Ladetimer

Hallo Leut´s,

ich habe mir vor kurzem einen "Ladetimer" gebaut, um Akkus zeitgesteuert laden zu können.
Habe dazu auch einen kleinen Magazinbeitrag geschrieben.

Würde gerne mal eure Meinung dazu hören- äh lesen. ;)

David
 
Hallo David,

eine einstellbare Zeitbegrenzung hat mein billiges ULTA DUO PLUS 30 auch, die ich allerdings bisher noch nicht benutzt habe.
Zeitabschaltungen von Ladegeräte habe ich vor langer Zeit mit diversen Vorschaltgeräten gemacht und ich bin froh, dass ich das heute nicht mehr brauche. Allerdings kann ich mich auch irren und man kommt wieder darauf zurück.

[ 16. November 2004, 19:27: Beitrag editiert von: Günther Hager ]
 
Hallo günther

kann es sein, dass du gar nicht verstanden hast um was bei Davids Gerät geht, bzw den Magazinbeitrag gar nicht gelesen hast ???

Gerhard
 
Hallo David,

ich glaube schon, nur sagten wir vor zig Jahren dazu : "Ladung mit Zeitabschaltung". Ob das nun umgebaute elektronische, analoge oder digitale Uhren waren, noch mit Dixiröhren oder den 16mm LED-7-Segmentanzeigen, das war verschieden da das Angebot nicht so üppig war und halt der Zeit entsprechend. Selbst mit Federaufzug wurden 24 Std- Schaltuhren verwendet, ob aus Sicherheitsgründen oder zur allgemeinen Zeitabschaltung es wurde dem Einfaltsreichtum entsprechend so einiges in dieser Richtung verwendet. Meist wurden sie den Ladegeräten zu oder vorgeschaltet. Das Neue daran ist, das muss ich schon gestehen, dass man anstatt: "Uhr" - "Timer" sagt (was um vieles zeitgemäß und cooler ist) und in mehr oder weniger hochwertigen Ladegeräten sogar eingebaut ist.

[ 23. November 2004, 13:54: Beitrag editiert von: Günther Hager ]
 
Hallo Günther

Ich denke , es geht um den START der Ladung..., dass das Ladegerät per Timer, Uhr o.ä abschaltet glaubst Du doch selbst nicht?

Ich glaube Du solltest den Artikel wirklich lesen...
 
Entschuldigung, habe den Beitrag eben gelesen und muss gestehen, dass dieser Beitrag eine progammierbare Zeitschaltuhr für 2 Ladegeräte ist, die wie bei Aufnahmegeräten den Tag, Zeit u. s. w. ist um wie in diesem Fall 2 Ladegeräte vonenander unabhängig einzuschalten, was beim Videorecorder allgemein üblich ist. Ich glaube sonen digit. Timer habe in einem Baumarkt schon für unter 20 Teuro gesehen, den man ind ie Steckdose steckt. Vielleicht wäre der mit einem kleinen Umbau dafür auch verwendbar?

[ 23. November 2004, 14:13: Beitrag editiert von: Günther Hager ]
 
Hallo Leuts,

musste gerade feststellen, dass dieser Beitrag doch noch einige Interessenten gefunden hat. Ich dachte schon, dass ich den Beitrag umsonst geschrieben habe.

Für alle die meinen Beitrag nicht gelesen haben, oder nicht wirklich verstanden haben, worum es mir wirklich geht, hier eine kurze Erläuterung:

Der Ladetimer (irgendwie muss man das Teil ja benennen ;) ) ist eigentlich nur dazu gedacht, den Ladestart zu programieren. Die Ladezeit lässt sich ja direkt bei den meisten Geräten intern begrenzen von daher würde es keinen Sinn machen.
In der Tat gibt es einige Geräte, die einen Ladestart nach Zeit ermöglichen. Mein Select von Schulze kann das, mein ISL8 jedoch nicht.

@Günther: In der Tat ist es möglich, durch eine Zeitschaltuhr aus´m Baumarkt das gleiche zu basteln, nur weiß ich nicht, was es bringen soll? Im Preis schenken sich die Teile doch nicht viel 20 vs. 22 Euro für das Panelmeter. :confused:

Nun gut, im Endeffekt ist mein Gerät doch etwas teurer geworden, was sich bei einer "sicheren" Bauweise wohl nicht verhindern lässt (und ich auch nicht will). Außerdem lassen sich auch beide Kanäle bei mir kombinieren, was z.B. für eine Ent-/Ladung zweier Packs am gleichen Ladeausgang dienlich ist.

Entstanden ist die Idee dazu, als ich den Beitrag hier bei RCN vor einiger Zeit über den Ladeexpander gelesen habe. Super Idee, dachte ich Anfangs- jedoch haben die NiMH´s nach dem Abkühlen eben keinen Druck mehr, der mir gerade im Heli sehr wichtig ist. Entstanden ist dann mitunter wegen der fehlenden Zeitprogramierung am ISL8 der Ladetimer. :)

Gruß David
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten