Motorisierung TC Piper PA 18

Bene

User
Hallo,

vielleicht kann mir irgendwer bei meinem kleinen Problemchen weiterhelfen. Habe mir vor kurzem eine TC Piper gebraucht gekauft, Motorisierung klassisch mit ZG 38 und Topfdämpfer. Ich habe sie nicht testen können, da die Bespannung ziemlich hinüber war und ich beschlossen habe diese gleich zu erneuern. Und da sie eh schon halb nackt ist überlege ich sie gleich anders zu motorisieren. Dafür hätte ich noch einen arbeitslosen 3W 42i oder einen DLE55 zuhause liegen die ich evtl verwenden könnte, allerdings wäre das alles mit Umbauarbeiten, Dämpferkauf, Krümmerbau usw verbunden.
Der ZG 38 hat ja nicht gerde den Ruf recht leistungsstark zu sein... Wie gut ist denn die Piper mit dem ZG 38 unterwegs? Kann man es damit ein wenig krachen lassen, oder ist sie damit eher wie ein toter Vogel unterwegs? Sie muss ja nicht gleich senkrecht gehen, aber etwas Power sollte sie schon haben. Schleppambitionen habe ich bisher keine grossen.
Bitte keine zusätzlichen Motorenempfehlungen, es sollte nur einer von den drei vorgeschlagenen werden ...

Danke schon mal vorab für eure Tipps

Gruss
Stefan
 
hallo,
die Piper geht mit dem ZG 38,wenn sie nicht all zu schwer ist perfekt.Looping Rollen etc.auch kein Problem.
Schlepp habe ich mit Seglern bis 5 kg gemacht.Wenn Du keinen Powerschlepper brauchst,kein Problem.
Gruss
Siegfried
 

VolkerZ

User
Hallo

ich kann die Angaben von Siegfried nur unterstützen.
Ich habe zwar keine Piper mit einem ZG 38 gehabt. Aber der eine Motor der bei mir verbaut war, war von der Leistung her mit dem ZG 38 vergleichbar.

Gruß VolkerZ
 
Piper mit ZG38... eine für fast alle Fälle...

Piper mit ZG38... eine für fast alle Fälle...

Hi Stefan,
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen... der ZG38 reicht zum "Rumturnen" absolut aus. Ich schleppe damit sogar Segler bis 10kg.. dann aber schön langsam mit weiten Kurven und immer schön gegen den Wind kreuzen... bei der Gelegenheit habe ich dann noch einen Kreisel auf Querruder, damit er auch in großen Höhen, wenn man sie nicht mehr so gut sieht, schön gerade bleibt... Mit dem ZG38 hast du vor allem einen absolut zuverlässigen Motor. Meiner springt auch nach langer Standzeit ohne große Wartung zuverlässig an... und das seit ca 20 Jahren bei Wind und Wetter..

schau mal das Video, da hast du einen kleinen Eindruck..


Beste Fliegergrüße
Reinhard
 

Bene

User
danke

danke

Hallo,

erstmals danke für euer Feedback. Der ZG 38 bleibt drin, da hat mich gestern auch mal Vereinskollege überzeugt. Der ZG 38 springt lt ihm gut an läuft absolut zuverlässig und wird mit längerer Laufzeit immer besser ...

danke, dass ihr mich hier zur Entscheidungsfindung geholfen habt.
Gruss
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten