Kyrill
User
Das Experiment mit dem Jumbo-Acro-Magnum in 200 % ist als voller Erfolg zu verbuchen. Er fliegt super und macht mir viel Spaß. Da mein damaliger Inspirator "Painless Potter" mit dem 200% Magnum Reloaded im Augenblick verhindert ist und ich aber unbedingt dieses Jahr noch wissen möchte, ob der Reloaded auch in der 200% Größe Spaß macht, eventuell auch als Wasserflugzeug, probiere ich es einfach selber mit Konstruktion und Bau.
Bei den Vorüberlegungen zum Teilezuschnitt fiel mir auf, dass der Flächenanschnitt für die Ohren von 35 Grad auf meiner Bandsäge gar nicht möglich ist. Den Tisch kann ich an der offenen Seite nur bis 45 Grad verstellen und nicht bis 55 Grad wie es erforderlich wäre. Also umschwenken auf Heißdrahtschnitt. Dazu müssen aber erst ein paar Vorrichtungen her. Die Flächen sind 46 cm tief und meine EPP Blöcke sind 55x9x152 cm groß. Ich muß also einen senkrechten Schnitt zum Teilen der Platte führen können und auch die 35 Grad Anschnitte.
Das ist also zunächst daraus geworden:

2 Führungsvorrichtungen, für 90 und 35 Grad Schnitte, mit seitlichem Halter zum Festklemmen am Tisch mittels Schraubzwingen. Dazu Schneidrippen aus Lithoblech.
Dabei fiel mir auf, dass Oberseite und Unterseite des Magnum Profils den gleichen Radius besitzen. Es sind exakte Kreisausschnitte nur gegeneinander verschoben zu einem Keil. Deshalb der Entschluß zunächst nur diese Bögen aus dem Block zu schneiden und zwar richtungsversetzt. So bekomme ich aus jeder Blockhälfte 2 Flächenteile zugeschnitten. Die Profilnase will ich dann in einem zweiten Arbeitsgang schneiden. Aber davon später mehr wenn der erste Schritt funktioniert hat...
Und direkt jetzt eine Bitte: Spart nicht mit Kommentaren und Bemerkungen! Ich habe sonst das Gefühl grenzenloser Einsamkeit, obwohl ich die Klicks sehe... Danke!
Bei den Vorüberlegungen zum Teilezuschnitt fiel mir auf, dass der Flächenanschnitt für die Ohren von 35 Grad auf meiner Bandsäge gar nicht möglich ist. Den Tisch kann ich an der offenen Seite nur bis 45 Grad verstellen und nicht bis 55 Grad wie es erforderlich wäre. Also umschwenken auf Heißdrahtschnitt. Dazu müssen aber erst ein paar Vorrichtungen her. Die Flächen sind 46 cm tief und meine EPP Blöcke sind 55x9x152 cm groß. Ich muß also einen senkrechten Schnitt zum Teilen der Platte führen können und auch die 35 Grad Anschnitte.
Das ist also zunächst daraus geworden:

2 Führungsvorrichtungen, für 90 und 35 Grad Schnitte, mit seitlichem Halter zum Festklemmen am Tisch mittels Schraubzwingen. Dazu Schneidrippen aus Lithoblech.
Dabei fiel mir auf, dass Oberseite und Unterseite des Magnum Profils den gleichen Radius besitzen. Es sind exakte Kreisausschnitte nur gegeneinander verschoben zu einem Keil. Deshalb der Entschluß zunächst nur diese Bögen aus dem Block zu schneiden und zwar richtungsversetzt. So bekomme ich aus jeder Blockhälfte 2 Flächenteile zugeschnitten. Die Profilnase will ich dann in einem zweiten Arbeitsgang schneiden. Aber davon später mehr wenn der erste Schritt funktioniert hat...
Und direkt jetzt eine Bitte: Spart nicht mit Kommentaren und Bemerkungen! Ich habe sonst das Gefühl grenzenloser Einsamkeit, obwohl ich die Klicks sehe... Danke!