Meßwerte von LRK's

heinzi

User
hallo jungs
(im speziellen detlev und klaus)

ich hab ja nicht vom "schenken" gesprochen, ich dachte eher ans "ausleihen". immerhin gibt es keine bessere werbemethode als in einer der fachzeitschriften von "unabhängigen" experten durch die mangel genommen zu werden.

im übrigen sind die konstruktiven merkmale mit wesentlichem einfluss auf den wirkungsgrad eigentlich fix vorgegeben. also die blechqualität, blechgeometrie, magnetmaterial, übriger magnetkreis (luftspalt) und kugellager sind ja wohl fix vorgegeben. da, durch reine selektion etwas verbessern zu wollen, ist ja wohl wasser in den rhein getragen. und windungen sind windungen (also 12 windungen sind immer 12 windungen, ob sie nun schön verlegt sind oder nicht ganz so professionell. ok bei den windungsköpfen kann wohl etwas draht (also ohmscher widerstand) eingespart werden. aber ob das was bringt im vergleich zu einer ohnehin schon (mehr oder weniger) professioneller windung. ich denke, da sind die messunsicherheiten weitaus grösser.

im übrigen:

@ ludwig retzbach:
ich habe den artikel nicht so aufgefasst: "ätsch, ich hab etwas was du nicht hast".
mich hat vielmehr erstaunt, dass der jetiregler rein subjektiv den breiteren besseren wirkungsgrad erbringt als sein gegenstück.

nun die genialität des lrk's liegt ja wohl in seinem prinzip der eingebauten "elektrischen" untersetzung.
das nimmt (so wie ich das mitbekommen hab) der autor ja aber auch nicht für sich in anspruch.
und schliesslich sei auch angemerkt, dass es wohl kaum eine zweite hompage gibt, die so informativ auskunft gibt über den lrk wie diejenige von peter r.

sicherlich wird sich der autor jedoch gedanken machen müssen über seinen prüfstand. wer weiss, vieleicht ist dies der grund wiso er sich hier nicht mehr meldet ;)

aber nochmals: an einer IG-LRK hat wohl niemand interesse? ?
(Interessengemeinschfat)
 

Snoopy

User
Original erstellt von heinzi:
hallo jungs
(im speziellen detlev und klaus)

ich hab ja nicht vom "schenken" gesprochen, ich dachte eher ans "ausleihen". immerhin gibt es keine bessere werbemethode als in einer der fachzeitschriften von "unabhängigen" experten durch die mangel genommen zu werden.

Nun Heinzi, versuch mal Dein Glück einen Motor zum testen zu verleihen. Meine Anspielung weiter oben zielte in die Richtung, dass eben in erster Linie geschenkte Motoren zum testen genommen werden, nicht welche, dei zum testen verliehen wurden.

Kommentar eines Testers dazu: "Schließlich sei der Test eine Dienstleistung, und dafür wolle er entlohnt werden (durch den geschenkten Motor)"

Komisch, ich dachte die Dienstleistung bekäme der Leser und der bezahlt ja auch dafür oder?
 
Hallo Heinzi
Wenn du wüsstest , was man an einem Verlegexemplar alles verfeinern könnte:
Luftspalt verkleinern ---- immerhin gibt es 1,8 und 2 mm Magnete
Blechqualität ---- da gibt es Dinge die sind halt etwas teuer, aber für den persönlichen Bedarf oder zu Werbezwecken ...
Kugellager ---- auch die Reibung/ Qualität der Lager kann in der Summe noch was bringen
Wicklung hast du selber schon erwähnt.
Nicht die Einzelmassnahme bringt es , aber alles zusammen aufeinander abgestimmt.....
Gut fände ich das aber nicht.
Gruß Frank
 

heinzi

User
hallo frank

beim lrk besteht natürlich grundsätzlich das problem, dass es praktisch so viele "varianten" gibt, wie es motoren gibt! :D
aber: luftspalt, magnetdicke, und u.u. ev. auch blechqualität lassen sich ja feststellen. (im extremfall auch die magnetqualität).

ok, schummeln geht immer.
aber eben, bei der ohnehin schon sehr guten professionalität ist es fraglich, was da konstruktiv noch rauszuholen ist.

ach gleich noch ne anregung für eine allfällige "ig-lrk" es gibt doch gewiss in D auch hochschulen die immer wieder themen für diplom und oder semesterarbeiten brauchen :confused:
na! hat da keiner beziehungen? ;)
 
Hallo Heinzi,
ich will Dich nicht schocken aber bei den zur Zeit im Modelbau mit den üblichen Materialien gebauten Motoren sind ungefähr 2,5 N Schub pro
cm² noch frnüntig machbar.Mit den richtigen Materialien,Blechschnitten und Magnetanordnungen
sind für Dauerbetrieb 5-6 N p cm² möglich und bei
kurzer Überlast auch mal 10 N p cm² drin.
Wie Du siehst geht da noch eine ganze Menge,leider wird es aber dann richtig Teuer.
Zur Zeit wird so eine 5-6 N Maschiene realisiert und wenn der Motor fertig ist wird er auch Vorgestellt.Es dauert aber noch ein bischen da für eine Modellmaschiene ein haufen kleiner spezialteile benötigt werden und die sind noch nicht alle da.
 

heinzi

User
hallo christian

ooohhhhh :confused:
das ist ja interessant!
aber wie ich dich verstehe, ist das dann schon eine spezialanfertigung die von einem "serienmotor" doch deutlich zu unterscheiden ist. (anderer blechschnitt, andere bleche , andere magnete etc. das "wunderstück" wird sich doch deutlich vom original unterscheiden? (wenn auch ev erst auf den zweiten blick) oder bin ich da falsch gewickelt?
 

Wimh

User
Original erstellt von Christian Lucas:

Schön finde ich auch die Artikel im neuesten E-Modell in der sich meiner Meinung nach
ehrliche Eta Werte bei den Motormessungen finden.
Fand ich auch gut, dabei ist deutlich zu sehen das es bei spannungen unterhalb 10 V gar nicht so einfach ist uber 80% auszukommen. Aber jetzt das grosse "news" : ich bin entlich dazu gekommen mein Torcman 350/28/9winder einzubauen in den Liftoff, so das den endlich mal probieren und vermessen konnte. Das sehr vorlaufige ergebnis ist: 75A bei gerade voll geladenen 10* "Pushed" sanyo RC2000 zellen und Aeronaut 14*10 auf 50 mm mittelstuck, soll laut "berechner" so um die 6000 RPM sein mussen... Die batterien von drehzahlmesser sind leider leer :o

Ich gehe mal batterien kaufen un mach "genauere" messungen (auch mit grosseren propeller und voltmeter).Kontroller war Jeti70.
:cool:

[ 07. August 2002, 17:59: Beitrag editiert von: Wim ]
 

Motormike

Vereinsmitglied
Schön finde ich auch die Artikel im neuesten E-Modell in der sich meiner Meinung nach
ehrliche Eta Werte bei den Motormessungen finden.
Welche denn? Ich sehe jede Menge, die nicht sein koennen.....z.Bsp. auf Seite 62...
Exakt dieselben Wirkungsgrade egal bei welcher Spannung aber selben Strom....da werf ich einen Blick drauf, schuettel den Kopf und les nicht weiter...
 

Wimh

User
Original erstellt von Motormike:
Ich sehe jede Menge, die nicht sein koennen.....z.Bsp. auf Seite 62...
Exakt dieselben Wirkungsgrade egal bei welcher Spannung aber selben Strom....da werf ich einen Blick drauf, schuettel den Kopf und les nicht weiter...[/QB]
Naja, der tester sagte die wirkungsgradkurven( bei verschiedene spannungen)sind nahezu gleich, ich denke er hat sich das leben einfach gemacht und nicht nur fur das diagramm aber auch fur die tabellen die gleiche verwendet... Es gibt auch die 3-5% messungenauigkeit...
:rolleyes:

[ 01. August 2002, 16:39: Beitrag editiert von: Wim ]
 

Motormike

Vereinsmitglied
Hmm das wuerde nach seiner Theorie heissen
bei ca. 22,2V 92A = nicht mehr viel Wirkungsgrad
es sind aber definitiv
22,2V 92A incl. Regler und Getriebe 81,3% ;)
Ich wette mit dir, daß er ein Netzteil genommen und die Auswertesoftware selber geschrieben hat
 
Hallo Mike,
Hast recht,ich habe nur die Diagramme angesehen und nicht die Zahlenkolonnen.Ein bischen hin und her wäre ja in Ordnung aber wenn wie Du hinweist
das selbe ETA bei gleichen Strömen und verschiedenen Spannungen immer auf die Kommastelle genau gleich ist,Ja Du hast recht muss
mich an der Nase fassen und das nächste mal alles lesen.Ich dachte nur vor dem hintergrund das
die Torcman Motoren im vorhergehenden Heft mit
sehr hohen eta´s dargestellt wurden,war ich
eigentlich ganz froh von Wirkungsgraden zu lesen
die schon ehr im realistischen Bereich liegen,was im groben wohl auch so seine richtigkeit hat.
Nichts desto Trotz giebt es von den Kontronik Motoren bis jetzt keine Leistungsdiagramme im Katalog,dies wäre meine ich doch sehr aufschlußreich für die Anwender.
 

Motormike

Vereinsmitglied
Es is wie so immer im Leben. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke.
Erst mal BEC Beat (is jetzt fertig, aber das Menschliche Material benötigte Urlaub (die muessen noch vom letzten Jahr abbauen) und die Ueberbleibsel sind mit den Optos ausgelastetet), dann die Samba Serienproduktion und im Anschluss daran isses mal wieder geplant....wobei nach meiner persönlichen Einschätzung dieses wieder auf der Strecke bleibt, da nix mehr innen Katalog kommt, das bis November nicht fertig ist. (Alles natürlich reine Theorie :D )
Grob ausgedrueckt keonnen
95% aller Anwender nix mit Leistungsdiagrammen anfangen, die interessiert nur welche Luftschraube auf den Motor muss, wieviel Strom es zieht und daß es schneller hochgeht als bei seinem Vereinskollegen.

[ 02. August 2002, 10:49: Beitrag editiert von: Motormike ]
 
hallo Mike,

leider muss ich Dir recht geben. Aber von den 5% die ein Diagramm lesen können, besuchen nicht mal 1% Wettbewerbe oder vergleichbare Veranstaltungen. Daher sollte man diese 5% nicht mit pauschalen Daten abspeisen. Vielleicht kannst Du ja für die 5% auf der Homepage eine Seite einrichten wo man sich die notwendigen Daten anschauen kann.

Gruß Gerhard
 

Motormike

Vereinsmitglied
Haette ich gemacht, aber ich kann momentan nur einzelne Punkte messen und muss die von Hand aufschreiben. Ich warte lieber bis es automatisch geht :D
Wettbewerb hat nicht sehr viel auszusagen, da kommt
1. Pilot
2. Flieger
3. Propanpassung
4. Akku
5. Motor
Ich hab da ein paar Excelauswertungen da kann man es sehr schoen sehen mit den Einflugzeiten etc...

[ 02. August 2002, 11:35: Beitrag editiert von: Motormike ]
 

Wimh

User
Original erstellt von Christian Lucas:
...die Torcman Motoren im vorhergehenden Heft mit sehr hohen eta´s dargestellt wurden
So, gerade batterien in der drehzahlmesser getan ( ich muss mir irgendwan abgewohnen immer zu vergessen ihm ausschalten), und jetzt auch voltmeter dazu... Drehzahl vom Torcman 350/28/9W (2*1mmdraht)mit 10*RC2000 pushed Nicads bei 75A und Aeronaut 14*10 auf 50 mm mittelstuck ist 6100RPM (dabei habe ich jetzt 9.1V gemessen,( batterien kalt und halb entladen))Mit Kns -2.2 (Laut Peter angemessen fur den 28-er) gerechnet stimmt das fast genau mit den "wicklungsberechner" uberein, wobei ich fur meinen 28er eine WL konstante 220.000 nehmen muss wegen der Jeti kontroller(10 % Mehr drehzahl). Dabei rechne ich mir eine Eta von fast 79% aus, schon nicht slecht. Mit den 16*13 waren's 9.2V , 105A, 5300 RPM (batterien gerade vollgeladen und warm), Eta nur so 56%, propeller ist 'n bisschen zu gross fur 10 zellen... Mit 7 zellen sinds 4400 RPM bei 6.9v und 64A und somit fast 75% Eta , na also, ebenfalls nicht slecht. Die zahlen des messprotokolls erscheinen mir somit nicht ubertrieben...

:cool:

[ 07. August 2002, 17:55: Beitrag editiert von: Wim ]
 
Hallo Mike,
das die meisten mit einem Diagram nichts anfangen können stimmt schon,deshalb mein Vorschlag,legt doch die Diagrame schön Bunt an mit roten Bereichen in denen der Motor nicht laufen sollte,mit gelben in denen er maximal 20 sec.laufen darf und den rest von gelb ins grün übergehend für die Bereiche in denen sich der Motor immer wohler fühlt.Alles mit dem Hinweis für eine Entladung mit einer Akkukapazität von
xx Ah.Habt doch einen schönen Bunten Katalog da machen sich solche Diagrame recht schön.
Hi Wim,
das sollte jetzt aber auch hinhauen,was sagen den
die groben ETA abschäzungen nach der Aeronaut Tabelle.
 

Motormike

Vereinsmitglied
@ Christian
Hab ich seit Dezember auf der HP, allerdings nicht in Farbe nur im Klartext
 

Wimh

User
Original erstellt von Christian Lucas:
Hi Wim,
das sollte jetzt aber auch hinhauen,was sagen den
die groben ETA abschäzungen nach der Aeronaut Tabelle.
Hi Christian,

Ich hatte den motor mit hilfe von Peter's
"Windungsberechner" fur diese latte ausgelegt bei 70-80A und auf >70 % Eta gehofft mit 14*10 prop. Da der motor sehr "steif" ist (Kns -2.2) verspreche ich mich beim "reëllen" betrieb in die luft (normalerweise test morgenabend) noch bessere resultaten(das hattest du mir versprochen ;) ). Eta's berechnet mit "genauere" messungen findest du jetzt oben, sieht doch gut aus was.... Den motor ist von Klaus Kraft sehr sauber gewickelt worden, und die magnetkraft scheint um einiges hoher zu sein verglichen mit mein erster motor.Meine Amp/RPM messungen stimmen sehr gut mit das messprotokoll uberein. Ich warte jetzt erst ab wie die flugversuche gehen. Motor ist ein bisschen schwerer (Mein 8 winder/20-er wiegt 200g) mit 290g, soll also thermisch keine problemen haben, kuhlung ist auch reichlich da (Alu Simprop-Turbospinner(50 mm mittelstuck), gelochter motorspant, kuhloffnungen im rumpf):
1051355346.jpg

Ich denke nicht das mit diesen blechen bei 100 A noch ein vernunftiges Eta zu holen ist. Ich frage mich nur wieviel ich mit Kobaltblechen holen konnte (und zu welchen preis....)

[ 26. April 2003, 13:10: Beitrag editiert von: Wim ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten