Multiplex Antaris Carbotec

Micha Danke, welchen Prop würdest du dann nehmen?

Hallo Holger,

ich würde eine GM 18x8.5 nehmen. Hab ich bereits in Post # 21 und #74 mit einer Aeronaut 17x9 dargelegt. Meine Erfahrungen beruhen auf Analyse
der Steigleistungen und der dazugeghörigen Wirkungsgrade seit mehr als 25 Jahren. Große Propeller verbunden mit etwas weniger Antriebsleistung
und Steiggeschwindigkeiten sind Motoren mit hoher Leistung und kleinem Propeller oftmals deutlich überlegen. Dazu gehört allerdings leider ein Hochschulstudium der Elektrotechnik (DC-Motoren) verbunden mit dem Interesse an der Aerodynamik mit den dazugehörigen Gleichungen. Ich hab es schon oft hier in RC-Network beschrieben. Leider findet es nur wenig Anklang. Vieleicht verlange ich auch zuviel an Verständnis von meinem Posts, mein Vater als ein Pionier der digitalen Flugregelung hat mich halt sehr geprägt.

Ich muss mich jetzt erst einmal auch hier verabschieden, ich leide leider seit vielen Jahren an Problemen mit meiner Halswirbelsäule, die in den letzten Tagen enorm zugenommen haben. Tipp: last keine Chiropraktik an der HWS von einem Kurpfuscher machen.

Ein Link zum Vater, er hat mich sehr geprägt mit seinem Anspruch am Erkunden der Perfektion, er war ein Segelflieger der noch mit der Kerze (im Becher) auf dem Knüppel vom Grunau Baby zum aufwärmen der Hand beim Hangflug im Winter betrieben hat. Vieleicht habt Ihr ja noch ein paar Bilder als Beitrag.


Gruss
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

eon

User
Hallo Antaris Gemeinde,

hier eine Rückmeldung nach Fertigstellung des Modells in der E-Version und dem gestrigen Erstflug.

Ausstattung:
Fläche: 4 x KST X 10 mini (ohne Gegenlager, weil unnötig)
Rumpf: HR - KST DS 215, SR - Hitec HS 5245 + Emcotec V-Lim.
Motor: Roxxy BL 42-50-620kv / 14 x 8 Aeronaut (MPX Antriebsset)
Regler: Kontronik Kolibri 60 LV (aufgrund starkem BEC)
Akku: SLS Extron 4S/5000

Aufbau:
Beim Aufbau (Anlenkungen Tragfläche) wurde auf die Verwendung der im BK beiliegenden Z-Gestänge bewusst verzichtet und beidseitig klassische Gabelköpfe (2,5er) verwendet, weil hiermit eine exakte und spannungsfreie Flucht der Anlenkpunkte gewährleistet ist. Beim Einmessen der EWD zeigte sich, dass die Tragflächen zueinander einen Versatz von nicht unmaßgeblichen 0,4 Grad hatten, was aber bei einer "schwimmenden" Tragflächenverbindung schnell korrigiert ist. Zudem musste die Höhenruderauflage "geebnet" werden. Hier zeigte sich ein leichter Versatz der beiden Rumpfhälften an der Formtrennlinie zueinander, was dazu führte, dass das HLW im Bezug zum Tragwerk leicht schräg "hing". Ansonsten ist der Aufbau des Modells aufgrund der Vorfertigung und der dem BK beiliegenden Zubehörteile als unkritisch einzustufen.

Flug:
Für den Erstflug wurden der von MPX vorgeschlagene C.G. mit 97mm und eine EWD von 1,2 Grad gewählt. Modell wurde per Flitsche ihrem Element übergeben und reagierte hierbei interessanter Weise sofort auf bodennahe Thermik, so dass zunächst kein Motorbetrieb nötig war. "Interessant" deswegen, weil das Modell mit seinen 3,3m Spw und einem Abfluggewicht von 3,75 Kg zwar nicht überbordend schwer ist aber aufgrund der soliden Fertigung auch kein Leichtgewicht, wie man das ansonsten aus der höherpreisigen Liga der Zweckseglerfertigung kennt. Per Verwölbung über den kompletten Flügelstrak kann sich das Modell auch bei herbstlichen Thermikverhältnissen in der Ebene nicht nur halten sondern lässt sich gemächlich auf Höhe "schrauben". Bei den dann folgenden, üblichen Testroutinen zeigt sich, dass die EWD mit 1,2 Grad auf jeden Fall auf der "sicheren" Seite vom Hersteller angegeben wurde, aber m.E. kann man sie weiter runter und den Schwerpunkt nach hinten nehmen, um das Modell etwas "flotter" laufen lassen zu können.

Mit GPS geloggten 198 km/h im Überflug zeigt sich auch bei negativer Verwölbung (bisher bewusst nur WK) keinerlei Unterschneiden und auch bei Abfangbögen aus einer ersten Testhöhe (450m) ist die Flächenbiegung sehr gering, weil mit 3,75 Kg eine eher überschaubare Masse bewegt wird.

Die von MPX angegebenen Einstellungen fürs Butterfly passen für den Anfang - Modell lässt sich sehr langsam und unkritisch landen.

Erstes Fazit:
Gelungenes Voll GFK Zwecksegler Modell in ansprechender Optik (Flugbild) und kofferraumfreundlichem Format für "Zwischendurch" und "Hinterm Haus" in einem sehr ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis. Die von MPX empfohlene Roxxy Motorisierung kann bedenkenlos übernommen werden; das Modell steigt damit kraftvoll und leise bei einem Spitzenstrom von 53 A. Bei Verwendung eines 5000er Akkus (4S) realisiert man problemlos Motorlaufzeiten von 5 Min - 6 Min. und hat dann immer noch ausreichend Restkappa an Bord. Natürlich lässt sich mit der Motorisierung bei einem solchen Modell "spielen" und der Einsatz von Getriebelösungen und damit größeren LS bringen mehr Effizienz (ich bin ein großer Fan von Getriebelösungen in E-Seglern - egal ob Hacker, Lehrer, Reißenauer, Kontronik) - wer das Modell aber primär als Segler mit "Aufstiegs - und Heimkehrhilfe" zum kleinen Preis und weniger als akkugetriebenes Motormodell nutzen will, kann auf die vom Hersteller vorgeschlagene Motorisierungsempfehlung (Motorset (Roxxy Außenläufer, KLS und Alu Präzisionsspinner) vertrauen.

Gruß
Andi

www.schwabenflieger.de
 
Hi Andi,
schöner Bericht deiner Antaris - vorbildlich.
Als Thermikflieger interessiert mich an der Antaris noch das Kreisflugverhalten und Abrissverhalten.

- Was für eine Wurzeltiefe hat die Fläche?
- Wie lange ist der Rumpf?

p.s. Bin am überlegen ob die alltagstaugliche Antaris das Winterprojekt wird, oder die Alpina carbotec.....

Gruss Armin
 

Flower

User
Hallo Antaris Gemeinde,

ich baue demnächst meine erste Antaris auf.

Antrieb: Kontronik Mini - Pyro 400-13 mit KPG 5,2:1 an 6 S Lipo 2200 (Reihenschaltung) an einer GM 20 x 13
= 6,5 kg Standschub bei etwa 50 Ampere ( Motor + Lipo = maximal 600 Gramm )

"Natürlich" mit Schambeck Verbinder

Der von Mpx vorgegebene Innenausbau wird so nicht stattfinden (Bilder/Baubericht stelle ich ein...)

Bin mal gespannt, wo ich da so rauskomme....

Grüße
Fredy
 
... Die von MPX empfohlene Roxxy Motorisierung kann bedenkenlos übernommen werden; das Modell steigt damit kraftvoll und leise bei einem Spitzenstrom von 53 A. Bei Verwendung eines 5000er Akkus (4S) realisiert man problemlos Motorlaufzeiten von 5 Min - 6 Min. und hat dann immer noch ausreichend Restkappa an Bord. Natürlich lässt sich mit der Motorisierung bei einem solchen Modell "spielen" und der Einsatz von Getriebelösungen und damit größeren LS bringen mehr Effizienz (ich bin ein großer Fan von Getriebelösungen in E-Seglern - egal ob Hacker, Lehrer, Reißenauer, Kontronik) - wer das Modell aber primär als Segler mit "Aufstiegs - und Heimkehrhilfe" zum kleinen Preis und weniger als akkugetriebenes Motormodell nutzen will, kann auf die vom Hersteller vorgeschlagene Motorisierungsempfehlung (Motorset (Roxxy Außenläufer, KLS und Alu Präzisionsspinner) vertrauen.

Gruß
Andi

www.schwabenflieger.de

Endlich wird das Thema mal differenzierter betrachtet und nicht pauschal eine 18er oder gar 20er Monsterlatte als goldener Weg angepriesen (welch Overkill, um das Wort Wahnsinn zu vermeiden... mit sowas treibe ich 10kilo-segler an und die werfe ich auch noch) ...Effizienz kann sich eben auf den Segelflug beziehen oder auf den Kraftflug, entscheidend ist allein die Priorisierung....
 

Flower

User
Ich bekenne mich da eindeutig zur 20x13 Zoll "Overkill Fraktion" - etwas anderes wollte ich auch bei bestehender Gehbehinderung und "Ganzjahresantithermik" auch nicht haben.....
 
Ich bekenne mich da eindeutig zur 20x13 Zoll "Overkill Fraktion" - etwas anderes wollte ich auch bei bestehender Gehbehinderung und "Ganzjahresantithermik" auch nicht haben.....

Hallo allgemein,
Jeder sollte den Antrieb oder Luftschraubengröße einbauen dürfen den er für sich persönlich am geeignetsten findet ohne sich dabei Rechtfertigen zu müssen. Also Jeder so wie er mag. Ob Overkill oder als Absaufhilfe.
Jedoch sei gesagt auch mit einer bestehen Gehbehinderung lässt sich der Antaris mit dem Orginal Antriebssetup oder auch Motoren gleicher Baugröße und Leistung problemlos aus dem Stand starten.

Ich Fliege den Antaris mit einem Joker 4250 v3 680 Kv an 4s 5000mah
Im Bau befindet sich zur zeit auch noch die Alpina von Carbotec und dort verwende ich den Joker 5050v3 500 kv an 5s 4000mah.
Ich kann daher demnächst über beide Modell berichten und vergleiche ziehen wo die Unterschiede liegen.

Gruß Michael
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Endlich wird das Thema mal differenzierter betrachtet und nicht pauschal eine 18er oder gar 20er Monsterlatte als goldener Weg angepriesen (welch Overkill, um das Wort Wahnsinn zu vermeiden... mit sowas treibe ich 10kilo-segler an und die werfe ich auch noch) ...Effizienz kann sich eben auf den Segelflug beziehen oder auf den Kraftflug, entscheidend ist allein die Priorisierung....

Zum differenzierten Ansatz:
Man kann auch einen 18er oder 20x13 Prop. mit moderater Leistung fliegen, weil man einfach nur etwas mehr seiner Akkukapazität in Höhe umsetzen möchte. Kleine, hochdrehende Propeller schneiden da in der Regel nicht so gut ab. Und ich mag's, wenn der E-Segler soundtechnisch nicht wie ein Jet klingt und sich dabei nach oben quält. Ein ruhiger, zügiger Anstieg - fast wie am Hochstartseil - passt IMO besser zum Gesamteindruck. Raketenlike muss es ja nicht gleich sein, auch wenn der Prop. etwas größer ist. Das Setup vom Fredy ist allerdings schon ziemlich heftig ;)
 

Flower

User
Ich habe in den letzten 20 Jahren vor allem eines geflogen....und zwar Hotliner aller Art....und machen nur wirklich Sinn, wenn ein möglichst
geringes Abfluggewicht sich mit einem entsprechenden Antriebsstrang paart...denn daraus ergibt noch einmal eine völlig eigene und neue Flugdynamik.
(man kann aber auch, im Gras liegend, nur hin und hersegeln)

Ich wollte schon immer einmal ein Modell der 3 - 4 mtr. Klasse in diese Kategorie wirklich hinbringen.
Jedes mal scheiterte es an dem mir nicht ganz passenden Modell und weil die Antriebsstränge mir zu schwer wurden.

Ich hatte schon etliche Hacker und Kontronik Motoren in der Hand, aber bei diesem Mini - Pyro gehen einem beide Herzkammern
gleichzeitig auf.....
Ein Motor der nicht mehr wiegt, wie ein Innenläufer der 500er Klasse, der bei gerade mal 50 Ampere zieht, wenn er eine 20x13 dreht...
und somit eine recht kleine Kapazität zulässt....aus diesem Stoff sind meine Träume gewebt.....

Außerdem, vielleicht will ich ja mal mitfliegen, denn in richtige Flugzeuge steige ich seit Jahrzehnten nicht.... (viel zu gefährlich - im Ernst!)
 
Hallo zusammen

Was haltet ihr von den von Multiplex vorgeschlagenen Hitec Servos?

Höhe: HS 5070MH

Seite: HS5245MG

QR/WK: HS145SW

Stelle mir gerade eine Antaris zusammen und bin bei den Servos unschlüssig. Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit den Hitec Servos. Mit den KST Servos konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln. Verbaut habe ich sie in einem WoodRay, der allerdings noch auf seinen Erstflug wartet. Man hört nur gutes…

Grüße
Norbert
 

k_wimmer

User
KST X10 Mini auf QR
KST X10 auf WK
KST X15 auf HR und SR
Das Ganze dann mit einem YGE95LVT auf 8V BEC eingestellt.
Ist imho die alle glücklich machende Kombi für Flieger dieser Art.
 
Moin

Danke für die Antwort.

KST X10-710 HR -
KST X12-508 SR -
KST X10 QR/WK - Ginge doch auch?

Da ich den Antriebssatz von Multiplex verwenden möchte habe ich auch vor den Roxxy BL-Control 780 S-BEC zu verwenden.
Der YGE95LVT ist natürlich eine andere Liga.

Gruß
Norbert
 

k_wimmer

User
Geht auch,
in meinem TXL verwende ich das X10 Mini auch am SR und das X10 am HR, da direkt im SR eingebaut.
 

k_wimmer

User
Geht auch in der Modellgrösse
 

k_wimmer

User
Ich baue bei solchen Modellen die SK immer in der Seite ein.
Hatte noch nie Probleme damit.
Wen der Schlitz an der Seite stört, kann sie ja auch unten einbauen.
 
Light Setup Antaris
Habe heut die ersten Flüge mit dem Light setup geflogen.
Light setup beinhaltet:
12 mm Schambeck V2a/cfk verbinder 320mm lang 71 Gramm
4s 4000 mah 20c Lightning Power 370 Gramm
somit ergibt sich mit etwas Trimmblei ein Abfluggewicht von 3527 Gramm bei CG von 103mm bis 109mm durch verschieben des Antriebsakku.
Der Durchzug ist nach wie vor noch völlig ausreichend. Um die Thermikleistungen erfliegen zu können müssen wir wohl noch auf den Frühling warten.... :-)

Gruß Michael
 
Moin Moin,
gestern Erstflug...
macht echt Spaß der Vogel...
Mein Abfluggewicht liegt bei 3700g
Motor Multiplex Roxxy Regler YGE
Gestartet aus der Hand geht super 👍🏻
BCE4ECC9-6856-45B4-BE10-2E62539ADA99.jpeg


3164D90F-2761-4373-850A-2A8F0BAEA708.jpeg

16FC6C2C-56BF-494C-A712-64CB9C4C0286.jpeg


Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Michi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten