Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Hi IngoIngo Seibert schrieb:Sehr sinniger Beitrag ...
Aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet immer öfter, dass wohl zur Spielwarenmesse Nürnberg der Nachfolger auf der Matte steht.
Warum soll eine Fernsteuerung billiger sein als mancher Antrieb?onki schrieb:Hi Ingo
Die Kreise berichten, das das Kind anscheinend mc34 heißen soll. Dann sind wir mal gespannt, was uns dort erwartet. Hoffentlich auch noch im bezahlbaren Bereich (nicht teurer als 1500 Euronen).
Gruß
Onki
pertlwieser schrieb:da funktionierten sie aber auch noch einwandfrei![]()
mfg, heimo
Haben wir damals oft nicht, denn trotz horrenden Preisen sind die heutigen Fernsteuerungen deutlich zuverlässiger als damals.Wings Unlimited schrieb:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
selten so gelacht!
jepp genau wie 2008 und 2007 ...Ingo Seibert schrieb:Sehr sinniger Beitrag ...
Aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet immer öfter, dass wohl zur Spielwarenmesse Nürnberg der Nachfolger auf der Matte steht.
so isses!Jürgen Heilig schrieb:Haben wir damals oft nicht, denn trotz horrenden Preisen sind die heutigen Fernsteuerungen deutlich zuverlässiger als damals.
Jürgen
Och Thommy,Thommy schrieb:...Warten wir es doch einfach ab...
Hallo,WoFlei schrieb:Den Ansatz den du da konstruierst ist , jedenfalls für mich, nicht akzeptabel.
Warum sollte ich denn eine Anlage kaufen, jenseits von 2000€ wenn ich davon nicht einmal die Hälfte der Möglichkeiten nutze. Eine MC 24 hat in der Grundausstattung 5 Schalter und 2 Schieberegler. Für Otto Normali viel mehr als er je einsetzen kann. Auch von der Programmierung her viel zu umfangreich.
Für Dich als Pultsenderpilot sicher weniger ein Problem, aber für Handsenderpiloten macht es einen gewaltigen Unterschied aus, ob er eine mx-16S oder eine mc-24 in den Händen hat. Neben dem wesentlich höheren Gewicht der mc-24, ist es vor allem die Ergonomie die nicht passt. Mit dickem Gehäuse und eckigen Seitenteilen bedarf es schon sehr langer Daumen um mit den Knüppeln in die vorderen inneren Ecken zu kommen.PW schrieb:...
Also mit einer MX-16 fliege ich nicht schlechter als mit einer MC-24.
...
Hallo Peter,PW schrieb:Wer nun Segler fliegt mit vielleicht einem 6 Klappenflügel etc.; der kommt auch mit einer MX-22 oder MX-24s oder vergleichbarer Anlagen anderer Firmen locker aus.
Also da kannst du sicher sein das die hier in D vorhanden sind. die FX-40 verkauft sich ja schließlich auch.Immerhin benötigt man dazu auch die entsprechend potenten Käufer und das in möglichst vielen Altersschichten.