativiert (meine laienhafte Meinung). Schaden tut es wahrscheinlich aber nicht. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Soweit ich weiß hat die originale Extra ein vollsymetrisches Profil was vorne aus einem Ellipsenabschnitt (nicht gerade dünn) und danach aus tangentialen Geraden bis zur Endleiste besteht. Das hat Walter Extra selber gezeichnet und alle haben gesagt das fliegt nie. Führte aber zu Meisterschaften...
Nur so als Randbemerkung: Das Ziel bei einm Kunstflugzeug ist oft nicht ein funktionierendes Profil, sondern gerade ein schlechtes. Du willst, dass die Strömung zuverlässig abreisst. Das ist ein ausgesprochener Spezialfall und der Grund, warum hier die Holzhammermethode so gut funktioniert.

Stellt dann aber auch hohe Anforderungen an den Piloten. Aushungern im Landeanflug spart man sich z.B. besser...
 
Hi Leute,

danke für die schnellen Antworten.
Motorsturz 2 Grad werde ich berücksichtigen.
Kann mir jemand sagen aus welchem Material ich die Spanten bauen soll.
3mm Pappel oder doch Flugzeugsperrholz. Das Flugzeugsperrholz käme ja wesentlich teurer, welche Vorteile bringt es?
Soweit ich es bis jetzt gesehen habe bestehen die meisten Modelle namenhafter Hersteller ja aus Flugzeusperrholz.
Wie stark sollen Fahrwerksaufnahme und Motordom dimensioniert werden, ich hab noch 6mm Flugzeugsperrholz.

Liebe Grüße Samuel
 
Hallo Samuel,

hab mich mal eingetragen, schau Dir über die Schulter :-)

Hinweis:
~2° Seitenzug ... Sturz bleibt bei 0°

Frage mit dem Holz ist so eine Frage..
..mach am besten einen Test.. Nimm einen Spant und fräse ihn so, wie du es planst.. dann auf eine Feinwaage legen.. das Ergebnis zeigt Dir den Weg :-)

Denke dran, dass es auch Balsa, Styrodur oder Depron gibt ..

Gruß
Jürgen
 
Hallo Samuel,
ich lese hier interessiert mit, da ich vielleicht diesen Winter ein ähnliches Projekt beginnen wollte, ebenfalls 330SC, aber 150cm, auch elektrisch.

Kann mir jemand sagen aus welchem Material ich die Spanten bauen soll.
3mm Pappel oder doch Flugzeugsperrholz.

Aus der hohlen Hand würde ich empfehlen: Flugzeugsph. für Motorspant. Und für die beiden Spanten vor/hinter der Fahrwerksaufnahme, da der mögliche Bumms beim Landen auch vernünftig von der Tragfläche (deren Masseträgheit) sowie dito vom restlichen Rumpf in diesen Teil der Rumpfstruktur eingeleitet und zum Fahrwerk weiter geleitet werden soll.
Ansonsten Pappel, oder hinten raus wg. Gewicht auch gerne mal 3mm Balsa.

Das Flugzeugsperrholz käme ja wesentlich teurer, welche Vorteile bringt es?

Es hält(!) und am Motorspant kann man auch was anschrauben ohne dass es mit der Zeit an der Schraubstelle weich wird. Aber wg. unverschämtem Gewicht natürlich nur dort einsetzen wo es unbedingt sein muss. 6mm ist keine schlechte Wahl, 4mm reichte wohl auch, aber wenn du schon 6mm lagernd hast, dann nimm einfach das.

Schöne Grüße,
Thomas
 
Es hält(!) und am Motorspant kann man auch was anschrauben ohne dass es mit der Zeit an der Schraubstelle weich wird.
Genau richtig, so wie auch Deine weiteren Empfehlungen: In Schaum hat Flugzeugsperrholz nur da Vorteile, wo es relativ konzentriert Kräfte aufnehmen muss, also bei Verschraubungen. Ansonsten sind die Verklebungen so grossflächig, dass es die leichtere Pappel auch tut.

In einer Holzkonstrution sieht das wieder anders aus, da sind die Verbindungen ja immer recht kleinflächig.
 
0°? - Tu's nicht!

0°? - Tu's nicht!

Hallo Samuel,
Respekt, dass du dich an so ein Vorhaben rantraust.
Nach meinen Erfahrungen ist es völlig egal, welches Profil du für so einen Kunstflieger einsetzt, solange es a) symmetrisch ist und b) keine allzu grosse Dickenrücklage hat.
Markus, so ein aktuelles Acroprofil kannst du hungern, bis der Arzt kommt! Der Abriss kommt definiert durch die Ruderausschläge, und davon hat man im Landeanflug nicht so viel.

Aber von einem rate ich dringend ab: 0°EWD. Der vermeintliche Vorteil im Rückenflug rächt sich in allen anderen Flugzuständen mit unnötig nervösem Verhalten um die Querachse. Wer das nicht glaubt, hat es noch nicht ausprobiert (oder das Konstruktionsbuch nicht gelesen).
Ich sage: +0,5°EWD und alles wird gut.

Gruss und viel Erfolg
H.
 
@Kyrill: Nein nein, ich befürchte auf Baustufenfotos wirst du noch sehr lange warten müssen.
Ich arbeite noch immer an der 3-Seitenansicht und bin noch nicht viel weiter gekommen, sprich habe noch nicht begonnen Spanten zu zeichnen. Gut Ding will weile haben
Gibt es richtlinien wie groß das Seitenleitwerk sein muss, finde nur Angaben zu HLW. Muss es neu zeichnen, weil ich die Flächentiefe erhöhe und damit die Leitwerke neu zeichnen muss.
Nochmal zum Spantenmaterial, laut den Angaben von Balsabar sollte sich nicht allzuviel tun zwischen 1,5 mm Birkenflugzeugsperrholz und 3mm Pappel. Kann jemand aus Erfahrung von Stabilitätsunterschieden berichten. Der LHS hat glaub ich keins vorrätig und ich möchte nicht extra zum ausprobieren welches bestellen.
In den nächsten Tagen bin ich mit dem arbeiten an der 3-Seiten Ansicht fertig, dann gibts ein Konstruktionsupdate.

Lg Samuel
 
Hi Leute,

sorry für den Doppelpost.
Bin gerade ein wenig verwirrt.
Ich habe die Höhenleitwerksfläche nach dieser Formel berechnet:
rH x FH
______= 0,5 bis 0,6
F x tm
dabei ist
- rH der Hebelarm des Höhenleitwerks gemessen von t/4 der Tragfläche bis t/4 des Höhenleitwerks
-FH die Höhenleitwerksfläche
- F die Flügelfläche
- tm die mittlere Flügeltiefe oder Bezugsflügeltiefe

STRG + C stammt also nicht von mir

Allerdings kommt bei mir dadurch ein Flächeninhalt heraus welcher 36,2% des Tragflächeninhalts entspräche.
Da muss doch irgendetwas faul sein, liegt das am kurzen Leitwerkshebel im Verhältnis zur hohen Flächentiefe?

Außerdem bin ich bzgl. Ewd verwirrt wie hängt die Ewd mit der Flugstabilität zusammen?
Kann mir das mal wer erklären?

Lg Samuel
 
Hallo Samuel,

rH x FH
______= 0,5 bis 0,6
F x tm

Wenn ich aus der Draufsicht auf Seite 1 mal nachmesse, dann ist ungefähr rH = 3 x tm.
Also haben wir dann: 3 x FH / F = 0,6 --> FH = 0,6 x F/3 = 0,20

Messe ich die Flächen nach so ist in der Zeichung ca. F/FH=0,22
Baust du also wie in der Draufsicht ersichtlich, dann passt es doch?


Außerdem bin ich bzgl. Ewd verwirrt wie hängt die Ewd mit der Flugstabilität zusammen?
Kann mir das mal wer erklären?

Vielleicht hier mal anfangen und dann weiter hangeln. Ein so grundlegendes Thema wird dir hier kaum jemand nochmal haarklein darlegen. Ist einfach zu viel Tipparbeit. Nix für ungut :D
Oder die Frage weiter präzisieren.

Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten