Blizzard mit zwei Servos für V-Leitwerk
Blizzard mit zwei Servos für V-Leitwerk
Hallo zusammen,
ich fliege den Blizzard seit gut 2 Wochen, habe gebrauchte hier gekauft (3 Stück) und einen, den ich selber extrem gestrappt habe um DS und Hangflug zu machen.................
Einer der gebraucht gekauften hat nur ein V-Leitwerk Servo und aus der Erfahrung aller Modelle möchte ich folgenden Tipp geben:
- BAUE UNBEDINGT 2 SERVOS EIN
Gründe:
1. Wie hier schon gesagt wurde --> 2 Servos = Sicherheit und bieten sogar die Möglichkeit, dass man erst mal nur einen anschliesst und den anderen als Ersatz mit transportiert

(wenn man mit einem Servo anlenkt, obwohl man zwei verbaut hat)
2A. Wenn man aus dem Blizzard richtig was heraus holt, dann verstimmt sich mit der Zeit Gestänge --> Mit einem Servo hast Du nach einer Weile gedrehte Loopings, denn schon 0,5 mm unterschiedlicher Ausschlag hinten, durch Gestängenverzug macht dann viel aus.
Bös sage ich jetzt: Wer nur ein servo einbaut, hat einen geradeausflitzer, mehr kann der dann nach einer Weile nicht mehr.
2b. Hat man zwei Servos eingebaut, dann ist das Gestänge leicht austauschbar durch stabiles Gestänge. Bei einem Servo muss man sich erst eine Gestengenaufnahme basteln (Teile bekommt man überall), die dee von MPX mit dem gebogenen Draht -->

Wie kann man so etwas bei einem solchen Flieger nur machen ??????
3. Wenn man zwei Servos einbaut, dann ist der Blizzard viel viel viel viel viel leichter zu trimmen, denn so habe ich die Gelegenheit im Flug Seitbewegungen nachzutrimmen, das geht mit einem Servo nicht, das ist für mich das Hauptargument !
4. Wenn man bischen DS mit dem Blizzard machen will, ist Punkt 3 und 2b Voraussetzung.........
Fazit für mich: Alle Blizzard die ich habe, werden 2 Servos am V-Leitwerk haben.
Gruss
Jan