Wenn man einmal intensiver im Netz die verschiedenen Foren durchforstet, findet man durchaus widersprüchliche Meldungen zu den neueren X08, MKS etc. Servos. Zu den d47, fs31, 261 etc. eigentlich fast immer den Grundtenor - "bau es ein und Du hast Deine Ruhe...."Nun muß ich meinen Servosenf auch dazu geben. Ich halte es in Punkto Servos wie Heinz. Ich nehm die Servos, die es um die Ecke gibt.
Im alten Stobel arbeiten 2 FS31 und 2 DS261. Im Turbo09 funktionieren immer noch 4!! FS31.Im Vortex 1 sind 3x DES427BB und ein FS31 verbaut. Im Vortex 2 sind 2 FS31 und 2 DES427BB beschäftigt...... und alles fliegt und landet nach Anweisung. Vielleicht liegt es daran. dass ich nicht auf jeden neuen oder als neu bezeichneten Zug aufspringe.
![]()
Sobald hier im Forum neue Servos "hochgejubelt" werdengibt es einen Run auf diese Teile. Und jeder hat natürlich "die Besten". Ich bleibe lieber bei einfachen und bewährten Teilen.
Tach noch
Dieter
wenn einerwas qualifziert einen Vertreiber als Ratgeber?
Mit den D 60 habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie alle anderen DLG-Piloten: Die wollen nach einiger Zeit nur noch spielenD60? Nein bitte nicht einbauen, auf QR willst du was ordentliches.
Genau so ist es. Es geht schlicht um eine Abschätzung der Wahrscheinlichkeit ein fehlerhaftes Servo zu erwischen. Und da hat bei Auswertung der publizierten Fehlerberichte (mehr können wir nicht wissen) das MKS 75 die Nase vorne. Daraus darf man natürlich weder schließen, dass alle 75er fehlerfrei sind noch dass alle 65 oder KST fehlerbehaftet sind.Aber Fehler treten nun einmal immer auf. Ich habe die neue MKS 65 mit Gold label durch die Austausch Aktion bekommen, funktionieren tadellos. Sind sie deshalb ohne Fehler? Weiß ich nicht. Nur weil es bei einem "Rolf" jetzt Probleme gab sind sie genauso Fehlerhaft wie die alten 65k? Glaub ich nicht....
Pech kann man immer haben...