LighCat mit Brushless - brauche Hilfe

Hi Leute!

Werd mir heut meine LighCat bestellen, ich will sie mit einem BL Motor und einem 3s 1200er Kokam Pack betreiben. Nun is die Frage welche Motor ich da nehmen sollte.

Ich will mir, da ich ihn auch für ein 2. Modell verwenden will einen Kontronik Maxi Dancer + PIX 3000 Regler kaufen, der wiegt aber doch fast 80g der Motor, geht denn das mit der LightCat zusammen oder ist der zu schwer? Was meint ihr dazu, hat wer Erfahrungen damit? Übermotorisiert ist das gute Stück damit sicher aber das is egal, man muss ja ned vollgas geben *g*

Noch eine Frage, welche Latte soll ich verwenden? Macht eine Klappschraube Sinn, schon oder? Wenn ja welche größe sollt ich in Verbindung mit dem Motor nehmen?!

Danke für die Hilfe!
 
Vielleicht muss ich meine Frage anders formulieren...

Is es bei einem 1,2 m Nuri mit ca 300 g von Bedeutung ob der Motor für 1kg Modelle ausgelegt ist und ca. 70 g wiegt oder sollte man doch einen BL Motor mit 40-50 g und 500 g Schub wählen?

Ich kann mich nicht ziwschen Micro und Maxi Dancer entscheiden, grundsätzlich will ich lieber den Maxi haben weil ich auch noch andere Modelle damit fliegen wollte, wenn der aber für meinen Nuri zu schwer, zu stark oder sonst was ist dann nehm ich den Micro aber BIIIITTEEEE helft mir ;)

tia
MfG
 
Hi Du verzweifelter Mensch,

ich hab 3 Nuris ,1 Combat mit ordinerem 400 Speed und 8 Kanzellen,
1 nen zum turnen mit einem Dancer Pro 3 Lipos 2000 mA/h und ner 8X6 er 800gr schub, den stelle ich auf die Wings und gebe Gas. Senkrecht bis zur Sichtgrenze, enge Kurfen Innen- und außenloops wenns sein muß 100 Stück. Halt einfach zum rumturnen. 1nen mit nem Permax BL 480 3D 6x6 er Latte 3 Lipos 3200, der macht locker 160 km/h der ist zum rumheitzen.
Alle drei machen Spaß es kommt immer darauf an was Du machenwillst.
Die Light Cat ist sehr schwächlich gebaut, so soll sie auch sein, schön leicht. ich würde da einen Rex 220/6 (21g) mit 2- 640 lipos. Das wiegt mit Regler und Lipo so ca 70Gr komplett !!! Das gaze mit ner Günthi versehen. Du wirst Augen machen wie das Ding geht, habs selbst schon geflogen. Dazu ist alles super leicht. Wenn Du die LC zu schwer machtst fliegt sie sch.... einem F4Y-SIPKILL ist das fast egal wie schwer er ist aber der LC nicht.
So ich glaube jetzt weist Du garnicht mehr was du machen sollst :-))
Gruß Thomas
 
Na bumm... hast recht jetzt weiß ich garnimmer was tun...

Naja also in der Config mit dem Maxi Dancer, dem 1200er Lipo und den sonstigen Komponenten würd sie auf ein Kampfgewicht von ca. 400-500 g kommen, ist das zuviel für die LightCat?
Also ich hab auch schon von schwereren gehört die 1a fliegen drum bin ich mir nicht sicher obs wirklich so schlimm is mit dem Gewicht, die Leistung des Motors sollt aber nicht übertrieben sein, oder?

Wenn ich mir jetzt einen anderen Motor nehm dann schmeiss ich wieder alles übern haufen, hab mich jetzt schon so auf Kontronik fixiert weil ich der Meinung bin die sind vom Preis/Leistungsverhältnis her einfach die besten und ich hab nur positives gehört. Ich will mir eben auch den PIX 3000 kaufen und ich denk mit einem Kontronik Motor zusammen ist das sicher die beste Wahl aber wenns fürs Modell nix is dann is es auch blöd.

Vielleicht ein anderes Modell?

Also um mal Klartext zu reden, ich bin absolut blutiger Anfänger, ich hab meine Simulatorstunden und auch ein kurzes Lehrer-Schüler Training absolviert aber mehr auch nicht, egal was ich mir nun also kauf, es soll vorallem viel aushalten und einfach zu fliegen sein.

Vielleicht kannst du oder auch sonst jemand mir noch die ein oder andere Modell/Motor Kombo vorschlagen, damit ich vielleicht doch noch auf andere (blöde?) Gedanken komm... :)
 
Hallo Nightstalker,

ich denke auch, wie mein Vorredner, dass die LightCat schnell überfordert sein wird. Schliesslich ist sie auf Leichtwind ausgelegt und verzichtet weitestgehend auf Verstärkungen, wie z.B. Holme. Also die vorgeschlagene Motorisierung oder ein 400er sollten schon das max. zumutbare bedeuten. Ich habe da allerdings keine grossen Erfahrungswerte. Hatte selber mal auf meine LightCat einen 280er mit kleinem Tipsy-Klapppropeller geschnallt. Der war allerdings zu schwach. Müsste wenigstens ein 280er Race sein.

Also meine Meinung: stabilerer Nuri oder leichterer Motor.

Klapppropeller macht schon Sinn: man verhakt sich nicht so leicht bei der Landung, was sich sehr positiv auf die Lebensdauer des Propellers auswirkt ;)

Grüsse
Thomas
 
Also die Meinungen gehen da echt sehr weit auseinander...

Die Lightcat ist das Modell meiner Wahl, schon allein wegen der Verfügbarkeit und dem Preis, so ein F4Y-SIPKILL wär schon auch was aber die bekommt man in AT glaub ich nirgendwo. Die Lightcat hingegen schon.

Wegen der Motorisierung, es is einfach wie verhext, ich kann mir nicht helfen , ich weiß es nicht...

Was wären denn entsprechende Antriebsalternativen von Kontronik wenn weder der Maxi noch der Micro Dancer passen....?

Wobei der Micro wiegt 46 g, der Mini 42 g oder ist das immer noch zu schwer und zu stark? Ich weiß auch nicht wie mit welcher Luftschraube man dann arbeiten sollte.

Die Angaben für die Motoren sind hald etwas dürftig, beim Mini steht z.B. 7x5" APC E - 10,84V - 5,98A - 9518 u/pm. Aber was sagt mir das, kann ich eine 7x5er überhaupt verwenden bei der Lightcat und was würd z.B. mit einer 6x3er passieren? Ich kenn mich da einfach nicht wirklich aus und die vielen verschiedenen angaben machen es nicht grad leichter zu verstehen.

edit: Also die leichteste Config die mir eingefallen ist wär der Micro Dancer + Pix 3000 + 1200er Kokam + Rex 5 + 2 x 10g Servos... das macht in Summe ca. 180 g. Ich hab nun den theoretischen Schub berechnet mit einer 6x3er Schraube bei Vollgas ergibt das 8,3 Nm und eine Strahlgeschwindigkeit von 96 kmh.

Kann das stimmen und ist das auch praktisch möglich oder fliegt mir da alles um die Ohren? Würd das mit der Lightcat gehen?

Hiiiiilfeeeeee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten