Nach der RETRO ist vor der RETRO!
RETRO-Mitte 2017 und wie alles begann
Stefan Hürter
RETRO-Mitte 2017 und wie alles begann
Stefan Hürter

Es begann...
...anno 2009. Ich begegnete im Forum von



So reifte schließlich der Plan, solchen RETRO-Treffen mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Wir wurden uns einig, die Operation RETRO zu starten und ein bisschen dafür zu trommeln.
Gleichzeitig war dies die Geburtsstunde für den historischen Bereich der Flugmodelldatenbank, die nicht nur als Nachschlagewerk und Informationsquelle dienen, sondern auch zum Schmökern und Erinnern einladen soll, wenn es um Fragen bezüglich Schwerpunkt oder sonstiger Einstellungen an Modellen geht. Solche Angaben sind ein wertvoller Bestandteil des Wikis, sollte mal ein altes Flugmodell im eigenen Hangar landen, ohne Baubeschreibung, ohne Plan oder sonstige Daten, wie es immer mal wieder vorkommt, wenn man sein Jugend(traum-)modell irgendwo entdeckt.
Klaus war früher bei Carrera beschäftigt. Zu seinem Bedauern aber nicht in der Flugmodellabteilung. Es war schwer für ihn, den Niedergang seines damaligen Arbeitgebers mitzuerleben. So wie er erzählte, plagten ihn lange Albträume von den vielen Carrera-Baukästen mit ihren „unzerstörbaren“ Ferranrümpfen und der Planierraupe, welche diese dennoch zerstören musste. Wem wäre es da anders ergangen?
Damit war der Grundstein gelegt, um den Versuch zu wagen, alle jemals von Carrera produzierten Flugmodelle zu dokumentieren.
Heute können wir nun mit Stolz feststellen, dass wir es bis auf zwei(!) Ausnahmen geschafft haben, die Carrera-Flotte vollständig zu erfassen. Insgesamt sind rund 55 "historische" Carrera-Flugmodelle vertreten.
Etliche Forumsmitglieder beteiligten sich am Carrera-Wiki-Artikel, der nicht nur die Modelle auflistet, sondern auch die Geschichte der Firma Carrera im Modellflugbereich nachzeichnet.
Aktuell sind bereits über 300 historische Modelle, also nicht nur Carrera-Modelle in der Datenbank erfasst.
Aber zurück zur Operation RETRO: Das erste RETRO-Treffen ward im


Nach der ersten Operation RETRO-2010 folgten in den Jahren 2011 und 2012 weitere Treffen auf dem Flugplatz Hetzleser Berg (EDQX, auch Hetzles genannt). Diese Örtlichkeit vermittelte eine Atmosphäre von besonderem Flair, bedingt durch den Umstand, dass wir neben großen Segelflugzeugen schliefen und bastelten, ein tolles Vereinsheim nutzen und abends mit Segelfliegern schnacken konnten.
2013 wurde es leider kritisch. Aus gesundheitlichen Gründen fiel nuri-klaus als Organisator aus. Spontan nahm dies Hänschen in die Hand und organisierte ein Treffen auf der Teck. Gründungsmitglieder aus dem Kreis um nuri-klaus waren jetzt nicht mehr dabei. Teilnehmer waren guckux, Hänschen, janxgeist und Patrick. Einige Überraschungsgäste kamen hinzu: jannicam und Michael aus dem hohen Norden. Unterkunft war auf der Burg Teck gebucht und der tägliche Auf- und Abstieg betonte den sportlichen Aspekt des Modellfliegens.
Unsere norddeutschen Besucher hatten Mitleid mit dem Schicksal des RETRO-Treffs und boten sich an, zukünftig eine RETRO-Nord zu veranstalten.
So folgten RETRO-Nord 2014, RETRO-Nord 2015 und RETRO-Nord 2016. Nach anfänglichen Anlaufproblemen konnte die RETRO-Nord 2016 mit mehr als 80 Besuchern und >40 Piloten eine erfolgreiche Entwicklung verbuchen. Leider verhinderte ein nicht modellflugbeisterter Maisbauer neben dem Modellfluggelände in Lohe-Föhrden das Weiterbestehen der dortigen RETRO-Nord. Daraufhin sprang Christian – wings-unlimited – ein und bot uns an, die RETRO-Mitte 2017 in Wehrheim auf dem Platz der Fliegergruppe Hochtaunus zu veranstalten. Trotz angekündigter "Nichtverpflegung" fühlten sich alle wohl und waren rundum versorgt, zunächst mit Kaffee und Kuchen, später mit Würstchen und Steaks.



Vom 26.05. bis 28.05.2017 fand also bei hervorragenden Wetterverhältnissen ein RETROtreffen der Superlative auf einem tollen Modellfluggelände bei Werheim statt. Es wurden über 40 Piloten gezählt, mehr als 150 Modelle konnten bewundert werden – nicht alle waren RETRO-Youngtimer… (werden sie aber über kurz oder lang auch noch werden). Es gehen auch schon Gerüchte um, dass es Christian so gut gefallen hat, dass er wieder bereit ist, nächstes Jahr diese Veranstaltung zu organisieren.





Jedoch auch die RETRO-Nord 2017 ist noch nicht tot – COX & Co - Osnabrück hat sich bereit erklärt, 2017 diese mit auszurichten.
Auch andernorts hört man immer öfter von RETRO-Veranstaltungen, wer suchet der findet.
So, im Anhang findet ihr Bilder von der RETRO-Mitte 2017, mehr in den entsprechenden Threads.
Habt ihr Euch an die alten Zeiten erinnert? Ist da nicht noch das eine oder andere Modell im Keller, das ihr seit "Jahrzehnten" nicht mehr geflogen habt? Holt es raus, nehmt es mit zu einem Treffen, oder kommt mit was Modernem, erfreut Euch am Anblick der "alten Dinger" und vielleicht erinnert Euch das dann an Eure eigenen ersten zaghaften, mehr oder weniger erfolgreichen Versuche, Modellflieger zu werden.
Die Planungen für die RETRO-2018 sind bereits in vollem Gange - vielleicht wollt ihr ja erst nächstes Jahr mal dabei sein, weil das gute alte Ding aus dem Keller im kommenden Winter erst mal 'ne Auffrischung braucht...
Copyright:
Logo Operation Retro - nuri-klaus
Logo Operation Mitte 2017 - cobe
Bilder: guckux @ rc-network.de
links:
Operation RETRO-2010
Operation RETRO-2011
Operation RETRO-2012
RETRO-2013
RETRO-Nord 2014
RETRO-Nord 2015
RETRO-Nord 2016
RETRO-Mitte 2017
RETRO-Nord 2017 (26.07. - 30.07.2017)
4. Retrotreffen Mettenheim (22.07.2017)
AMD-Freundschaftsfliegen Weilmünster (26.08.2017)
Retrotreffen Welzheim (09.09. - 10.09.2017)
AMD/Retrotreffen Hassloch/Pfalz (10.09.2017)

























































































