Langzeitprojekt...

GaMbIt

User
Lang ist es her, da habe ich angefangen einen Bauplan aus der FMT zu bauen.
Einen Airbus A400 M nach dem Plan von Klaus Paradies (12/2003).
Nun ist es soweit dass sich die ersten Fortschritte sehen lassen :)

Das Modell besteht zum großen Teil aus 3mm Depron.

Entgegen der Anleitung habe ich mich entschieden die Rumpfnase nicht aus verschiedenen Schichten Depron mit einem Sperrholz Gerippe versehen herzustellen sondern sie komplett aus einem hohl gebohrten Block Styrodur heraus zu modellieren. Auch habe ich keine Beladungsrampe die mit einem zusätzlichen Servo geöffnet werden sollte eingebaut sondern verschliesse diesen Bereich mit 1mm Balsa.

Wer den Plan oder den Bericht gelesen hat weiss wovon ich spreche :D

Dadurch erhoffe ich mir eine Gewichtseinsparung von ca. 25 gr.

Leider hab ich keine passable Digitalkamera zur Verfügung und deshalb musste das Handy diese Aufgabe übernehmen. Die Beleuchtung ist auch nicht so der Hit.

Trotzdem die Bilder :)
1086714291.jpg


1086714312.jpg


Ich werde weiter, und das natürlich nur solange es niemanden stört, weiter über die Fortschritte in diesem Projekt berichten.

Der nächste Schritt wird die Beplankung des vorderen Rumpfteils mit 1mm Balsa darstellen.
Das Seitenleitwerk ist übrigens nur aufgesteckt.
Bei den Beplankungsarbeiten würde da sicher was in Mitleidenschaft gezogen werden :D

[ 08. Juni 2004, 19:12: Beitrag editiert von: GaMbIt ]
 
das sieht doch schnuckelig aus !

-gibt es den Plan online ?
-die Flächen sehen interessant aus, wie sind die gebaut.

Die Bilder sind doch o.k.
 
Hallo tanni,

Den Plan kann man, glaub ich, online bestellen. Zum Runterladen gibts da nichts. Der Plan war als Beilage in der FMT enthalten.
Hier der Link zum Shop der FMT
Die Flächen hätten ursprünglich aus Depron mit einem 10x5mm Balsa Holm gebaut werden sollen.
Ich hab mich dann aber für eine Naseleiste aus Styrodur entschieden weil keine richtige Wölbung in das Depron zu bekommen war nachdem der Holm schon drin war :D

Hier eine Schnittzeichnung der Fläche laut Plan
1086772847.gif

Und hier eine Schnittzeichnung wie ich die Fläche gebaut hab. Der pinke Teil stellt die Nasenleiste aus Styrodur dar.
1086772859.gif


So habe ich nicht nur mehr Stabilität in der Fläche sondern auch ein wesentlich angenehmeres Profil.
Nebenbei kann man an der Styrodur-Leiste nicht so viel kaputt machen :)

[ 09. Juni 2004, 11:23: Beitrag editiert von: GaMbIt ]
 
@Sebastian
Ich werd mit dem Flieger eh bei Dir am Platz vorbeischauen :)
Irgendwer muss mir ja auch noch das Fliegen erklären :D
 
Sodele...
jetzt bin ich auch schon wieder ein Stück weiter..
Der vordere Teil ist nun beplankt (1mm Balsa) Da der Rumpf nich wirklich zylindrisch ist habe ich auch die Stosskanten der Beplankung mit Sekundenkleber versiegelt. Die Rumpfnase ist auch schon an den Rumpfquerschnitt angepasst und sauber verschliffen.
Die schönste und auch "schmutzigste" Arbeit ist das schleifen der Fahrwerksbacken und des Rumpf-Flächen Übergangs.
Entgegen der Bauanleitung, welche diese Teile aus Balsastückchen mit 1mm Balsa beplankt vorsieht, habe ich die Rumpanformungen und den Flächenübergang aus Styrodur geschliffen.
Grobe Form mit einem heissen Draht oder mit der Dekupiersäge ausgeschnitten und dann mit diversen Schleifklötzen die entgültige Form herausgearbeitet.
Staubige Angelegenheit :D
Das Ergebnis ist aber meiner Meinung nach besser.
Grosse gewölbte Flächen wie eben an den Fahrwerksbacken bekommt man eben nur in Rippenbauweise (zu aufwendig) oder aus dem Vollen hin. Und da ist Styrodur nun mal leichter als Balsa...

Bilder folgen sobald ich drandenke mal mit dem Basteln aufzuhören und das Handy dabei hab. :rolleyes:

[ 20. Juni 2004, 20:23: Beitrag editiert von: GaMbIt ]
 
@ralphrombach
schön dass es Dir gefällt...
Du kannst ja einen Link im RC-Line Forum setzen dass hier was interessantes gebaut wird... :)
Aber jetzt noch mal einen neuen Thread in einem anderen Forum zu eröffnen halte ich für unsinnig...

Im Moment hab ich auch leider keine Zeit um weiter zu bauen.. trotzdem würde mich interessieren wie ich das Oberflächen Finish gestalten soll..
Mit Folie beziehen ist wohl nur für die Flächen interessant.. zu viele negative Radien wo sich die Folie beim Bügeln wieder ablösen würde.
Glas mit 2K Lack wäre möglich... meiner Meinung nach aber zu schwer und ausserdem weiss ich nicht ob der Lack nicht das Depron oder das Styrodur angreift...
Mit gaaanz leichter PU Spachtel spachteln, grundieren sauber verschleifen und dann hauchdünn mit einem matten grau Lackieren würde mir am ehesten zusagen... Aber was muss ich beachten ??
Welcher Spachtel ist am ehesten geeignet und auch nicht zu schwer?? welcher Haftgrund oder Füller oder gleich mit mattem Decklack arbeiten ??
Ich weiss .. diese Frage gehört eigentlich ins Lack und Farben Forum... aber hier gehts doch um das gesamte Fliegerchen... :D
 
Würde den Dekospachtel von Molto nehmen. Ist sehr leicht und fertig angemischt, muss man nur noch ein wenig mit Wasser verdünnen... Den nehm ich für fast alles her ;)
Alles mit bis zu 500er Papier glatt schleifen und direkt Lackieren.... könnten wir hier auch mit der Airbrush machen ;) Wenn du noch Schablonen für die Schriftzüge machst, dann geht das alles in einem durch :D

Wird bestimmt ein schöner Flieger :)
 
Ja... schön denk ich wird der schon...
nur wird er es dann auch bleiben?? :rolleyes:

Ich hab schon von verschiedenen gehört dass so ein Flieger recht unkritisch fliegen soll... Bin mir da aber nicht ganz so sicher :)

mal sehen... zur not wird halt mit richtig viel Epoxy repariert und aufgehängt... :)
zum Anschauen ist der dann sicher noch gut :D

Danke für das Angebot mit der Airbrush...
Ich werd mir noch Gedanken über das Finish machen... Werd dann auch Bilder von meinen Ideen Posten...

[ 25. Juni 2004, 19:08: Beitrag editiert von: GaMbIt ]
 
Also nun zum Finish....
ich hab mir da einige Gedanken gemacht und die auch ein bischen... visualisiert

Orischinaal
1088185240.jpg


A bissal Bunt
1088185266.jpg


Als geiler Hot Rod
1088185287.jpg


Mit Nose Art
1088185308.jpg


Mit Back Art
1088185328.jpg


In bewährter Kokam-Wickel-Weise
1088185347.jpg


Und natürlich als Geständnis :D
1088185386.jpg


[ 25. Juni 2004, 19:45: Beitrag editiert von: GaMbIt ]
 
Sodele.. nun bin ich doch dazu gekommen noch ein bischen was zu machen...
Der hintere Rumpfbereich ist nun auch mit 1mm Balsa beplankt und der Leitwerksträger mit Depron Restmaterial aufgefüllt.
so langsam scaut der Flieger nach "fast fertig" aus :)
Hab bis jetzt noch keine Spachtelmasse im Baumarkt gefunden.. werde aber sicher noch weitersuchen..
Ich hab ja Zeit :D

Bilder folgen wie immer wenn ich dran denke...
 
So.. ein bischen weiter bin ich jetzt nach dem Urlaub auch wieder :)

Die Rumpf-Flächen Übergänge sind soweit fertig aus Styrodur geschnitten und verschliffen. der Heck-Übergang hatte ein paar Riefen vom Schleifen und deshalb musste ich auch gleich meinen neuen Molto Modellierspachtel ausprobieren.. die verkaufen einem da eine fast leere Tube :D die wiegt ja garnix... :D
In den nächsten Tagen werden die Übergänge dann auf den Balsabeplankten Rumpf geklebt und alles schön verspachtelt.
Besonders das offenporige Styrodur dürfte mit der Spachtelmasse eine etwas härtere und glattere Oberfläche bekommen.
Ich habe mich entschlossesn einen geeigneten Füller zu verwenden um nicht alle "glatten" Balsateile verspachteln zu müssen. Evtl. ist es ja möglich die Molto Spachtelmasse mit Wasser so weit zu verdünnen dass man diese dann spritzen kann...

Ich werd Euch aus jeden Fall auf dem laufenden halten..
 
So und nun gehts auch wieder ein kleines Stückchen weiter...
Die Fläche wurde an den Seiten mit Depron Restmaterial verschlossen und Löcher für die Stromversorgung geschnitten. Die ganze Fläche leicht angeschliffen und mit einer kleinen Rolle mit Wandfarbe gut dick eingestrichen :D
Natürlich vorher auf Restmaterial probiert und auch wieder verschliffen so wie sich das gehört.
Die komplette Fläche hatte, ohne den Deckel in der Mitte und ohne Triebwerksgondeln, genau 55 gr.
Nach der Wandfarbenorgie hat die Fläche nun mit noch feuchter Farbe genau 75 gr.
Da ich ja wieder alles runterschleife und nur einen grossflächig aufgetragenen Spachtel brauchte denke ich dass sich die Fläche so bei ca 60 - 65 gr. befinden wird. Insgesamt wiegt der Flieger gerade 170 gr.
Natürlich ohne Elektronik und Motoren :)

Wenn die Wandfarbe richtig ausgehärtet ist und danach verschliffen wurde gibt es eine sehr feine und glatte Oberfläche. Die kleinen Unebenheiten im Depron oder im Styrodur sind so nicht mehr sichtbar. Für größere Schnitzer braucht man aber trotzdem den genialen Leichtspachtel.

Ich halt Euch wieder auf dem Laufenden sobald was Passiert.

Ach ja..
PS:
Beim Entstören der Motoren ist mir aufgefallen dass die Entstörkondensatoren bei den original verpackten 280ern nicht immer die gleichen Werte aufgedruckt haben .. Zwischen 102K und 103K bis 473 war alles dabei :)
47µF Kondenstaoren müssten einen Aufdruck von 473 haben.
 
So es geht weiter...

Nachdem nun die Fläche vorbereitet wurde sind die Triebwerksgondeln ohne Seitenzug und mit dem angegebenen Sturz angezeichnet. Nachdem die Motoren mit Silikonummantelten hochflexiblen Kabeln verlötet wurden sind diese auch schon samt Kabeln in die Gondeln gewandert und die Kabel in die Flächen verstaut... sauschwer kann ich Euch sagen :)
Die Fläche ist schon mit dem Rumpf vermessen gewesen und die Triebwerksgondeln wurden mit Sekundenkleber auf die Unterseite der Fläche geklebt. Hält bombig und das Gewicht des Klebers kann ich nicht ermitteln. Ich schätze es sind weniger als 1Gr. Kleber nötig um die Gondeln zu verkleben.

Zu den Motoren...
Einer der Motoren zieht ca. 4,5 A an 6 Zellen und bringt ca. 70gr. Standschub. Wenn die Motoren eingelaufen sind denke ich wird der Strom noch ein bischen runter gehen.
Ich denke dass alle Motoren zusammen ca. 250 Gr. Gesamtschub bringen.. Hätte ich den Flieger nicht festgehalten wäre er über den Basteltisch geflogen :D

Bilder Folgen.. So zwecks keine Kamera da und so ..
 
Inzwischen habe ich einen herben Rückschlag erlitten... :(
Die Styrodur Triebwerksgondeln sind bei einem Testlauf der Motoren so weich geworden dass die Gefahr besteht dass die Motoren rausfallen können.
Mein erster Gedanke war dann GFK Hauben auf eine Balsa Konstruktion zu kleben in denen die Motoren festgeklebt sind. Das scheiterte aber am Gewicht.
Jetzt werden die Motoren an einer Balsaleiste aufgehängt und die aus Rollglas tiefgezogenen Hauben werden später nur mit einem Tropfen Sekundenkleber an der Balsaleiste befestigt.

Inzwischen ist auch noch ein 30A Regler mit LiPo Tauglichkeit dazu gekommen..
Ich denke ich werde mit den Motörchen nicht über 20A kommen aber Sicherheit geht vor :)
 
Hallo zusammen,

Bilder hab ich immer noch keine aber jetzt auf jeden Fall mal nen Satz Motoren weniger :(

Um mal Überhitzung in den neuen Gondeln zu testen habe ich einen Motor auf den Prototypen der neuen Befestigungen geschraubt und den Motor (Speed 280) an 7 Zellen rennen lassen. Da laut Anleitung Einlaufen nicht nötig ist hab ich den Motor gleich mal mit Prop rennen lassen.
Ergebnis nach ca. 4 Minuten bei so ungefähr 4 A Raucht der gesamte motor ab.
Zum vergleich musste dann ein Speed 280 Race herhalten. Kurzzeitige Spitzenströme von 9 A waren auch für diesen Motor zuviel.
Nicht aber die Kohlen oder der Kommutator waren verschmort sondern der Heisskleber oder der für den Motor verwendete Kunststoff wurde so weich dass er die Kontaktflächen des Kommutators mit Plastik überzog. Nach Abkratzen des Kunststoffs vom Kommutator und einschleifen der Kohlen mit einem Tropfen Öl und ohne Prop lief der Motor ohne Probleme weiter und zieht jetzt Max. 6 A mit Prop an 7 Zellen.

Der kleine 280er hat warscheinlich eines seiner Lager verloren und ist heiss gelaufen wodurch der Motor dann schwerer ging und zu hohe Ströme abbekam. Der gesamte Kommutator und auch die Plastikteile welche die Zuleitungen zu den Wicklungen halten waren verschmort, die Wicklungen aber noch intakt. Das Kleine Sinterlager hat sich im Kunststoff des Lagerschildes locker 2mm verschoben und warscheinlich diesen Fehler verursacht.

Der Speed 280 Race scheint da stabiler.

Ich will aber nicht unbedingt einen Motor in meinem Flieger haben der evtl. nicht mehr funktioniert weil der Kommutator mit Kunststoff überzogen ist.

Gibt es hier evtl. eine Alternative zu den Graupner Speed 280 Race ?
 
@Sebastian,

Ja .. daran hab ich auch schon gedacht...
versuche jetzt aber mal wegen dem Gewicht kleinere Luftschrauben.

Sodele...
nun wieder ein bsichen was gemacht.. hab zwar lang auf mich warten lassen und auch nicht immer eine Kamera da.

Falls jemand den Flieger vergessen haben sollte :)
1102679021.jpg

Motorgondeln sind inzwischen wieder ab weil sich, wie gesagt, das Material verabschiedet hat.

1102679133.jpg

Inzwischen sind die Ruderhörner und die Züge verbaut. Die Ruder sind angelenkt und funktionieren spielfrei.

1102679212.jpg

Der Rumpf- Flächenübergang wurde aus Styrodur geschnitzt und die Fläche selbst hat einen Deckel aus Depron bekommen. Noch ist der Deckel nicht verklebt weil sonst die Motorkabel schwer reingehen.

1102679314.jpg

Und das gleiche von vorne. Die Fahrwerksbacken sind mir echt gelungen was :D

Inzwischen ist mir der Flieger aber fast zu schade zum "einmal-fliegen-lassen" deshalb bau ich mir evtl nebenbei aus ein paar Depron-Teilchen einen Trainer. Als Vorbild hab ich mir eine Cessna 172 ausgesucht.

Wenns wieder weiter geht sag ich Euch natürlich sofort bescheid.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten