Ich fühle mich hier ein wenig als Alleinunterhalter
Baut noch jemand mit?
Ich habe mit dem Bespannen begonnen, dafür verwende ich die Gewebefolie Proficover 2 von Toni Clark.
Diese Folie ist weder besonders leicht noch billig, hat für mich aber viele Vorzüge:
Rollenbreite über 70cm, damit kann sie in Spannweitenrichtung verwendet werden
Die Folie zeigt deutlich, wo sie nur oberflächlich haftet, und wo sie dauerhaft mit dem Holz verklebt ist (im Bild oben die ersten 10cm vorn)
Die Schrumpfung lässt sich mit der Temperatur gut steuern. Drei Meter ohne eine Falte sind trotzdem eine Herausforderung
![Blinzeln ;) ;)](/styles/rcnetwork/smilies/wink.gif)
Heiß lässt sie sich wieder abziehen, aber kalt geht die oberste Holzschicht mit. Auch nach Jahren gibt es da keine Blasen...
Die Folie hat eine klar erkennbare Gewebestruktur und lässt sich um praktisch jede Rundung zwingen
Die Oberfläche habe ich mit Spiritusbeize vorbehandelt, die braunen Teile um die Holzstruktur hervorzuheben, die roten Teile um mit weniger Spannlack eine Deckung zu erreichen. Es soll auf den ersten Blick als Holzmodell erkennbar sein, darüber hinaus strebe ich eine Optik an, die einfach einen 60 Jahre alten Segler darstellt, der in den letzten Jahren nicht mehr sonderlich gepflegt wurde...
LG Josef