Fertig ist er, der kleine Max!
250 g mit Schwerpunkt bei 64 mm.
In die Nase musste ich fast 30 g Ballast einbringen. An sich keine Problem, aber mit dem Platz wird es dann schon etwas eng.
Wollte eigentlich einen 2S Akku einbauen, aber aus PlatzgrĂŒnden habe ich mich doch fĂŒr 1S entschieden. Eventuell baue ich noch einen dicken 2S Akku in die Ballastkammer. Wollte den MicroMax sowieso etwas schwerer haben.
Aber morgen erstmal Fliegen.
Sonst macht alles einen ordentlichen Eindruck und die QualitÀt ist sehr gut.
Beim Lack sollte man nicht zu viel Aktivatorspray verwenden, sonst löst sich der Lack etwas an, aber das kenne ich auch schon von anderen Modellen.
Auf alle FÀlle ein schönes Fliegerchen. Freue mich schon auf morgen...
Hier mal ein Bild mit dem Strike 3 daneben.
Wenn man den MicroMax sehr leicht bauen möchte, sollte man aber die BowdenzĂŒge mit einer Federanlenkung wie beim DLG ĂŒblich ersetzen. Dann kann man sich schnell mal 15 g in der Nase sparen.