Mini-LRK Wickelschema- Darstellung

StephanB

Vereinsmitglied
Hallo LRK- Freaks,
durch die anderen Freds motiviert, habe ich mir heute statt eines fertigen Motors auch einen Bausatz bestellt. Also habe ich die Wicklerei auch vor mir. Und da scheinen ja die meisten Unsicherheiten zu sein; geht mir genauso. :rolleyes:

Also hier mein Vorschlag (meine Bitte):

Könnte jemand mal Nahaufnahmen vom Stator hier reinstellen, wobei zur Verdeutlichung der Wicklerei jeder Zahn nur 1 Wicklung habe sollte. Die Wicklung könnte aus farbigen Wollfäden sein. Für jede Phase eine andere Farbe. Dann würde mann sofort sehen können, wo der Faden verschwindet und wo er wieder rauskommt.
Ich glaube, dass würde den mit Zweifeln beladenen Leuten sehr weiterhelfen.

Hat jemand Lust, so was zu machen? Oder noch ne bessere Idee zur Visualisierung?

grüsse
Stephan, Wickler in spe. :)
 
Hallo Stephan,

schau Dir doch bitte den Mini Bauplan auf der Homepage von Frank Schwap oder bei Detlev Koch an. Dort findest Du das Wickelschema.

Gruß Gerhard
 
Hallo!
Leider funktionieren hier die Bilder (noch?) nicht.
Im alten RCO habe ich ein Wickelschema beschrieben, welches ich "Mercedessternwicklung" genannt habe:
Fuer den Mini mit acht Magneten:
Wicklung Zahn "1" (von oben auf den Zahn gesehen) rechts herum wickeln.
Das Ende mit etwas Spiel zum gegenueberligenden Zahn "4" fuehren, diesen ebenfalls von oben auf den Zahn gesehen rechts herum wickeln, die beiden Enden auf ca 5-10cm ablaengen.
Nun Zahn "3" ebenfalls rechts rum und da Ende zum Zahn "6", diesen natuerlich auch wieder rechts rum. Wieder die Enden entsprechend 1-3 ablaengen.
Als letztes beim Zahn "5" zum Zahn "2" ebenso verfahren.
Fuer Sternschaltung werden jetzt die Anfaenge der Draehte (Zuleitungen zu Zahn "1","3" und "5") zur Stromversorgung herausgefuehrt und die Enden ohne Verbindung nach "draussen" zusammengeloetet.
Bei Dreieckschaltung werde jeweils die nebeneinanderliegenden Zu- und Ableitungen zusammengefasst als Stromzufuhr genommen (also z.B. von "1"mit"2"."3"mit"4" und "5"mit"6").
Diese Wickelart ist fuer die Uebersicht insofern guenstig, da die jeweils zufuehrenden Draehte und die Abfuehrenden gut erkennbar in Form eines Mercedessterns angeordnet sind, auch kann man leicht zwischen Stern und Dreieck hin und her loeten, wenn beim Stern die zusammengeloeteten Draehte nicht gekuerzt werden.
(Fuer SPD-, PDS-, KPD-Anhaenger: es geht auch links rum, dann aber alle! Abwechselnd fuer Mitte-Anhaenger oder Wechelwaehler laeuft nicht!)
Gruss Gert
 
Hallo Gert-Heinz,

ich bin mit Deiner Dreieckschaltung nicht einverstanden. Mal wieder.
Aber wenn Du so verschaltest, hast Du wirklich ein australisches Hüpftier gebaut.

Also-zu mitschreiben:
Anfang von Spule 1 mit Ende von Spule 6
Anfang von Spule 2 mit Ende von Spule 4
Anfang von Spule 3 mit Ende von Spule 5

So ergibt das eine Dreieckschaltung die nicht hin und her springt, sondern schön rund läuft und jede Menge Leistung abgibt.

Was ist nur mit Euch los? Ich geh jetzt ins Bett.

Schöne Schlüsse

Gerhard

[ 28. April 2002, 22:41: Beitrag editiert von: Gerhard Würtz ]
 

StephanB

Vereinsmitglied
Hi Leutz,
ich komme nochmals auf meine Anfangsgedanken zurück. Offenbar ist es schwierig, die Wicklerei in Worte zu fassen. Ich gehe davon aus, dass Ihr alle prächtig funktionierende Motoren habt. Und das will ich ja auch mal von mir sagen können. :D
Da ich ja einen Bausatz geordert habe und auch eine geeignete Digicam besitze, werde ich nach Erhalt des Bausatzes mal meine Wollfadenidee umsetzen. Das Problem ist halt, dass ich nicht sicher beurteilen kann, ob das, was ich da wickeln werde, richtig ist. :rolleyes:
Also, wem darf ich so ein Bild zwecks Begutachtung zumailen? Wer ist firm mit upload ins Internet, um das Bild hier reinstellen zu können. (davon hab ich auch kein Plan, schäm).
Grüsse
Stephan
 

StephanB

Vereinsmitglied
Kicher!, alles klar Frank.
Mal unsern Modi belasten. :D
Ich schick Dir ne mail, ween ich soweit bin.
grüsse
Stephan :D
 
Hallo Gerhard und die anderen Wickler!!
ACHTUNG!! So wie Gerhard es schreibt, ist es fuer mein Wickelschema falsch!!
Hier muessen tatsaechlich immer die nebeneinanderligenden Spulenenden zusammengelegt werden! Wenn wie Gerhard schreibt mit 1 und 6 zusammen angefangen wird (was auch geht), muessen 2 und 3, dann 4 und 5 zusammengeschaltet werden!!
Das ist ja gerade die Vereinfachung meines Wickelschemas, dass immer die nebeneinanderliegenden Spulen fuers Dreieck zusammengeschaltet werden. Inzwischen laufen (!) bei mir ueber 10 verschiedenste LRK auf diese Weise gewickelt und geschaltet! (Gerhard hat offensichtlich meine Wickelei mit der in der Urmini-Beschreibung vermischt, was dann wirklich zur "Hoppelei" fuehrt)
Gruss Gert
 

StephanB

Vereinsmitglied
Hallo Freunde des Mini-LRK,
Oskar Leoni hat genau solche Bilder erstellt, die ich auch angedacht hatte. Nur viel besser. Die Bilder sind jetzt in die Bauanleitung von Lindert und Causemann integriert. Da wird vieles klar, denke ich mal. :)
Danke Oskar.
grüsse
Stephan, der auf den Bausatz wartet.
 
Hallo!
Habe das Bild zu meinem "Mercedessternwickelschema" von Oskar heute bekommen, ist wirklich augezeichnet - absolut klar und uebersichtlich. Habe es inzwischen "zur Verarbeitung" an Snoopy weitergeleitet, um es hier reinstellen zu koennen.
Gruss Gert
 
Hi!
Hier ist also das tolle Bild von Oskar mit meiner Mercedessternwicklung in Dreieckschaltung (im Gegensatz zu meiner obigen Beschreibung bezieht sich Oskars Beschreibung auf Wicklung von der Mitte aus, das Bild ist jedoch fuer beide Beschreibungen gleich):
merc-wicklung.jpg

Gruss Gert
 
Hallo Gert.
Das Bild ist wirklich toll, aber widerspricht Deiner o.g. Beschreibung.
Beim Mini werden alle Wicklungen mit GLEICHEM Drehsinn gewickelt.
Gruß Herbert
 
Hallo Herbert,

die sind alle in gleichem Drehsinn gewickelt.
Wenn Du von der Drahtmitte ausgehst musst Du einmal rechtsrum und einmal linksrum(rückwärts) wickeln. Vom Drahtanfang ausgehend musst Du alle Wicklungen in eine Richtung machen. Bevor ich wusste, daß die Jungs von der Drahtmitte ausgehen, dachte ich auch, daß irgendetwas falsch wäre. Erare Humanum est

Gruß Gerhard
 
Hallo Herbert!
Gerhard hat recht!
Ich bin, als ich das Bild das erste mal sah, auch drauf reingefallen! Ich schrieb Oskar: das Bild stimmt, aber die Anschrift nicht. Ich hatte die Ueberschrift ueberlesen "von der Mitte aus gewickelt" und musste mich berichtigen.
Das Bild zeigt jedenfalls sehr schoen den Vorteil der "Mercedessternwicklung", bei der die nebeneinanderliegenden Draehte beim Dreieck uebersichtlich zusammengeschaltet werden. Oskar hat 1 und 6 zusammengeschaltet, das sieht bei seiner Modellschaltung sehr gut aus. Bei meiner oben beschribenen ersten Anleitung habe ich 1 mit 2 u.s.w. zusammengelegt und nicht von der Mitte, sondern von 1 nach 4 u.s.w. durchgewickelt. Dabei fixieren sich bei Rechtswicklung Spulenanfang und das lose Spulenende gut miteinander, so dass es keine losen Spulenenden gibt! Das war der Grund fuer meine obige erste Beschreibung. Alles ist an Oskars Bild gut nachzuvollziehen.
Gruss Gert
 
p.s.
Auch bei Oskars Wicklung von der Mitte aus fixieren sich die Spulen besser, wenn man 1 und 2, 3 und 4 , 5 und 6 verdrillt und zusammenschaltet (bei 1 u.6 zusammen u.s.w. sind die Spulenenden bei dem gezeigten Wickelsinn lockerer).
Gruss Gert
Gruss Gert
 
Hallo.
Ihr könnt mich jetzt Totschlagen, aber für mich zeigt die Darstellung jeweils eine rechts und eine benachbarte links- gewickelte Spule (steht ja sogar dran).Das Wickeln von der Mitte macht natürlich Sinn, aber ändert nichts daran, daß der Drehsinn der benachbarten Spulen unterschiedlich ist. Ich habe bei meinen ersten und bis jetzt einzigen Mini-LRK alle Wicklungen im Uhrzeigersinn gewickelt. D.h. eine Wicklung fertig- dann Draht zur gegenüberliegenden -Anker um 180 Grad um die Längsachse drehen und dann genauso gewickelt.-Mein Mini läuft übrigens gut!!!
Wenn ich einen Denkfehler mache klärt mich bitte auf.
Gruß Herbert
 
Hallo

ich habe das Gefuell, dass hier manchmal ein Paar Sachen durcheinander geratten. Meine Notation: prim' = umgekehrter Wickelsinn. Zuerst:

Natuerlich muss der magnetische Fluss von einem Zahn zu naechsten die Polaritaet wechseln!

Das hat aber nicht nur mit dem Wickelsinn zu tun, sonder auch mit der Stromrichtung.


Stern (original von Christian Lucas):

Gegenueberzaehne: 1+4' 2+5' 3+6' - alle Starts 1,2,3, gleicher Wickelsinn!

Das funktioniert sehr gut im Stern, weil dann der Strom in dem zweiten Spulenpaar in der Reihe, umgekehrt fliesst. Verbindet man die 4'5'6' zusammen (Sternmitte), dann fliesst der Strom durch 4 Spulen 1+4'+5'+2 in den Zahn 1 rein, aber fliesst aus dem Zahn 2 raus, also wieder haben wir, dass die Nachbarzaehne unterschiedliche Magnetiesierung haben, N-S, was benoetigt wird.

Dreieck.

Gert Heinz loesst das Problem fuer Dreieck, so wie wir bei 12nutigen Stator, mit der Kreissymetrie, dass heisst die Ausgaenge sind schon dort, wo sie sein sollen, in der gemeinsamen Nut und dann ist die Notation:

1'+4 2+5' 3'+6 also jede Zahn in umgekehrte Wikelsinn zu vorherigen, weil der Strom die gleiche Richtung hat.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten