Luftschiff ...

GENAU so wie im Chemie Unterricht > ist so ein Schulchemiteil!
Sorry wegen offtopic

Spunki, ich habe übrigens daheim keine Fotos gefunden die mehr zeigen würden als auf dem Foto das ich bereits eingestellt habe. Den Drehmechanismus ohne Motoren habe ich noch, da könnte ich noch Fotos von machen wenn du möchtest.

Gruss
Reto
 

Spunki

User
ist nicht offtopic, würd mich auch interessieren!

ist nicht offtopic, würd mich auch interessieren!

Ist also so ein Teil hier:

elektr19.gif

Quelle: http://www.tgs-chemie.de/elektrolyse.htm

Dauert halt und braucht sicher ein wenig Strom, nur wie willst Du den Wasserstoff zwischenzeitlich "lagern" ohne dass es sich nicht verflüchtigt?

Wie auch immer, aufpassen bei Bürstenmotoren ;)

Hab schon soweit alles zusammen, zumindest gedanklich, als starre Unterkonstruktion wirds vermutlich sowas hier werden, aus CFK-Rohren, sollte ein Optimum an Gewicht und Festigkeit darstellen, bei 3m Länge könnt sichs mit 200g ausgehen ...

6020460BC.jpg

Quelle: http://www.ltt-versand.de/shop/trisystem-pst3000-3punkt-traverse-p-2721.html

Und für den Antrieb hab ich folgende günstige und leichte Komponenten ins Auge gefasst:

Ro4777-1160724363.jpg

Quelle: http://www.bruckversand.de/Neodym.html

69569.jpg

Quelle: http://www.der-schweighofer.at/web/productdetails.php?artikelnummer=69566&prodID=1131

Der neue "ROXXY BL-CONTROL 908 8/12A 2-4 LiPo" bietet Vor- und Rückwärtslauf, also Drehrichtungsumkehr, für mein Vorhaben bestimmt nützlich ...


Grüße Spunki
 
Wasserstoffherstellung, ungefähr so ein Teil ist es, sieht nicht genau so aus aber funzt so. Zieht ungefähr 2 Ampere irgendwo bei 3 Volt oder so.

Um den Folienballon auf dem Foto mit 100cm Durchmesser zu füllen benötige ich über eine Woche Dauerbetrieb!

Ich habe mir da mal ein Luftfahrzeug mit vorne angebrachter Schubvektorsteuerung gebaut. Flog ohne Leitwerk ziemlich kippelig, mit einem Seitenleitwerk dran funzte es nicht schlecht. Der Wasserstoff diente nur zum erleichtern des Flugmodelles, zum schweben ohne Motor war das Teil zu schwer!

Folienballon.jpg
Vektorsteuerung 1.jpg
Vektorsteuerung.jpg

Und ja, ich bin Raucher! Als ersten Test habe ich eine Tüte mit Wasserstoff gefüllt und abgefackelt. Das Explodiert nicht, sondern brennt ab ähnlich wie Butangas. Damit sich was entzündet benötigst du auch ein Leck nur der Wasserstoff der duch die Hülle diffundiert reicht nicht zum zünden aus. Spassig wird es erst wenn du Wasser und Sauerstoff im richtigen Verhältnis in eine Mülltüte füllst und anzündest! (Knallgas) Das hat ein verherendes Zerstörungspotential! Grundsätzlich gilt: Der Umgang mit Wasserstoff ist nicht ungefährlich! Also Vorsicht.
Gruss
Reto
 

Spunki

User
Motoraufhängung

Motoraufhängung

Vielen Dank Reto für die Fotos mit der kardanischen Motoraufhängung, das hilft schon mal, in ähnlicher Form will ich das dann auch realisieren ...

Und Du hast recht, reiner Wasserstoff fackelt "nur" ab, siehe Hindenburg-Unglück, so richtig knallen tuts erst in Verbindung mit reinem Sauerstoff ...


Nochmals Danke und Grüße

Spunki
 

j.r.b

User
Hallo zusammen,
ich kann hier nicht mit teoretischen Berechnungen dienen aber dafür mit der Praxis. Ich betreibe einen Werbezeppelin (Handballbundesliga) mit einer Länge von 4m und ca. Ø1,1m das macht dann ca. 3,4m³ Volumen, laut euren Berechnungen müßte ich also einen Auftrieb von ca. 3,4kg haben, hab ich aber nicht Hülle wiegt ca. 200gr.,1,4kg Technik (Motoren, Akku, Empfänger usw.). Wenn ich 900gr. Werbung anhänge, dann bewegt sich der Zeppelin leicht nach unten. Dies ist die optimale Austrimmung für die Halle, mit den beiden Motoren an den Auslegern bewegt sich der Zeppelin nach oben und mit dem hinteren macht man die Kurvensteuerung.
Die Steuerung der Motoren für Auf und Ab ist ganz einfach, Zahnrad auf Rudermaschine zweites auf Auslegerrohr -fertig, Kurvensteuerung erfogt durch vor- und rückwärtslauf des Motors am Heck.
Ein kleiner Wehmutstropfen ist noch dabei bei solch einem Zeppelin, das Ding kostet 3000,-€ und jede Füllung schlägt mit ca. 100,-€ zu buche!!!
Trotzdem es macht einen Riesen Spaß und die Leute haben auch immer die Augen drauf.
Im Anhang mal ein paar Bilder von der Technik, die Hülle lasse ich immer in der Halle stehen deshalb kann ich erst beim nächsten Heimspiel Bilder schießen.
Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_0892.JPG
    IMG_0892.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0893.JPG
    IMG_0893.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0895.JPG
    IMG_0895.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 147

Spunki

User
Nutzlast ...

Nutzlast ...

Vielen Dank Jürgen für Deinen Beitrag! :)

Auch die Fotos sind toll, speziell die Lösung mit den Schwenkmotoren, vielleicht könntest Du noch weitere einstellen damit wir das Ding auch in voller Größe bewundern können!

Hmmm, hat die Hülle wirklich 3,4m³ ? ... falls ja und das Helium ist eines der guten Sorte (besonders rein) dann sollte sich ein Auftrieb von über 3kg einstellen (bei Dir sinds zusammen "nur" 2,5kg) ...

Wie auch immer, meine reine Nutzlast sollte dann 600g betragen (Canon Digi-Camcorder MV700) ...

reap_cam03.jpg


Ich plane so wie Du das Luftschiff geringfügig schwerer zu machen und die Differenz ebenfalls über zwei Hubantriebe auszugleichen. Allerdings will ich Hubmotore und Vortrieb voneinanander entkoppelt haben, sprich zusätzlich einen Frontmotor (auf Zug) der sich zumindest seitlich schwenken lässt (120°), damit sollte es sich kraftvoll auch gegen schwachen Wind ankämpfen lassen und ein enger Kurvenflug möglich sein ...

Ist momentan mein Planungsstand, ändert sich aber bestimmt noch ...


Schon mal Danke im Voraus und Grüße

Spunki
 
wenn man jetzt im freien höher fliegt, dann wird doch die luft düner und das luftschiff steigt plötzlich. rechne ich da richtig? ich denke auch gegen starke thermik dürfte es nicht ankommen. also müsste man einen notauslass anbringen, wenn man im freien fliegen will, oder?
 

Spunki

User
Nein, nur das Volumen vergrößert sich, sprich die Hülle dehnt sich aus, wenn sich der Auftrieb vergrößern würde dann würden ja alle Ballone ewig wegsteigen, tun sie aber nicht, irgendwann ist Schluß ...

Abgesehen davon, in den Höhen wo wir uns bewegen (wenige Meter über den Motiven hinwegschweben) wird sich nicht mal das bemerkbar machen (ausdehnen der Hülle), im Gegenteil, ich befürchte das der Gasverlust recht schnell vor sich geht, die Hülle eher immer schlaffer wird und die Hubtriebwerke immer mehr leisten müssen ...

Aber Du hast recht, starke Bodenthermik könnte eine Gefahr werden, deswegen will ich auch Motor-Regler einsetzen die eine Schubumkehr (Drehrichtungsumkehr) ermöglichen, sprich mit den Hubtriebwerken lässt sich das Luftschiff nicht nur heben sondern bei Bedarf auch senken ...


Grüße Spunki
 

FamZim

User
Hi

Sonneneinstrahlung ist auch nicht zu vernachlässigen, weils auch noch schwarz ist.
Das bringt schon mal 10 % an Volumen mehr.
Volumenverlust durch Überdruck :D haubtsache er platzt nicht !!

Gruß Aloys.
 

Spunki

User
Helium-Sorten ...

Helium-Sorten ...

Habe jetzt freundlicherweise ein Angebot erhalten, http://www.linde-gas.at bietet mir für mein Vorhaben folgendes an:

- Helium 4.6 (Reinheit: 99,996% (!), 50L-Leihflasche, 200bar, 9.1m³)

Das sonst üblich angebotene (und natürlich günstigere) "Ballongas" hat nicht diesen Reinheitsgrad und liefert offensichtlich weniger Auftrieb, jedoch für bunte Latex-Ballone bei Hochzeiten, Partys und Geburtstagsfeiern aber auch nicht so von Bedeutung ...


Grüße Spunki
 

Spunki

User
Welchen Druckminderer?

Welchen Druckminderer?

Bekomme jetzt freundlicherweise eine gebrauchte Stahlflasche quasi geschenkt (~30L, Argon-Schutzgas) bei der ich mir eine Mediumänderung auf Helium 4.6 machen lassen werde, bezahle dann jeweils nur mehr das Befüllen der Flasche ...

Allerdings benötige ich dafür noch einen für Helium geeigneten Druckminderer (200 bar). Wer kennt eine Bezugsquelle für einen günstigen Druckminderer der etwas mehr als die üblichen 25L/min Durchflussmenge liefert?, ansonsten dauert das Befüllen der Hülle (~1,8m³) ja ewig ...


Schon mal Danke und Grüße

Spunki
 

j.r.b

User
Druckminderer

Druckminderer

Hallo Spunki,
der Druckminderer ist absolut unnötig, kauf dir eine Verschraubung fur einen 1/2" Schlauch, dann noch ein Stück Gartenschlauch dran und fertig, funtzt bei mir einwandfrei. Du mußt nur beim befüllen kurz den Hahn ganz öffnen damit der Schlauch mit Helium gefüllt ist, Schlauch in den Luftsack und dann leicht den Hahn öffnen.
Ach ja ich verwende auch 4.6er und komme trotzdem nicht auf den rechnerischen Auftrieb!!
Gruß
Jürgen
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
wie errechnet ihr das volumen der luftschiffe. -des auftriebkörpers ?
die enden so dachte ich zuerst 2x halbkugel = kugel + dazwischen der zylinder.
aber durch diese einschnürungen ist es wesentlich weniger,wie eine kugel :(
-
nun,mit wieviel druck,wird das ganze befüllt ?
wird es schwerer bei zunehmendem druck oder leichter ?

gruß Andreas
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
so nun mal

Helium

Dichte 0,1785 kg·m−3


Luft
+ 10°C Dichte 1,247 kg/m3
+ 20°C Dichte 1,204 kg/m3
+ 30°C Dichte 1,164 kg/m3


Ein Kubikmeter Helium hat bei Standardbedingungen eine Masse von 179 g.
Luft hat dagegen die etwa 6,7 fache Dichte

wenn ich nun in eine feste hülle anstatt 1m3 , 2m3 einfülle dann reduziere
ich die hebekraft da ich ja 357gr. gas in der hülle habe anstatt 178,5gr.
die verdrängte luft 1m3 hat 1204gr.

1204gr. - 357gr. = 847gr.hebekraft
1204gr. - 179gr. = 1025gr.hebekraft

unterschied 178gr. bei nur einem m3 !

somit wäre für reproduzierbare Füllungen ein Druckminderer und ein Manometer
sicherlich sehr hilfreich. :)


-------------------

und nun kommt der Körper.
der Zylinder geht ja noch rel. einfach auszurechnen.
die enden könnte man 1x als kugel ( 2 halbkugeln )
oder wie 2 kegel berechnen.
ich würde 2 kegel nehmen um genügend reserven zu haben.



gruß Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten