Hallo Leuts,
musste gerade feststellen, dass dieser Beitrag doch noch einige Interessenten gefunden hat. Ich dachte schon, dass ich den Beitrag umsonst geschrieben habe.
Für alle die meinen Beitrag nicht gelesen haben, oder nicht wirklich verstanden haben, worum es mir wirklich geht, hier eine kurze Erläuterung:
Der Ladetimer (irgendwie muss man das Teil ja benennen

) ist eigentlich nur dazu gedacht, den Lade
start zu programieren. Die Ladezeit lässt sich ja direkt bei den meisten Geräten intern begrenzen von daher würde es keinen Sinn machen.
In der Tat gibt es einige Geräte, die einen Ladestart nach Zeit ermöglichen. Mein Select von Schulze kann das, mein ISL8 jedoch nicht.
@Günther: In der Tat ist es möglich, durch eine Zeitschaltuhr aus´m Baumarkt das gleiche zu basteln, nur weiß ich nicht, was es bringen soll? Im Preis schenken sich die Teile doch nicht viel 20 vs. 22 Euro für das Panelmeter.
Nun gut, im Endeffekt ist mein Gerät doch etwas teurer geworden, was sich bei einer "sicheren" Bauweise wohl nicht verhindern lässt (und ich auch nicht will). Außerdem lassen sich auch beide Kanäle bei mir kombinieren, was z.B. für eine Ent-/Ladung zweier Packs am
gleichen Ladeausgang dienlich ist.
Entstanden ist die Idee dazu, als ich den Beitrag hier bei RCN vor einiger Zeit über den Ladeexpander gelesen habe. Super Idee, dachte ich Anfangs- jedoch haben die NiMH´s nach dem Abkühlen eben keinen Druck mehr, der mir gerade im Heli sehr wichtig ist. Entstanden ist dann mitunter wegen der fehlenden Zeitprogramierung am ISL8 der Ladetimer.
Gruß David