Ladeproblem MX22

Thomas L

Vereinsmitglied
Hallo,
ich habe mir eine MX22 mit 1700mAH NiMH Akku gegönnt. Leider bekomme ich den Akku nicht vernünftig geladen.
Mein Ladegerät ist ein Schulze ISDL 6-430 mit Software 8.xx, geladen habe ich sowohl im Automatikmode als auch mit Feststromeinstellung.
Über die Ladebuchse (Akku im Sender) schaltet der Lader bei ca. 350mAH ab. Ausgebaut geladen wird sehr oft das Ladeende wegen Zeitüberschreitung (ca. 4Std) abgebrochen.
Anfangs, leerer Akku, wird kurz mit ca. 1,4A geladen und dann mit einen Strom von ca. 600mA fortgefahren. Die Ladespannung wird mit ca. 12.6V angezeigt.
Auch zeigt mir der Schulze oft eine falsche Zellenzahl an (7 oder 9).

Bisher habe ich mit dem Lader keine Probleme die unterschiedlichsten Akku's zu füllen.

Nach dem Öffnen des Senders haben mich die wirlich sehr dünn ausgelegten Kabel von der Ladebuchse zum Akku verwundert.

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?
Wie ladet Ihr Eure MX22 ?
Welche Ladeströme ?
Wäre echt dankbar für ein paar nützliche Infos.
 
Tach auch,

@Thomas: Ich habe zwar keine MX-22, aber vielleicht hilft es trotzdem. Mit dem Ladegerät kannst Du doch den Akku entladen. Akku aushalb der Anlage. Es wäre möglich das in Deiner Anlage die Schutzdiode noch offen ist - nicht gebrückt.
Kein Auto-Mode nehmen. Entlade den Akku mal mit 200 mA. Nachher (bei den nächsten Entladevorgängen) kannst Du auch höhere Stöme einstellen. Beim Entladen, sollte die Möglichkeit bestehen die Anzahl der Zellen einzustellen. Ich selber habe ein ISL6-636 Ver 8.04. Hier bitte die Zellenzahl einstellen. Es ist möglich das die Zellen nicht erkannt werden und Du auf Unterspannung bist, oder tatsächlich eine Zelle defekt.
Danach lade den Akku manuell mit 1,0 Ah. Wenn Du die Möglichkeit hast den Akku an einem "alten" manuellen Netzlader zu laden, mach das. 100 oder 150 mA für die nächsten 14 bis 20 Stunden.
Danach wieder entladen und Einlademenge überprüfen.

Das Problem was Du halt wirklich haben kannst ist, dass leider der Akku wirklich einen Zellenschaden hat. Dann zurück zum Händler Deines Vertrauens.

So weit,

Gruß
Frank
 
Hallo !

Lade den Akku meiner MX-22 mit 1 Ampere.
Ladegeräte ROBBE Power Peak Ultimate bzw Power Peak Ultimate LI.

Klappt problemlos.

MfG
Michael GASSER
 
Moin,

mein Akku in der MX22 hat es nicht lange gemacht - der ist inzwischen gegen anständige Zellen ersetzt, das originalgelumpe hat sehr schnell die Spannung verloren, obwohl die noch zu entladende Kapazität ganz nennenswert war. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich Sender am liebsten ohne fertig konfektionierte Akkus kaufen ;) . Nur den Stecker lose und über den verkaufen sie einem nun mal meistens den Akku ;) oder Versandhändler lassen für Akkuentfall nicht wirklich was nach.
 
Ergebnisse

Ergebnisse

Hi Leute,

Danke an alle für die Infos !
Habe jetzt den ein oder anderen Tipp befolgt und bin zu dem Ergebnis gekommen das der Akku mit festem Ladestrom am besten zu laden ist. Leider komme ich dabei aber nicht über eine "Ein-Lademenge" von 1500mAh respektive Entladekapazität von 1300mAh hinaus ;(

Hier mal meine Testreihe:
Akku entladen
1. Versuch mit 500mA Ladestrom im NiCd Mode
- Ladespg. Anfangs 10,3V, am Ende 11,9V
- Akku nach 3:13h voll, 1.5Ah geladen
- Enladung mit 500mA, Entlade Kapazität 1200mAh

2. Versuch mit 1A im NiMH Mode
- Ladespg. wie oben, 1.5Ah geladen
- Entladung mit 1A, Kapazität 1300mAh, angezeigte Restspg. bei 8V ???

Also unterm Strich nix mit 1700mAh. Ich vermute einen defekten Akku erwischt zu haben.
Die Frage die sich mir stellt ist, lohnt sich der Versuch von Graupner (Garantie) einen Austauschakku zu erhalten ? oder sollte ich mir nicht lieber direkt für ca. 25,- Euro einen Sanyo HR3U 2500mAh Akku leisten und mir den Ärger ersparen ?
 
Hallo Thomas,

ich möchte anmerken, daß man über die Senderladebuchse eh nur max.(!) 1A schicken darf, daß die Ladekabel extrem dünn sind und imho der Senderakku nicht wirklich schnellladefähig ist.
Ich habe auch eine MX22 und habe mir an den Akku ein ganz kurzes dickes Ladekabel auf eine MPX-Buchse gemacht und lade so direkt. Bei der kapazität habe ich ähnliche Ergebnisse, daher lade ich mit kleinen Strömen (500mA) oder weniger. Dann wird auch der Akku voll(ca. 1700maH). Senderakku hält bei mir dann ca 6Std., was mir eigentlich reicht ;-)

Gruss,
Bernd
 
Hallo Thomas,

ich habe die MX22 vor rund 2 Jahren gekauft und nach kurzer Zeit den vorhanden Akku durch einen 2,1er Sanyo und im Dez 2004 durch einen 2,5er Sanyo ersetzt.

Allerdings hatte ich keine Ladeprobleme, sondern bei dem mitgelieferten Akku war nach 3 bis 4 Stunden Einschaltzeit Ende. Das war mir einfach zu wenig.

Meiner Meinung nach ist der mitgelieferte 1700er nicht die 'Erste Wahl'.

Aber nun zu deinem Problem:

Du solltest zunächst den Akku außerhalb des Senders mit 1/10tel der Kapazität formieren (nicht mit dem Schulze, sondern mit eine Standardladegerät mit ca. 150 bis 200 mA ca. 24 Stunden laden, bis der Akku 'handwarm' ist), anschließend den Akku mit dem Schulze entladen und mit 1 bis 1,5 A laden.
Der Akku sollte dann annähernd 1700 mA (besser mehr) Kapazität haben. Wenn er weniger als 1500 mA hat, würde ich den Akku auf jeden Fall ersetzen.

Im weiteren, 'normalen Betrieb', kannst Du den Sender über die Ladebuchse, allerdings mit einer festen Spannung von 500 bis 1000 mA laden (keinesfalls im Automatikmodus).

Ab und zu solltest Du den Akku außerhalb des Senders mit dem Schulze Entladen/ Laden und ggf. erneut formieren.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten