Hallo@all,
ich habe ein kleines problem...
und zwar:
ich habe bei ebay eine Foka 4 ersteigert und habe jetzt erst bemerkt, was der vorbesitzer mit dem satz: "modellliebhaber können, wenn sie lust haben der Foka auch mal ein neues kleid verpassen" gemeint hat.
der rumpf sieht auf gut deutsch scheiße aus. und muss komplett abgeschliffen und neu lakiert werden, und da ich keine vergilbten flächen haben möchte, muss dort der lack auch weg. nur das problem ist folgendes: dieses ding hat eine spannweite von 4m und nach einer halben stunde mit 400er nassschleifpapier tat der komplette arm weh und ich bin gerade mal auf der unterseite bis zum servo gekommen, das ist 1/4 der unterseite.
gibt es denn keine andere möglichkeit, den lack runter zu bekommen? mich grauts, wenn ich dran denken muss, dass der rumpf und die andere fläche auch noch gemacht werden muss. ó_Ò
das war die erste frage...
jetzt die 2.:
nehmen wir an, ich habs überstanden und der ganze lack wäre schon unten. jetzt muss ich den flieger ja neu lackieren und würde gerne wissen, wie ich das am besten mache, damit ich keine tonnen von lack auf dem flieger habe, und der flieger statt 5,5kg 7kg wiegt. (etwas übertrieben, aber gut...)
gibts da eine bestimmte technik? zur info, ich habe 500ml sprühdosen zu hause.
gruß
christian
-----------------
steht nun bei den Lacken
HWE
ich habe ein kleines problem...
und zwar:
ich habe bei ebay eine Foka 4 ersteigert und habe jetzt erst bemerkt, was der vorbesitzer mit dem satz: "modellliebhaber können, wenn sie lust haben der Foka auch mal ein neues kleid verpassen" gemeint hat.
der rumpf sieht auf gut deutsch scheiße aus. und muss komplett abgeschliffen und neu lakiert werden, und da ich keine vergilbten flächen haben möchte, muss dort der lack auch weg. nur das problem ist folgendes: dieses ding hat eine spannweite von 4m und nach einer halben stunde mit 400er nassschleifpapier tat der komplette arm weh und ich bin gerade mal auf der unterseite bis zum servo gekommen, das ist 1/4 der unterseite.
gibt es denn keine andere möglichkeit, den lack runter zu bekommen? mich grauts, wenn ich dran denken muss, dass der rumpf und die andere fläche auch noch gemacht werden muss. ó_Ò

das war die erste frage...
jetzt die 2.:
nehmen wir an, ich habs überstanden und der ganze lack wäre schon unten. jetzt muss ich den flieger ja neu lackieren und würde gerne wissen, wie ich das am besten mache, damit ich keine tonnen von lack auf dem flieger habe, und der flieger statt 5,5kg 7kg wiegt. (etwas übertrieben, aber gut...)
gibts da eine bestimmte technik? zur info, ich habe 500ml sprühdosen zu hause.
gruß
christian
-----------------
steht nun bei den Lacken
HWE
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: