Lakierarbeiten an Seglern

Danger

User
Hallo@all,

ich habe ein kleines problem...

und zwar:
ich habe bei ebay eine Foka 4 ersteigert und habe jetzt erst bemerkt, was der vorbesitzer mit dem satz: "modellliebhaber können, wenn sie lust haben der Foka auch mal ein neues kleid verpassen" gemeint hat.
der rumpf sieht auf gut deutsch scheiße aus. und muss komplett abgeschliffen und neu lakiert werden, und da ich keine vergilbten flächen haben möchte, muss dort der lack auch weg. nur das problem ist folgendes: dieses ding hat eine spannweite von 4m und nach einer halben stunde mit 400er nassschleifpapier tat der komplette arm weh und ich bin gerade mal auf der unterseite bis zum servo gekommen, das ist 1/4 der unterseite.
gibt es denn keine andere möglichkeit, den lack runter zu bekommen? mich grauts, wenn ich dran denken muss, dass der rumpf und die andere fläche auch noch gemacht werden muss. ó_Ò :(

das war die erste frage...

jetzt die 2.:

nehmen wir an, ich habs überstanden und der ganze lack wäre schon unten. jetzt muss ich den flieger ja neu lackieren und würde gerne wissen, wie ich das am besten mache, damit ich keine tonnen von lack auf dem flieger habe, und der flieger statt 5,5kg 7kg wiegt. (etwas übertrieben, aber gut...)
gibts da eine bestimmte technik? zur info, ich habe 500ml sprühdosen zu hause.

gruß
christian
-----------------
steht nun bei den Lacken
HWE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Schleifen kommste wohl nicht vorbei.
Beim lackieren ist es doch bei einer 4 m Foka eher von Vorteil, wenn ein paar Gramm mehr auf die Rippen kommen. Nimm auf den Fall 2 K-Autolack.
Dünn lackieren ist eine Kunst für sich. Man kanns oder eben nicht.:D
 
ja, also das habe ich bereits gemerkt, dass es mit 400er strafarbeit ist...

mir tut der ganze rechte arm weh, und in einer stunde bin ich nicht weiter als bis zur hälfte des flügels gekommen, aber mit der maschine.... und dann noch mit so nem groben... ich weis ja nicht...

was meinst du eigentlich mit gefüllert?

muss auch die grundierung mit runter, wenn ich nur nen anderen lack drauf machen möchte? bis jetzt habe ich die grundierung drauf gelassen. und außerdem möchte ich ungern die glasfaserschicht auf den tragflächen beschädigen, die direkt unter der grundierung liegt.

gruß
christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten