Lentus Thermik von Multiplex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schotti

User
Danke Simon, für deinen Bericht.
Ich hatte vor Jahren den Cularis, ich erinnere mich, daß beim Einstecken der Flügel der elektrische Anschluß fast erledigt war.
Auf jeden Fall besser als bei allen anderen Schaumis die ich sonst noch hatte.
Ist das beim Lentus auch so schön gelöst ?
Zum Thema Wölbis: Ich finde eine leichte Kopflastigkeit angenehmer, wenn man viel Thermik fliegt + dadurch
positiv vewölbt. Kann natürlich beim Lentus anders sein.
 
Der Anschluss in den Flächen funktioniert bisher völlig anstandslos (die grünen MPX stecker werden da verwendet).
Ein "Problemchen" habe ich aber: beim Zusammenschieben der Flächen muss man die Hinterkante nochmal extra reindrücken, da durch die tiefen Wölbkalppen hier zu wenig Kraft übertragen wird und die Wurzelrippen zu lommelig sind.
Ja, verwölbt ist das ne andere Geschichte: wie gesagt für Thermik (mit Verwölbung) ist kopflastig gut, nur zum Start, Speedturnen und Streckenflug von Thermik zu Thermik sagt mir das noch nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier jetzt noch ein paar belastbare Zahlen:

heute mit dem Schwerpunkt vorne:

Eigensinken Normalflug 0.85 m/s bei einer Geschwidnigkeit von 34km/h macht eine Gleitzahl von 11. Nicht gerade berauschend... Hier macht es auf jeden Fall Sinn mehr Speed zu halten.
Eigensinken Normalflug 0.65 m/s bei einer Geschwidnigkeit von 40km/h macht eine Gleitzahl von 17. Das schaut doch schon viel besser aus.
Eigensinken Normalflug 0.67 m/s bei einer Geschwidnigkeit von 39km/h macht eine Gleitzahl von 17.
Und ein Weiteres mal 0.65 m/s bei 40km/h macht 17.
Ein Muster ist zu erkennen ;) 3 Datensätze a 2min Flug müssen an der Stelle reichen, das ist eindeutig: leicht kopflastig macht bei meinem Flugstil Gleitzahl 17 bei 40kmh.

Eigensinken mit Thermikstellung war bei 0.45m/s mit einer Geschwindigkeit von 32kmh macht eine Gleitzahl von 20. Das ist doch garnicht so schlecht.
und beim 2ten Durchgang eine Gleitzahl von 18.

Warum jetzt das Eigensinken in Thermikstellung besser war weiß der Geier... Das war allerdings reproduzierbar mit den Daten von 2 Gleitflügen a 1 bzw. 2 min. Ich hatte das so verstanden, dass die Verwölbung eine niedrigere Minimalgeschwindigkeit und damit engeres Kreisen ermöglicht und vielleicht noch zu geringerem Eigensinken führt, aber dass die Gleitzahl nunmal darunter leidet... Das war ja scheinbar nicht der Fall

In Thermikstellung bei steigender Geschwindigkeit wird er im Übrigen logischerweise ineffizienter (Gleitzahl 15 bei 37kmh).

Also ich muss sagen, ich finde das respektabel. Sicher mit Thermik-Zweckseglern der Mittel- und Hochklasse kann er nicht ganz mithalten, aber ich hab das mal flux mit meinen anderen Seglern in der Klasse verglichen: die sind auch nur um etwa 3 Punkte bei der Gleitzahl besser. Bin gespannt ob der Lentus mit feineren Einstellungen noch ein wenig weiter aufholen kann. (Die Varianz in der Vertikalgesdchwindigkeit ist auch noch etwas hoch. Entweder ich hab mich noch nicht genug an ihn gewöhnt oder es ist zu viel Spiel im HR Servo, das werde ich morgen nochmal anschauen)

Nun noch zum hecklastigen, da habe ich leider weniger verwendbare Daten und außerdem sind die Daten eigentlich wertlos, da etwas Wind war und die GPS Geschwindigkeit genutzt wurde, dennoch ergeben sich interessante Effekte:
Normalflug: 42kmh 0.92m/s, 37kmh und 0.77m/s und auch 34kmh und 0.8m/s ergeben gleitzahl 12-13.
Thermik: 24kmh 0.65m/s ergibt 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Du hast 2,3Kg AUW, mit höherem Gewicht sollte die Gleitzahl in Normalstellung noch etwas besser werden. Könnte also mit 3Kg nahe an die 20 kommen, was tatsächlich einmalig wäre für Schaum. Die gute GZ in Thermikstellung ist tatsächlich etwas unlogisch, aber da wird man ja noch mehr Daten bekommen.
Meine "sauberste" Cularis ist voll foliert, mit Ruderspaltabdeckungen, und wiegt 2,8Kg. Diese bringt es bei 52Km/h lediglich auf GZ 12. Lentus mit ählicher Güte lässt hoffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da magst du Recht haben, aber Experiment mit Ballast mache ich erst, sobald der Flugplatz wieder offen ist und mir somit wieder eine gepflegte Landewiese mit angenehmem Anflug zur Verfügung steht.
Was ich aber die Tage hier Mal noch teste ist der Normalflug mit höheren Geschwindigkeiten, wenn ich ihn auf 60kmh trimme.
 

Relaxr

User
Beeindruckend für Schaum, da hat MPX wieder mal den nächsten Standard für solche Segler gesetzt. Schön auch, dass die Spannweiten in Schaum nun steigen. Wenn ich nicht (wirklich) genug Segler hätte....:)
 

Smyrghe

User
Auch ich bin infiziert,
kurz nach der Veröffentlichung im Dezember habe ich mir ohne viel zu überlegen einen Lentus in der RR-Version bestellt. Immer hatte ich gehofft, dass es irgendwann den Heron mit etwas mehr Spannweite und einigen Features des Funray geben wird, - und ich wurde erhört. Jetzt steht der Lentus fertig programmiert im Bastelzimmer und wartet auf besseres Flugwetter. Der Erkennbarkeit in der Luft habe ich mit fluoreszierender Orastick-Folie etwas nachgeholfen. Das hat sich bei meinen anderen Seglern bisher sehr gut bewährt. Auf der Flügeroberseite und am Leitwerk habe ich da mit Orange bzw. Rotorange kleine Akzente gesetzt. Ich werde ohne Bugrad und Schleppkupplung fliegen, weshalb ich mich für einen SLS 3S 3000mAh 30C entschieden habe. Da bekomme ich den Schwerpunkt ohne Zugabe von Gewichten eingestellt. Den Regler habe ich gegen einen 60A Graupner mit Telemetrie gewechselt, dazu den GR18 mit Gyro und Vario dazu, das sollte klappen. Im Flug schalte ich das Vario weg, aber zur Landung leistet es eine gute Unterstützung. Und dank Telemetrie am Regler kenne ich jederzeit den Zustand des Akkus.
Jedenfalls freue ich mich darauf wenn die Wiesen wieder etwas weniger matschig sind und ich den Erstflug machen kann.
Servus der Andi
 

Anhänge

  • IMG_2632D.JPG
    IMG_2632D.JPG
    654,4 KB · Aufrufe: 660

Smyrghe

User
Jep, gut aufgepasst. Natürlich meinte ich das Gyro. Man möchte ja gerne die Thermik spüren und nicht wegregeln lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten