Mooney
Vereinsmitglied
Hi Leute,
Hier mal eine Frage, die sich mir stellt, und bei der ich noch keine zufriedenstellende Antort habe.
Folgende Ausgangslage:
Sender ist MX 22
Empfaenger C19 (beispielhaft)
Modell: Lunak von Reichard/Staufenbiel
Es gilt anzusteuern:
- L&R auessere Querruder
- L&R innere Querruder
- L&R Woelbklappe (nur nach unten)
- L&R Stoerklappe
Das heisst 4 Servos pro Flaechenhaelfte
- L&R Hoehenruder
- Seitenruder
- F-Schleppkupplung
Macht 4 Servos im Rumpf
Insgesamt sind also 12 Servos anzusteuern. Bei „nur“ 9 Empfaengerausgaengen.
Welche wuerdet Ihr koppeln?
Wuerdet ihr ueberhaupt koppeln?
Gibts „elegante“ Loesungen?
Was mischt man am besten mit was?
Ist eventuell ein anderer Empfaenger zur MX22 zu empfehlen, der „mehr kann“?
Die Versorgung der Servos findet teilweise aus dem Empfaenger direkt statt und teilweise mittels einer Powerweiche.
Strom ist also kein Problem.
Wuerde mich freuen ueber gute Tips.
Bis denne
Hier mal eine Frage, die sich mir stellt, und bei der ich noch keine zufriedenstellende Antort habe.
Folgende Ausgangslage:
Sender ist MX 22
Empfaenger C19 (beispielhaft)
Modell: Lunak von Reichard/Staufenbiel
Es gilt anzusteuern:
- L&R auessere Querruder
- L&R innere Querruder
- L&R Woelbklappe (nur nach unten)
- L&R Stoerklappe
Das heisst 4 Servos pro Flaechenhaelfte
- L&R Hoehenruder
- Seitenruder
- F-Schleppkupplung
Macht 4 Servos im Rumpf
Insgesamt sind also 12 Servos anzusteuern. Bei „nur“ 9 Empfaengerausgaengen.
Welche wuerdet Ihr koppeln?
Wuerdet ihr ueberhaupt koppeln?
Gibts „elegante“ Loesungen?
Was mischt man am besten mit was?
Ist eventuell ein anderer Empfaenger zur MX22 zu empfehlen, der „mehr kann“?
Die Versorgung der Servos findet teilweise aus dem Empfaenger direkt statt und teilweise mittels einer Powerweiche.
Strom ist also kein Problem.
Wuerde mich freuen ueber gute Tips.

Bis denne