Der einzige Nachteil des 106B+ ist die eher geringe Entladeleistung und Erwärmung des Geräts beim entladen. Für die Pflege eines Empfängerlipos sind aber sowieso Entladeströme um die 250 - 500 mA sinnvoll, das packt das Gerätchen locker bei 2S und 3S, ohne heiß zu werden. Wichtig ist der präzise und schnell arbeitende Balancer, der beim Ladevorgang dafür sorgt, daß keine Zelle überladen wird. Der 106B+ Lader war mein erster Junsi, und falls ich mal einen größeren Lader brauche, wird es aufgrund meiner Erfahrungen mit dem "Kleinen" auch wieder ein Junsi.
Wer mich kennt, der weiß: der Schorch nimmt´s in manchen Dingen sehr genau - manche sagen, ich wäre ein 200%iger. Mir sind aber noch keine Lipos hochgegangen, und ich benutze die Dinger schon sehr lange. Als die ersten Lipos in 2000 mAh Größe und größer mit Balanceranschluß auf den Markt kamen, wann war das? Seitdem nutze ich sie erfolgreich. Und habe dank meines Digitalvoltmeters so manchen Lader "überführt", der mit schlechtem Balancer daher kam oder mir was von Zellenspannungen erzählen wollte, die gar nicht stimmten. Es gab da durchaus Händler, die mir keinen Lader und keinen Akku mehr verkauft haben

weil sie wußten, daß es Mist ist und sie das Geraffel zusammen mit meinem Gemecker zurück bekommen würden. Ich bin da eher wie Gerd gepolt, ein Lader hat verdammt nochmal 100%ig zuverlässig zu arbeiten und korrekt anzuzeigen. Da habe ich mit robbe, Hyperion und Junsi langfristig sehr gute Erfahrungen gemacht, während "preiswerte" Geräte meinen Zorn auf sich zogen, weil sie als Akkumörder doch sehr teuer geworden wären. Mein alter Hyperion Lader mit externem Balancer dient immer noch als Entladegerät, da er eine höhere Entladeleistung als der kleine 106B+ hat. Sogar mein altes Power Peak Fun von robbe funktioniert noch einwandfrei, und da kann man im Vergleich zu heutigen Geräten kaum was einstellen - das entlädt auch nur auf fest eingestellte 3.0 Volt Zellenspannung, was für heutige Lipos gefährlich sein kann. Es kann auch nur auf 4.20 Volt laden. Aber rein technisch ist es immer noch einwandfrei, nach all den Jahren, die es teilweise hart arbeiten mußte, Akku um Akku laden, oft 6 - 8 Akkus hintereinander. Der kleine Junsi macht das jetzt auch mit, ohne zu murren.