Damit die Fläche unten sauber auf dem Rumpf aufliegt, wurde auf die ursprünglich gerade Flächenauflage ordentlich GFK draufgepanscht und entsprechend der Profilform so geschliffen, dass die EWD ca. 1° beträgt. Der Rosenthal-Rumpf war ja damals für´s Clark-Y vorgesehen.
Anschließend erfolgte der Rumpfausschnitt für die RC-Komponenten, Bohren der Flächenbefestigungspunkte und Anbringen von Stringern aus Kiefernleisten am Rumpf (wie bei der Original-Lo).



Übrigens: Die klare Kabinenhaube wird durch ´ne hellblau getönte ersetzt, weil auch das Original jetzt ´ne blau getönte Haube hat (habe gestern mit Michi Hofmann, dem Besitzer der großen Lo, telefoniert). Ulmer (
http://www.ulmer-kunststoffteile.de/index.html ) zieht mir zwei blaue Hauben. ☺